
Bisher gibt es nur drei Dutzend bekannte Fälle. Doch das neue Henipavirus bestätigt die Warnungen vor möglichen immer neuen Zoonosen.
Bisher gibt es nur drei Dutzend bekannte Fälle. Doch das neue Henipavirus bestätigt die Warnungen vor möglichen immer neuen Zoonosen.
Tagelang hatte das chinesische Militär einen Angriff simuliert. Nun erklärt Peking, seine Ziele erreicht zu haben. Den Druck hält China jedoch aufrecht.
Bei Eintracht Frankfurt jagt ein Highlight das nächste. Aber nach dem Supercup gegen Real Madrid geht es jetzt zu Hertha BSC. Ein Vorteil für die Berliner?
Wegen der Bedeutung der Sache ermittelt jetzt auch Berlins oberste Strafverfolgungsbehörde gegen die zurückgetretene RBB-Intendantin.
Viktoria Schnaderbeck beendet ihre Karriere. Die Kapitänin des Nationalteams hat den österreichischen Fußball geprägt wie keine andere. Eine Würdigung.
Ein Mann stürzt auf der Ostsee von Bord einer Segeljacht. Eine zu Hilfe kommende Schiffsbesatzung hat auch Probleme. Schließlich greifen Seenotretter ein.
Die BR Volleys beginnen mit der Vorbereitung auf die Saison. Einige Spieler und der Trainer fehlen zwar noch, aber für den kulinarischen Teil ist gesorgt.
Sommerliche Auftritte in der Bundespressekonferenz haben Tradition für Kanzler. Olaf Scholz setzte dies nun fort. Themen gab es viele.
Eine große Studie aus Birmingham benennt neue Corona-Langzeitfolgen – insgesamt 62 Symptome. Auch bisher unbekannte Risikofaktoren wurden ermittelt.
Fünf Passanten tötete Amokfahrer 2020 in Trier. Nun neigt sich der Prozess dem Ende zu, ohne, dass der Angeklagte ein einziges Mal gesprochen hat.
Bisher nahm man an, Kiew würde nicht über Waffen mit ausreichender Reichweite verfügen, um die Krim anzugreifen. Der Angriff löste daher Panik aus.
Im Konflikt mit Brüssel um die Justizreform will die Regierungspartei PiS „alle Geschütze auffahren“ und EU-Entscheidungen per Veto blockieren. Eine Analyse.
Thomas-Mann-Haus, Bobrowski-Gedenkzimmer, Simon-Dach-Brunnen: Im einstigen Memelland tut man sich schwer mit dem deutschen Erbe.
Der Ex-Boxweltmeister trommelt für sein soziales Projekt am Beetzsee, auch bei Berlins Regierender Franziska Giffey.
Eine Arte-Dokumentation über Lust, Exzess und Ekstase als Treibmittel der Pop-Industrie.
Ein letzter Rekord vor dem Einbruch? Berlins Gutachterausschuss meldet für 2021 Grundstücksgeschäfte von 23,9 Milliarden Euro – und mehr „Normalität“ für 2022.
Eine Woche lang bedrohte China das demokratische Taiwan mit den heftigsten Militärmanövern seit Jahrzehnten. Schlafwandelt die Welt wieder in einen Krieg?
Die Branche erholt sich deutlich – auch internationale Gäste kehren zurück in die Hauptstadt. Freuen können sich auch die Berliner Bühnen und Museen.
Bei einer Ukraine-Konferenz in Kopenhagen berät der Westen über langfristige Hilfen. Die Konferenz startet mit einem Appell von Staatschef Selenskyj.
Die Gletscher zwischen Berchtesgaden und Garmisch schmelzen ab. Die Zeit bis zu ihrem Verschwinden verkürzt sich in diesem Sommer im Rekordtempo.
In Wuppertal wurde ein Verdächtiger festgenommen, der mutmaßlich eine Frau mit einem Messer verletzt hat. Es handelt sich um eine Mitarbeiterin der Behörde.
Extreme Hitze und Trockenheit ließen zuletzt zahlreiche schwere Brände in Europa wüten. Nahe Bordeaux ist nun ein besonders großer Waldbrand entfacht.
Als Ergänzung zur klassischen Heizung kommen Mono-Split-Klimageräte verstärkt ins Gespräch. Warum das nur bedingt sinnvoll ist.
