
Trotz hoher Infektionszahlen sollte am Boxing Day Fußball in neun Premier-League-Stadien gespielt werden. Nun gibt es erste Absagen.
Trotz hoher Infektionszahlen sollte am Boxing Day Fußball in neun Premier-League-Stadien gespielt werden. Nun gibt es erste Absagen.
Improvisieren, Personalnot, Lernlücken und die Angst vor Omikron: Eine Berliner Lehrerin erzählt von ihrem Schulalltag in Pandemiezeiten.
Obwohl noch keine Empfehlung vorliegt: Eltern, von Kindern unter 12 Jahren, die von der Impfung überzeugt sind, rät Jörg Dötsch ausdrücklich dazu.
Sexuelle Belästigung und Alkoholeskapaden: Hollywood-Schauspieler James Franco äußert sich erstmals ausführlich zu Vorwürfen und seinen Problemen.
Deutliche Worte hätten Russland die richtigen Signale gesendet. Derweil berichtet eine russische Agentur von konkreten Truppenplänen.
Putin sieht sein Land von der Nato getäuscht. Er fordert Sicherheitsgarantien „und zwar sofort“.
Seit 3. Dezember wird der Berliner Schüler Joshua Baganz vermisst. Die Polizei sucht mit allen Mitteln. Derzeit gibt es keine Hinweise auf ein Verbrechen.
Baustellen, Corona, Kummer in Berlin-Spandau. Und doch findet der Pfarrer von St. Nikolai in seinem Gastbeitrag für den Newsletter Zuversicht.
Die Unis bleiben beim Lehramt weit unter den Vorgaben. Die neuen Senatorinnen müssen rasch Lösungen finden, notfalls auch radikale, meint unser Gastautor.
Franziskus von Assisi hat das moderne Christentum geprägt. Sein Orden betreibt ein Kloster und eine Suppenküche in Berlin. Doch immer weniger Männer entscheiden sich für diese Lebensform.
Bei der Entfernung der Reiterstatue des umstrittenen Südstaatengenerals Robert E. Lee wurde eine Zeitkapsel entdeckt. Der Inhalt wirft jedoch Fragen auf.
Für Giffey ist eine Impfpflicht das „allerletzte Mittel“, aber auch eine „logische Schlussfolgerung“: Die SPD-Politikerin und ihre grüne Senatorin sind dafür.
Kann sich eine Hündin um ein menschliches Baby kümmern? Anwohner fanden ein ausgesetztes Neugeborenes zwischen mehreren Welpen der Hundemutter.
Sechs bis acht Pflegebedürftige versorgt Altenpflegerin Susan Schneider an Heiligabend. Manchmal sind die Pflegekräfte der einzige Weihnachtsbesuch.
Zwischen Weihnachten und Silvester geht es ruhiger zu als sonst. Woran Versorger das merken - und was aus der „Gänsebratenspitze“ geworden ist. Ein Überblick.
Moritz Neuffer widmet sich der Geschichte der linken Theoriezeitschrift „alternative“.
Auch Interkontinentalflüge muss die Lufthansa absagen, weil sich viele Piloten krankgemeldet haben. Ob das an Corona liegt, ist unklar.
Als Senatsbaudirektorin hat Petra Kahlfeldt großen Einfluss auf die Stadtentwicklung. Ihre Wahl stößt auf Widerspruch. Auch Grüne und Linke zweifeln an ihr.
Das Essen, die Geschenke, der Baum und dann auch noch Corona – Weihnachten birgt viele soziale Fallen. Wie Sie gut kommunizieren und auf sich selbst aufpassen.
Neben dutzenden Basketballern sind auch die Brüder Moritz und Franz Wagner in der NBA von der jüngsten Coronawelle betroffen. Wie Weihnachten wird, ist unklar.
Aufbruch? Beim Staatsoberhaupt setzen SPD und FDP auf Kontinuität. Dabei wäre es ein wichtiges Signal, wenn eine Frau Bundespräsidentin würde. Ein Kommentar.
Künstler und Aktivisten in Hongkong verurteilen die Entfernung eines Mahnmals an einer Universität scharf. Die Beseitigung folgt auf den wachsenden Einfluss aus Peking.
Zu Weihnachten spricht Grünen-Politikerin Bettina Jarasch über Grenzen der Macht, Glauben und Kirche, Ziele im Amt und die Kunst des Verzeihens. Ein Interview.
Bei den jährlichen Gedenkveranstaltungen des Bundestages blieben die Oper, die sexuellen und geschlechtlichen Minderheiten angehörten, bisher unerwähnt. Jetzt kommt Bewegung in die Sache.
In nur sechs Wochen soll die Olympischen Winterspiele in Peking beginnen. Durch extrem strenge Maßnahmen will China das Virus aussperren.
Von Bauen über Digitales bis Verkehr: Staatssekretäre organisieren die Verwaltung und bestimmen Politik entscheidend mit. Die wichtigsten Köpfe im Überblick.
Im Sommer folgte Thomas Bothstede bei den Eisbären Berlin auf Peter John Lee. Schwieriger hätte der Start in Pandemiezeiten kaum sein können.
Vor seinem Start als CDU-Chef hält Friedrich Merz einige parteiinterne Ansagen für nötig. Eine lautet: Wer mit der AfD kooperiert, fliegt raus.
Früh da sein, Papiere griffbereit und wenig Handgepäck: Passagiere sollen dazu beitragen, dass der Ferienbeginn gelingt. Chaos wie im Herbst soll es nicht geben.
Acht Tagesspiegel-Autor*innen haben gewählt: Das sind für sie die besten Comics 2021. Auf dem ersten Platz landete eine unkonventionelle Superheldengeschichte.
Die „Batman“-Verfilmung mit ihm in der Hauptrolle war 1989 ein Welterfolg. Jetzt soll Michael Keaton erneut das Fledermauskostüm anziehen.
Schönheit und Erkenntnis liegen in Jean-Philippe Toussaints Roman „Die Gefühle“. Der Autor erhebt undurchdringliche Bürokratie zum Spiegelbild eines Seelenlebens.
Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) hat für die Silvestertage ein Böllerverbot im gesamten Potsdamer Stadtgebiet verhängt - wie schon im vergangenen Jahr. Derweil breitet sich die Omikron-Mutante in Potsdam aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster