
Ihr folgen Zehntausende: Renate Bergmann begeistert mit Humor, feinen Spitzen und spielt mit Klischees. Jetzt liest sie erstmals zu Hause: in der Altstadt Spandau. Das Interview.
Ihr folgen Zehntausende: Renate Bergmann begeistert mit Humor, feinen Spitzen und spielt mit Klischees. Jetzt liest sie erstmals zu Hause: in der Altstadt Spandau. Das Interview.
Ein 53-seitiger Bericht belegt russische Kriegsverbrechen. Besonders bei der Belagerung von Städten wie Mariupol kamen unmenschliche Methoden zum Einsatz.
Bei der Bürgergeld-Reform schwebt Bundesarbeitsminister Heil ein Plus von 40 bis 50 Euro vor. SPD-Bundesvorsitzende Esken hofft auf höhere Regelsätze.
Eine heile Welt bricht aus den Fugen: „Geborgtes Weiß“ von Sebastian Ko ist ein Familien-Thriller mit subtilen politischen Untertönen.
Entgegen vieler Befürchtungen fließt nach Ende der Wartung wieder Gas durch die deutsch-russische Pipeline Nord Stream 1. Wie viel, ist noch nicht klar.
Die Rekordinflation zwingt die Währungshüter zu einer historischen Kurswende. Der Leitzins im Euroraum steigt auf 0,50 Prozent.
In Berlin werden queerfeindliche Delikte öfter angezeigt als andernorts. Trans- und homophobe Täter werden zudem – wie bundesweit auch – öfter verurteilt.
Der Bundeswirtschaftsminister sieht im Kreml keinen sicheren Energielieferanten. Deshalb geht man erneut Schritte, um die Versorgung selbst zu sichern.
Als Baby wurde sie in Salatschüsseln gebettet, beim Zahnen kaute sie Wachtelknochen. Wie sich Fanny Singer, Tochter der berühmtesten Köchin Amerikas, an ihre Mutter erinnert.
Bei einem Stopp für Europa könnte Gazprom selbst Probleme bekommen. Denn für Gas von der Halbinsel Jamal gibt es vorerst keine anderen Abnehmer.
Die Außenministerin spricht „etwas überspitzt“ von möglichen Unruhen. Aber Deutschland könne dann „keine Unterstützung für die Ukraine mehr leisten“.
Bereits letztes Jahr wurde die Asatische Tigermücke in einer Kleingartenanlage in Treptow-Köpenick nachgewiesen. Sie kann exotische Krankheitserreger übertragen.
Der vergangene Mittwoch ist ein historischer Wetter-Tag: In mehreren Bundesländern war es so warm wie nie zuvor. Wir haben die Liste der heißesten Orte.
Während seiner „Love On“-Tour gastierte der britische Musiker in Berlin. Der Titel ist Programm. Harry Styles hält, was er verspricht.
In der EU werden stufenweise die Führerscheine umgetauscht. Alte Führerscheine von Menschen mit Geburtsjahr 1953 bis 1958 sind am 19. Juli abgelaufen.
Um die Abhängigkeit von Russland und China abzubauen, braucht es neue Beziehungen. Die können nur ohne aufoktroyierte Werte geknüpft werden. Ein Gastbeitrag.
In Deutschland wird es auch in dieser Woche vielerorts wieder heiß + Der Newsblog zur Hitze.
Früher war die Bamihlstraße eine Sackgasse, dann kamen die Autos. Anwohner haben eine Idee, wie sie den Durchgangsverkehr stoppen können.
Ein Jahr lang brachte ein Ausschuss Ungeheuerlichkeiten zu Trumps Rolle beim Sturm auf das US-Kapitol ans Licht. Trotzdem wird er wohl wieder kandidieren.
Cooles Konzert in der Zitadelle Spandau - mit alten Led-Zeppelin-Hits und anderen Überraschungen
Immer öfter treten Männer mit Röcken auf. Jüngst kam Brad Pitt so zur Filmpremiere in Berlin. Es geht auch um einen Bruch mit alten Geschlechterbildern.
Der Gesundheitsminister berät sich in den USA unter anderem über Impfstrategien. Und trifft dabei den obersten Corona-Berater Anthony Fauci.
Auf Mallorca hat die Kriminalpolizei einen federführenden Beschuldigten wegen verdächtiger Aktiendeals festgenommen. Er wird nun dem Haftrichter vorgestellt.
Hunderte Kilo Rauschgift, Waffen und eine fünfstellige Geldsumme fanden die Beamten am Mittwochnachmittag in der Wohnung. Der Bewohner war nicht anwesend.