Die Pläne, die denkmalgeschützten Hallen in Schöneberg mit kulturellem Leben zu füllen, sind alt. Lange tat sich nichts. Jetzt kommt Bewegung in die Sache.
Kurz nachdem Kim Jong Un den Sieg über Corona erklärt hat, hält seine Schwester eine Rede. Als sie die Infektion des Bruders anspricht, weinen Zuschauer.
Mit ihrer Masterarbeit möchte Ex-Nationalspielerin Lena Lotzen auf die Mehrfachbelastung von Fußballerinnen aufgrund der niedrigen Einkommen aufmerksam machen.
Trotz aller Verwerfungen an der Zapfsäule bleibt eine Konstante: Wer abends tankt, spart Geld. Zuletzt sogar besonders viel, wie eine ADAC-Untersuchung zeigt.
Die Lichtblicke des Tages, für Sie ausgewählt von der Ticket-Redaktion und auf Verfügbarkeit gecheckt für den 11. August 2022.
Die laxe Besteuerung großer Erbschaften und von Betriebsvermögen wurde von Gerichten wiederholt als verfassungswidrig eingestuft. Sie gehört endlich reformiert. Ein Gastbeitrag.
Stadtgrün, Kiezkultur und mehr in unseren Bezirksnewslettern, an diesem Donnerstag aus Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow. Hier eine Themenvorschau.
Ukraine-Krieg, Pandemien, Klima- und Energiekrise: Die Zukunft stellt sich im Moment nur als Gefahrenraum dar. Was tun?
Autofahrer nach Frontalzusammenstoß mit BVG-Bus schwer verletzt + Zwei Verletzte bei Brand + Mopedauto prallt gegen Ampelmast – ein Toter + Der Blaulicht-Blog.
Warum dürfen nur Männer kostenfrei in der Öffentlichkeit urinieren – und welche inoffiziellen Toiletten gibt es in Berlin? Das will eine Studentin herausfinden.
Gasmangel, Krieg und Inflation - an Krisen mangelt es derzeit nicht. Innerhalb der Regierung kommt es immer wieder zu Streit, wie man diesen am Besten begegnet.
Das neue Kitajahr hat begonnen - und 33 Kinder in Potsdam haben noch keine Betreuung, 68 Erzieherstellen sind unbesetzt.
Zentralratspräsident Schuster mahnt, Kulturstaatsministerin Roth könnte vor der Kasseler documenta „zu blauäugig“ gewesen sein. Diese gibt sich selbstkritisch.
Oppositionsführer Friedrich Merz hat die Krisenpolitik der Bundesregierung scharf kritisiert. Vor Allem ärmere Haushalte bräuchten stärkere Unterstützung.
In den ersten beiden Pflichtspielen stand Kevin-Prince Boateng in Herthas Startelf. Nun ist Boëtius da. Boateng will um seinen Stammplatz kämpfen.
Ein Oberstleutnant der Bundeswehr soll den russischen Geheimdienst GRU jahrelang mit Informationen versorgt haben. Nun muss er in Düsseldorf vor Gericht.
Die Drosselung russischer Gaslieferungen hat Befürchtungen vor einer schweren Energiekrise geweckt.
Mit Lindners jüngsten Entlastungsplänen würden Besserverdienende bevorteilt, lautet die Kritik. Er hingegen hält seine Politik für „sozial ausgewogen“.
In Bad Belzig wird mit Fördermillionen des Bundes die digitale Gemeinde der Zukunft erprobt. Die Nähe zu Berlin hilft dabei.
Die Politik hofft, dass Russland den Hahn nicht völlig zudreht, teurer wird Energie jedoch allemal. Experten haben durchgerechnet, was das bedeuten könnte.
Der frühere US-Präsident Trump musste in New York unter Eid aussagen. Ihm und seinem Unternehmen werden windige Geschäftspraktiken vorgeworfen.
Anschlag auf russische Besatzer, Aussagen zum Kriegsende, weitere Kämpfe im Donbass. Der Ukraine-Überblick am Morgen.
In der Nacht zu Sonnabend kann man über Berlin bis zu hundert Sternschnuppen pro Stunde sehen. Einige Orte sind zum Zuschauen besonders gut geeignet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster