zum Hauptinhalt
Prinz William und seine Frau Kate reisen von Berlin aus noch nach Hamburg und dann Richtung Heidelberg.

Der britische Prinz William und seine Frau Kate sind in Berlin gelandet. Auf dem Programm stehen Treffen mit Merkel und Steinmeier sowie eine Begegnung mit jungen Kreativen.

Von Elisabeth Binder
Sanfte Kehle. Die US-amerikanische Musikerin Norah Jones.

Norah Jones singt im Berliner Tempodrom. Vom ersten Offbeat-Country-Twang bis zum letzten dahinwalzernden „Come Away With Me“ zermahlt sie jede Tagesaggressivität im Wohlklang.

Von Gregor Dotzauer
Noble Kulisse. Seit 1622 residieren die Esterhazys in Eisenstadt, der heutigen Landeshauptstadt des Burgenlandes. Der Haydnsaal im Schloss ist für seine Akustik berühmt.

Die Fürsten Esterhazy haben als Haydns Arbeitgeber Musikgeschichte geschrieben. Heute betreiben ihre Nachfahren im Burgenland zwei Klassikfestivals.

Von Frederik Hanssen
Nachspiel. Für die Ausschreitungen bei der Partie Babelsberg gegen Cottbus wurden beide Vereine hart bestraft, doch die Urteilsbegründung erscheint im Falle des SVB sehr fragwürdig.

Das Sportgericht hat den Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg zu einer Geldstrafe in Höhe von 7000 Euro verurteilt und begründet das unter anderem mit vermeintlich unsportlichen Verunglimpfungen. Der Verein wehrt sich dagegen, doch der Nordostdeutsche Fußballverband bleibt hart.

Von Peter Könnicke

Seit knapp einem Monat ist das neue Schwimmbad am Brauhausberg geöffnet. Nun meisterte es seinen ersten Schwimmwettkampf mit Bravour. Beim Meeting des Potsdamer SV wurde in einem besonderen Wettkampfformat sogar eine für das Schwimmen beachtliche Prämiensumme ausgeschüttet.

Mit dem Verkauf der 1910 für den Gutsherren-Erben Albert Pardemann gebauten Villa für 132 000 Euro tut sich die Gemeinde Stahnsdorf keinen Gefallen. Zwar ist die mögliche Ansiedlung eines Kreisvolkshochschulen-Geschäftssitzes eine Chance für den Ort.

Anschluss hergestellt. Tabea Medert wurde voriges Jahr U23-Weltmeisterin. Diese Saison hat sie den Sprung in die deutsche A-Nationalmannschaft geschafft und auf Anhieb zwei EM-Medaillen gewonnen.

Nach Rio ist vor Tokio: Der stets auf Olympia ausgerichtete Deutsche Kanu-Verband testet bereits im Hinblick auf die nächsten Sommerspiele und setzt dabei viele Nachwuchshoffnungen ein - darunter etliche aus Potsdam. Derweil hat ein Potsdamer Kanu-Saurier nun doch 2020 fest ins Visier genommen.

Von Tobias Gutsche
Bestärkt. Stephanie Pigorsch und Matthias Lack erhalten den Lehrpreis.

Stephanie Pigorsch und Matthias Lack von der Fachhochschule Potsdam gehören zu den besten brandenburgischen Hochschuldozenten 2017. Für ihr gemeinsames Seminar „Professionsentwicklung in der sozialen Arbeit mit geflüchteten Menschen“ wurden sie am Dienstag von Wissenschaftsministerin Martina Münch (SPD) mit dem Lehrpreis für hervorragende Lehrtätigkeit (5000 Euro) ausgezeichnet.

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })