Ein zusätzliches BER-Terminal für sechs weitere Passagiere: Die FBB will mit einem Erweiterungsbau auf den Hauptstadtboom und die Zunahme von Billigflügen reagieren. Beim geplanten Eröffnungstermin im Oktober 2020 soll es bleiben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.05.2018 – Seite 2

Am 1. Mai wurde der Kapitalismus in Berlin wieder in Frage gestellt. Die Art und Weise hätte nicht einmal Karl Marx überzeugt. Ein Gastkommentar.

Lacke, Mausefallen und Designzeitschriften: Im Neuköllner Laden von Doris Heil gibt es fast alles. Nur keinen Platz.

Am 1. Mai tritt das neue Zweckentfremdungsverbotsgesetz in Kraft. In bestimmten Fällen sind für Untervermietungen keine Genehmigungen mehr erforderlich.

Sven Ulreich hat Manuel Neuer die ganze Saison über hervorragend vertreten. Doch im bislang wichtigsten Spiel der Saison unterläuft ihm ein Fehler.

Vor dem G20-Gipfel lösten Brandanschläge auf Bahnanlagen im Treptower Park und anderswo massive Störungen aus. Knapp ein Jahr später sucht das Bundeskriminalamt mit Fotos eine junge Frau.

Ein Arzt von Donald Trump erhebt Vorwürfe: Der US-Präsident habe sein positives Gesundheitszeugnis selbst verfasst. Danach sei die Arztpraxis durchsucht worden.

Laut Sipri-Friedensforschungsinstitut steigen die weltweiten Rüstungsausgaben auf einen neuen Höchststand. Und ausgerechnet Russland trotzt dem Trend?

Die Verteidigungsministerin verbündet sich mit Entwicklungsminister Gerd Müller - gegen Olaf Scholz. Dessen Finanzplänen stimmen sie nur unter Vorbehalt zu.

6100 Fälle gab es vergangenes Jahr bei der Bundesnetzagentur. Agenturchef Jochen Homann über verspätete Briefe und Pakete, langsames Internet und die Funkloch-App.

In Libyen hat es einen Selbstmordanschlag auf die Wahlkommission in Tripolis gegeben. Nach Angaben aus Sicherheitskreisen sind dabei offenbar mindestens 11 Menschen gestorben.

Einst wurde vor Wittstock eine grausame Schlacht gefochten. Beinahe 400 Jahre später erfährt man mehr über die Opfer von damals, in Deutschlands einzigem Museum des Dreißigjährigen Kriegs.

Nur vier Jets sollen einsatzbereit sein, heißt es in internen Berechnungen der Luftwaffe. Deutschland kann seinen militärischen Zusagen an die Nato so nicht nachkommen.

Der Gemeinschaftshaushalt der EU soll trotz des geplanten Austritts von Großbritannien wachsen. Haushaltskommissar Oettinger erwartet, dass Deutschland deutlich mehr einzahlen muss.

Sie ist inzwischen 52, wirkt aber kindlich offen und erfrischend unhollywoodesk. Die Schauspielerin Helena Bonham gab die böse Hexe in „Harry Potter“ und die gnadenlose Königin in „Alice im Wunderland“. In ihrem neuen Film „Eleanor & Colette“ wagt sie sich an ein Tabuthema.

Aus süßen Kängurus können auch schon mal aggressive Karottenjäger werden. Mit den Tieren soll sich deshalb jetzt das Parlament des australischen Bundesstaates New South Wales befassen.

Die Fifa will eine globale Nationenliga installieren. Nun sind erste Zahlen bekanntgeworden: Demnach gibt es für die Teilnehmer jede Menge Geld zu verdienen.

Das Bundeskabinett hat den Haushaltsentwurf von Finanzminister Olaf Scholz für das laufende Jahr beschlossen: Mittelfristig will die Regierung die öffentliche Investitionen zurückfahren, obwohl die deutsche Wirtschaft boomt.

Der Vertrag für das Festivalgelände gilt für zwei Jahre. Das teilte der Senat jetzt mit. Auch erste Zuschauerprognosen gibt es.

In der Nacht zu Mittwoch wurde in Kreuzberg ein toter Mann entdeckt. Die Polizei sucht Zeugen.

Um die Pressefreiheit im Osten Europas ist es schlecht bestellt, wie sich zuletzt gezeigt hat. Der Westen trägt eine Mitschuld daran, wie der Medienforscher Gábor Polyák herausgearbeitet hat.
Herzinfarkt beim Baumblütenfest: Wie Sanitäter einem 58-jährigen Werderaner das Leben gerettet haben
Herzinfarkt auf dem Festgelände: Zwei Polizeisanitäter haben einen 58-jährigen Festbesucher aus Werder mit Herzdruckmassage und Atemspenden reanimiert.

