
Die Polizei will vorbereitet sein - auf neue Bedrohungen aus der Luft. Spezialisten loten bereits geeignete Abwehrsysteme aus. In anderen Ländern greift man auf Tiere zurück. Ein Vorbild für Brandenburg?
Die Polizei will vorbereitet sein - auf neue Bedrohungen aus der Luft. Spezialisten loten bereits geeignete Abwehrsysteme aus. In anderen Ländern greift man auf Tiere zurück. Ein Vorbild für Brandenburg?
Die Landschaftsbilder von Rosemarie Steinbach thematisieren die Vielfalt und die Fragilität der Erde
Jobst Pfaender ist neuer Direktor des Naturkundemuseums. Für das Haus hat er große Pläne – die Sammlung soll präsenter werden. Im Herbst kommt ein Luchs dazu.
Amtshilfe aus Wiesbaden für lädierte Länderfahne.
Schlechte Ernte auf den Getreidefeldern: Die brandenburgischen Landwirte rechnen in diesem Jahr im Getreide- und Rapsbereich mit rund 45 Millionen Euro weniger Erlös als 2016.
Zwei Monate dauert das Stimmen der neuen Orgel der Nikolaikirche. Intonateur Matthias Ullmann gibt den Pfeifen mit Zahnarztbesteck und feinem Gehör die richtige Klangfarbe.
„Unerwarteterweise hat Luther die Bora geheiratet, ohne auch nur seine Freunde über seine Absichten zu unterrichten“, so schrieb der Humanist Philipp Melanchthon entrüstet nach der Hochzeitsfeier Martin Luthers am 27. Juni 1525.
Zwei Wasserbüffel entlaufen aus einem Zirkus und verursachen einen tödlichen Autounfall
Zeitzeugen üben scharfe Kritik an der Gedenkstättenleitung des früheren KGB-Gefängnisses: Sie sehen eine Tendenz zur Verharmlosung des Leids der Opfer des stalinistischen Terrorregimes und fühlen sich indirekt mit einem Nazi-Vorwurf konfrontiert.
Beate Fernengel stellt sich im September zur Wiederwahl als ehrenamtliche Präsidentin der IHK Potsdam. Nun bewirbt sich auch der Potsdamer Unternehmer Stephan Knabe um den Posten. Die PNN haben mit ihm gesprochen.
Sie sind ein beliebtes Fotomotiv: Grenzpfeiler im brandenburgischen Grenzgebiet zu Polen. Wegen Witterung und Vandalismus müssen sie ausgetauscht werden.
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in der Kleinmachnower Ernst-Thälmann-Straße ist am Mittwochmittag ein 53-jähriger Autofahrer erwischt worden, der ohne Führerschein unterwegs war.
Der Choreograf Thiago Granato will sich die Zukunft ertanzen. In der fabrik gibt er erste Einblicke in sein neues Stück.
CDU stichelt wegen der Braunkohle und der Klimadebatte gegen Brandenburgs Linke - die will sich erst nach der Bundestagswahl auf einen Kurs festlegen.
Das Bündnis "Stadtmitte für alle" will mit der Lauf-Aktion gegen den geplanten Abriss der Fachhochschule am Alten Markt demonstrieren.
Dachterrasse mit Fluglotsen-Blick: Das erste Projekt zur Öffnung des Tempelhofer Flughafens beginnt.
Total frei - oder nicht? Journalisten aus Syrien, Iran, Afghanistan und Aserbaidschan haben zur Bundestagswahl eine Tagesspiegel-Beilage gestaltet. Bei der Launch Party am 7. September stellen sie sie vor.
Die Handball-Bundesliga startet am Donnerstag in ihre 52. Spielzeit und findet wieder deutlich mehr Platz im Fernsehen.
Die Bremer Politik streitet wieder einmal über die Jacobs-Universität: Bleibt es dabei, dass ab 2018 keine öffentlichen Zuschüsse mehr fließen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster