
Es soll weitere Entlastungen geben, aber woher das Geld nehmen? Und bei der SPD wächst der Unmut, dass die FDP ein Kernprojekt schreddern könnte.
Es soll weitere Entlastungen geben, aber woher das Geld nehmen? Und bei der SPD wächst der Unmut, dass die FDP ein Kernprojekt schreddern könnte.
Geplant war das Fristende eigentlich schon für vergangenes Jahr. Aus Pandemiegründen hatten Eltern und in Einrichtungen Beschäftigte bis Ende Juli Zeit.
Geplant war das Fristende eigentlich schon für letztes Jahr. Aus Pandemiegründen hatten Eltern und in Einrichtungen Beschäftigte bis diesen Sonntag Zeit.
Erst am Mittwoch war die Fluggesellschaft vom Streik des Bodenpersonals betroffen. Schon bald könnte auch ein Ausstand der Cockpit-Belegschaft folgen.
Der August ist der letzte Monat des 9-Euro-Tickets für den Nahverkehr. Im Norden denkt man jetzt über eine regionale Anschlusslösung nach.
Frischluftzufuhr für die Barockmusik: Der Dirigent Reinhard Goebel ist für seinen Forscherdrang und seinen Furor berühmt. Ein Interview zum 70. Geburtstag.
Der August ist der letzte Monat des 9-Euro-Tickets für den Nahverkehr. Im Norden denkt man jetzt über eine regionale Anschlusslösung nach.
Notfallpläne und der Ruf nach Landeshilfen: Wie sich Berliner Hochschulen auf die kalte Jahreszeit vorbereiten. Jetzt gaben sie auch dem Senat Auskunft.
Die US-Demokratin erwägt offenbar einen Stopp in der Inselrepublik. Allein diese Mutmaßungen belasten das angespannte Verhältnis zu China weiter.
Das Gesundheitswesen in Nordsyrien wird mit Bundesmitteln unterstützt – doch die Türkei will die dortige Autonomieverwaltung der Kurden zerschlagen.
Die Dürre seit 2018 hat den Grundwasserstand sinken lassen. Potsdams Trinkwasserversorgung ist sicher, heißt es von Stadt und EWP. Was passieren muss, damit das so bleibt.
Im Shopping-Center "Das Schloss" wurde am Samstagmorgen ein verdächtiger Koffer festgestellt. Nach dem Öffnen konnte Entwarnung gegeben werden.
Aufgrund von Corona-Beschränkungen konnte das Paar im letzten Jahr keine große Feier geben. Gestern wurde das auf dem Anwesen eines Tory-Mäzens nachgeholt.
Fünf Menschen seien durch die Drohne verletzt worden. Die Ukraine nennt die Anschuldigungen „eine absichtliche Provokation“.
Beim Eintritt in die Atmosphäre zerfiel das Objekt nicht wie üblich in Kleinteile. Stattdessen schlugen große Trümmer in der Sulu-See ein. Die Nasa ist erbost.
Zum zweiten Mal in kurzer Zeit steht der britische Thronfolger wegen dubioser Spendengelder in der Kritik. Erneut geht es um Geld für eine Stiftung.
Die ersten Gebäude werden in Berlin seit Mittwoch nicht mehr angestrahlt. Sozialsenatorin Katja Kipping fordert mehr Maßnahmen um Energie einzusparen.
In der Böhmischen Schweiz tauchen immer wieder neue Glutnester auf. Wegen der Brände ist der Nationalpark mittlerweile gesperrt.
In der Sächsischen Schweiz tauchen immer wieder neue Glutnester auf. Wegen der Brände ist der Nationalpark mittlerweile gesperrt.
Im Havelland ruhen in einer kleinen Dorfkirche zwei Mumien. Sie gehören zu den besterhaltenen in Deutschland.
Auf Mallorca ächzen die Einwohner unter zu vielen Touristen und Partylärm. Die Nachbarinsel Menorca erlaubt keine neuen Hotels und begrenzt die Urlauberzahl.
Die ukrainische Regierung kündigt eine Räumung der Region im Osten an. Die Menschen würden hierfür eine Entschädigung bekommen.
Der Jubilee Pool in Penzance wird mit Ideen der Anwohner betrieben. Er ist ökologisch, Touristen zahlen mehr und Sicherheitsleute sieht man dort nicht.
Der Tippschein kostete zwei Dollar, sechs richtige Zahlen später ist der Ertrag ist immens. Der Gewinner kann zwischen Sofort- und Ratenauszahlung wählen.
Ein grausiger Fund in Oberbayern beschäftigt seit Mai die Region. Ein Kanufahrer entdeckte die Leiche eines Vorschulkindes, die schon länger im Wasser trieb.
Ein grausiger Fund in Oberbayern beschäftigt seit Mai die Region. Ein Kanufahrer entdeckte die Leiche eines Vorschulkindes, die schon länger im Wasser trieb.
Eine Rentnerin liegt erdrosselt in ihrer Wohnung in Lichtenberg. Vieles deutet auf den Sohn als Täter. Erst zwölf Jahre später gelingt es Mordermittlerin Barbara Bluhm, das Rätsel zu lösen.
Selten ist das Wasser am Hafen von Konstanz im Sommer so niedrig. Rund ein Drittel der Liegestellen ist schon nicht mehr nutzbar.
Dem US-Präsidenten scheint es trotz erneuter Infektion gut zu gehen. Ein Rückfall wird seinem Arzt zufolgehäufiger nach der Einnahme von Paxlovid beobachtet.
Hitze und Wasserknappheit bedrohen die Ernten und sorgen für wechselhafte Touristenströme. Zudem herrscht Waldbrandgefahr. Wie gehen die Menschen dort damit um? Ein Besuch in der Mittelmark.
Am „Haus der Zukunft“ in Berlin-Marzahn man technische Hilfen und Möbel für Wohnungen für Behinderte ausprobieren. Ein Besuch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster