Der Geschäftsführer einer Tochterfirma steht unter Korruptionsverdacht
Alle Artikel in „Berlin“ vom 02.04.2004
Sanierer Torsten Griess-Nega sieht Veranstaltungsbetrieb gefährdet und Gläubiger leer ausgehen
Berlinale-Chef ist Vater geworden
Oliver Näsers Firma liefert Maßarbeit fürs Protokoll
Die CDU will ihnen Polizeiaufgaben übertragen, Körting nicht
Im Tempodrom soll trotz Insolvenz vorerst weiter Kultur geboten werden
Revisionsverhandlung am 15. Juni
VON TAG ZU TAG Björn Seeling und Spandaus alkoholfreie Zone Diese Nachricht geht an die Nieren – pardon Leber: Spandau verbietet das Saufen im Sitzen. Aber Vorsicht, werte Wirte, ihr braucht euren Gästen nicht gleich den Stuhl vor die Tür zu setzen.
Ausschuss entschied einstimmig. Der Bundestag berät heute über die Aufhebung
Gymnasium in Mitte
Frédéric Beigbeder las aus seinem Buch über den 11. September
Vor 25 Jahren berichteten wir über Pläne zum AbfallRecycling BERLINER CHRONIK Die Berliner Stadtreinigung, ohnehin in Schwierigkeiten, genügend Abfall zur Erfüllung des Müllvertrages mit der DDR zusammenzubekommen, empfindet nur gezügelte Begeisterung für Recycling. Zur Zeit jedenfalls tut die BSR nichts für die Wiederaufbereitung von Altmaterial, Pläne gibt es auch keine.
Susanne Kastner, Vize-Präsidentin des Bundestages, hat erst einmal ihren Praktikanten vorgeschickt. Stefan Handke – Brille, Seitenscheitel, kariertes Hemd – sollte die Stimmung in der Schlange vor dem Reichstag erkunden.
Ab Sonnabend ist der Schüterhof im Zeughaus wieder für Besucher geöffnet – nur die Ausstellung fehlt noch
Wer mit einem Einzel oder Kurzstreckenfahrschein unterwegs ist, muss jetzt für jeden Hund eine ermäßigte Karte für 1,40 Euro (bisher 1,50 Euro) lösen. Der Einzelfahrschein wird billiger: er kostet jetzt 2 Euro (bisher 2,20 Euro).
Auf Bänken in Spandau soll der Alkoholkonsum verboten werden
Am letzten Tag der Afghanistan-Konferenz haben die Berliner zu spüren bekommen, was Sicherheitsstufe 1 heißt: Chaos und Staus. Ein kurzfristig arrangierter Besuch des amerikanischen Außenministers Powell im Amerikahaus nahe dem Zoo ließ gestern Mittag den Verkehr in der westlichen City zusammenbrechen.
Bürgerinitiative will bessere Finanzierung erreichen
Der Neunjährige wurde von abbiegendem Laster überfahren. Zu seiner Beerdigung kamen gestern Hunderte Freunde
Die Bühnen für den europaweiten Aktionstag „Aufstehen für Arbeit und soziale Gerechtigkeit“ werden schon aufgestellt – für mehr als 100 000 Teilnehmer, die der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) am Sonnabend in Berlin erwartet. Ein Sternmarsch wird zur Großkundgebung am Brandenburger Tor führen, die um 12 Uhr beginnt.
Ukrainer muss als Handlanger für 30 Monate ins Gefängnis
Berlin und Brandenburg wollen Vorreiter sein, um schwere Radfahrunfälle zu vermeiden. Ein spezieller Lkw-Spiegel soll Pflicht werden
Seit gestern gelten die neuen Tarife im öffentlichen Nahverkehr. Es blickt noch längst nicht jeder durch
Vorstoß von Bezirkspolitikern Senat: Das ist verfassungswidrig
Radio-Frauenmagazin preisgekrönt