Noch ruhiger als im Vorjahr: Der 1. Mai 2018 geht in die Kreuzberger Geschichte ein. Es wurde eigentlich nur gefeiert.

In den 80ern flohen die ersten Kurden vor Folter und Verfolgung nach Berlin. Heute fliehen wieder Kurden aus Syrien und der Türkei. Aber der Konflikt folgt ihnen.

Um die Pressefreiheit im Osten Europas ist es schlecht bestellt, wie sich zuletzt gezeigt hat. Der Westen trägt eine Mitschuld daran, wie der Medienforscher Gábor Polyák herausgearbeitet hat.

Mit Empörung haben die USA und Israel auf Äußerungen von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas reagiert. Der hatte dem jüdischen Volk die Schuld am Holocaust gegeben.

Eine Umfrage unter Schulleitungen bestätigt: Gewalt gegen Lehrkräfte ist ein bundesweit verbreitetes Problem. 48 Prozent berichten von psychischer Gewalt, 26 Prozent von körperlichen Übergriffen.

Das Verwaltungsgericht hat entschieden, dass die muslimische "Neuköllner Begegnungsstätte" zurecht im Jahresbericht des Verfassungsschutzes vorkommt. Doch das will der Verein nicht hinnehmen.

In Montenegro soll eine weitere Perle des Mittelmeers zum Glänzen gebracht werden: Luštica Bay.

Mitte-Hipster, Familienmenschen und Betrunkene: Die Band AB Syndrom hat der U8 ein Lied gewidmet.

US-Präsident Trump räumt der EU eine Atempause im Handelsstreit ein - lehnt jedoch eine dauerhafte Befreiung ab. Wirtschaftsminister Altmaier ist trotzdem zuversichtlich.

Vom Urlaubstraum zur knallharten Kalkulation: Auslandsimmobilien rechnen sich anders als Inlandsimmobilien.

Vor dem wichtigen Champions-League-Spiel in Rom knirscht es im Trainerteam: Das Erfolgsduo aus Jürgen Klopp und seinem Assistenten Zeljko Buvac steht vor der Trennung.

Lieber Shrimp Tacos auswärts als Grillwurst zu Hause? Besser Craft Beer am Park als Butterbrezeln auf dem Balkon? Unbedingt! Denn überall in Berlin gibt es besondere Orte, wo es sich schön draußensitzen und gut essen lässt. Hier sind unsere Empfehlungen.

Erbbaurechte könnten mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen. Mit Blick auf die Zinssätze ist die Hauptstadt aber wenig attraktiv.

Vagina-Monologe, funky Hits und starke Raps: Auf ihrem Album „Dirty Computer“ demonstriert Janelle Monáe, dass sie in die erste Popstar-Liga gehört.

Am Mittwoch gab es in der armenischen Hauptstadt Eriwan erneut Massendemonstrationen. Oppositionsführer Nikol Paschinjan kündigt zudem weitere Proteste an.
Berlins Schrebergärten umfassen 3000 Hektar – und damit fast drei Viertel der Fläche des Bezirks Mitte. Ein Überblick mit interaktiver Karte.
In den Reaktionen zum Halbfinal-Spektakel wird Real vor allem eine große Portion Glück bescheinigt - und den Bayern ein großes Spiel.

Im Strafprozess um die Loveparade-Katastrophe sagt der ehemalige Oberbürgermeister als Zeuge aus. „Ich musste keine Genehmigung erteilen", erklärt Sauerland.

Im Juni verwandelt sich die Hauptstadt wieder in ein Fest der Musik. Diesmal soll dabei ein ganz bestimmter Bezirk ins Rampenlicht gerückt werden.

Kurz vor Kriegsende brachten Nationalsozialisten noch hunderte Berliner um, die sich ergeben wollten. Manchmal war das nur wenige Stunden vor der Kapitulation der Stadt am 2. Mai 1945.

Das ZDF hat am Dienstag gewonnen: 13,12 Millionen Zuschauer verfolgten das Ausscheiden der Bayern gegen Real Madrid

Vor zwei Jahren bekam die Berliner Polizei Radarwagen in Streifenwagenoptik. Doch ihre Einsatzzeit im Straßenverkehr ist gering - und sinkt weiter.

Der Streit um das Atomabkommen mit dem Iran eskaliert. Die Gefahr eines Kriegs zwischen Israel und dem Iran rückt näher. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Seit 2015 lebt der chinesische Künstler und Aktivist Ai Weiwei in Berlin. Nun wird er die Stadt verlassen, erklärte er beim „artsleaders network“. Wohin es als Nächstes für ihn geht, ließ er offen.

In Lieberose haben Wölfe ein junges Rind im Stall getötet. Wie können sich Viehzüchter schützen? Die Debatte ist erneut entbrannt.
Eine Schau, die unter die Haut geht: Die Galerie Kicken zeigt Porträts, Abstraktes und Architektur zum Thema Körper.