Laut Stiftung Warentest bieten lediglich 12 aus 21 Kinder-Zahnpasten im Test einen guten Kariesschutz. Fast die Hälfte enthält einen bald verbotenen Farbstoff.
Das Potenzial ist auch in Deutschland riesig. Aber die Vereine vermarkten den Frauenfußball noch immer zögerlich. Ein Kommentar.
Für die deutschen Athleten verläuft die WM bislang desaströs. Am Mittwoch werden die DLV-Läuferinnen abgehängt, Sara Benfares kollabiert im Ziel.
Das Robert Koch-Institut hat den Antikörperstatus von 11.000 Menschen analysiert. Damit wissen die Forscher jetzt auch, wie verlässlich die Pandemie-Daten sind.
Uraltes Moor mit vielen Pflanzen wurde beim Großfeuer in Brandenburg zerstört. Experten hoffen auf eine schnelle Erholung, Brandschützer erarbeiten neue Pläne.
70 Prozent der Gewerkschaftsmitglieder sprachen sich für unbefristete Streiks aus. Diese könnten schon ab Mitte August organisiert werden.
Seit dem 15. Juni 2022 sucht die Bachelorette auf RTL nach ihrem Traummann. Alle Infos über Sharon Battiste und die „Nacht der Rosen“ lesen Sie hier.
Die Atmosphäre im historischen Gefängnishof entrückt, die Küche fast perfekt: Im Lovis beweist Sophia Rudolph einmal mehr ihr Verständnis von Produkt und Aroma.
Der Wasserspielplatz im Buschkrugpark ist gerade an heißen Tagen sehr beliebt. Jetzt muss er jedoch aufwändig repariert werden. Der Grund: Vandalismus
In Europa herrscht Hitze und es gibt Waldbrände. Welche Länder sind betroffen? Wann kann ich meinen Urlaub stornieren? Fragen und Antworten im Überblick.
Die steigenden Infektionszahlen bedeuten auch wieder mehr Arbeitsausfälle. Am stärksten zeigt sich das in Niedersachsen.
38,9 Grad waren es am Mittwoch. Schon Anfang nächster Woche könnte es wieder sehr heiß werden. Wie die Stadt bislang durch die Hitze kam.
Schwül und gewittrig soll der Donnerstag in Berlin und Brandenburg werden, sagt der Wetterdienst. Stellenweise könnte es sogar Starkregen und Hagel geben.
Rund 16 Prozent der Zugfahrten in Brandenburg fallen personalbedingt aus. Durch nicht erbrachte Leistungen verlieren die Verkehrsunternehmen Millionen.
Die Mohrenstraße in Mitte trägt immer noch ihren umstrittenen Namen. Auch die BVG wartet noch mit der Umbenennung des U-Bahnhofs.
Das kann zu Problemen führen: Während Scholz abstürzt, gewinnt sein Vize das Vertrauen der Bürger. Immer mehr sind für einen Kanzler Habeck. Ein Kommentar.
Kühles Kiez-Wissen: Wir helfen mit Tipps gegen die Berliner Hitze. Hier unsere Themen in Berlins Bezirksnewslettern in der Vorschau.
Die Lichtblicke des Tages, für Sie ausgewählt von der Ticket-Redaktion und auf Verfügbarkeit gecheckt für den 21. Juli 2022
Anfang der 1930er Jahre sollten finanziell schwache Menschen sich im Süden Neuköllns selbst versorgen können. Die Idee des kleinen Häuschens für alle lebt dort bis heute fort.
Der angeblich beste Club der Welt befindet sich auf Ibiza. In Deutschland liegt ein Kölner Laden vorn. Doch Berlin ist mit drei Clubs in der Liste vertreten.
Johan Lilliestam hält Atomkraft eigentlich für nicht nachhaltig. Angesichts der außergewöhnlichen Energiekrise nun aber sieht er eine kurze AKW-Verlängerung als hilfreich und warnt vor Putins nächstem Schachzug.
Aus Frust über ihren Rauswurf haben Männer im Neuköllner Columbiabad das Sicherheitspersonal angegriffen. Die Mitarbeiter verschanzten sich im Aufsichtsturm.
Mit Georgia verbietet der nächste US-Bundesstaat Abtreibungen. Nach Feststellen eines Herzschlags beim Fötus darf eine Schwangerschaft nicht beendet werden.
Der Senatsbeschluss zur Transparenz werde nicht eingehalten, kritisiert „DW enteignen“. Der Bauverwaltung wirft die Initiative Versagen vor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster