zum Hauptinhalt

Kosewo, km 3625: Ihr Berufsleben verbrachte Renate Marsch-Potocka immer im Zentrum des Geschehens. Als Rentnerin genießt sie die stille Schönheit eines masurischen Dörfchens

Für die Eltern war es ein Schock: Ein einjähriger Junge ist am Mittwochabend aus dem dritten Stock eines Hauses am Buschrosensteig in Britz gestürzt. Die Feuerwehr brachte das Kind schwer verletzt ins Krankenkaus.

VON TAG ZU TAG Sigrid Kneist wundert sich über die Ignoranz der Ausländerbehörde Na also, es geht doch. Die zwölfjährige Elvira darf in Berlin bleiben.

Ein deutscher Diplomat ist um die ganze Welt gereist und in einer estnischen Kolchose gelandet. Und in Lettlands größtem Palast klebt Berliner Tapete.

Haben Sie schon mal einen Seesaibling gebeizt, AuberginenMillefeuille zum Salzwiesenlamm kredenzt oder ein Rhabarbersoufflé aufgehen lassen? Dirk Güttes vom „Juliette“ in Potsdam verrät, wie’s klappt – morgen im Tagesspiegel.

Vor 25 Jahren berichteten wir über die Aufhebung der Mietpreisbindung für Altbauten BERLINER CHRONIK Mehrere tausend im Mieterverein organisierte Altbaumieter haben beim Ausschuß für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau des Bundestages gegen den Wegfall der Preisbindung für Altbauwohnungen protestiert. Dem Ausschuß liegt ein Gesetzentwurf der drei Bundestagsfraktionen zur Behandlung vor, demzufolge die Mietpreisbindung für freiwerdende Wohnungen von 1983 an und für alle 600000 Altbauwohnungen von 1985 an wegfallen soll.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })