Es ist ganz einfach. Martin Keune fährt nach Feierabend zu Spediteur Wolfgang Kraaz nach Neukölln, krempelt die Hemdsärmel hoch und nimmt den Stahlbohrer in die Hand.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 22.04.2004
Mit äußerster Gründlichkeit hat Paul Cézanne auf dem Bild „Das alte Schloss“ (19041906) die unterschiedlichen Formen und Oberflächen herausgearbeitet. Er hat sie so angeordnet, dass der Betrachter Ähnlichkeiten und Unterschiede plötzlich deutlicher wahrnimmt.
Die Berliner Stadtreinigung installiert in der City 20 sprechende Abfallkörbe
Jetzt kommt Kritik aus den eigenen Reihen: Der SPDKreisvorsitzende in Friedrichshain-Kreuzberg, Mark Rackles, lehnt das Personalkonzept des künftigen SPD-Landeschefs Michael Müller für den neuen Landesvorstand ab. Doch Rackles repräsentiert nur eine kleine Minderheit im SPD-Landesverband.
Am Dienstag präsentierte die Arbeitsgemeinschaft Selbstständiger Unternehmer (ASU) eine Studie zur Sanierung Berlins,die das Institut für Weltwirtschaft in Kiel (IfW) erstellt hatte. Es geht um ein jährliches Einsparpotential von vier Milliarden Euro für Berlin.
Premiere auf der Ku’damm-Bühne
Die Grünen wollen Berlin zur Modellstadt gegen Korruption machen. Der Senat strebt Ehren-Kodex für landeseigene Betriebe an
Veranstalter suchen Sponsoren, weil sie 50000 Euro brauchen
Dann ging der Täter mit einem Messer auf einen Wachmann los
Erst ein Treffen mit Hilfsorganisationen, dann ein Dinner bei Daimler-Chrysler: Wie Sänger Bono und Herbert Grönemeyer gegen Armut kämpfen
Veranstalter suchen Sponsoren
Der Regierende besucht Polen
Starker Rückgang der Patientenzahlen vor allem in den ärmeren Bezirken
Der von Krankenkassen im vergangenen Jahr geäußerte Verdacht, dass viele Berliner Ärzte betrügerisch die Behandlung von rund 400 Verstorbenen abrechneten, hat sich bisher nicht bestätigt. Die Staatsanwaltschaft habe 46 von 109 Verfahren eingestellt, sagte am Mittwoch der Chef der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV), Manfred RichterReichhelm.
BVG will Streckennetz zum Dezember radikal umstellen und damit neue Kunden gewinnen. Angebot am Stadtrand wird dafür ausgedünnt
Land Berlin erhält ab 2005 Strom von „Lichtblick“ und „Electrabel“
Das Gesetz und das Szenario
Am Tag der Tarifgespräche legten 20 Mann den Berufsverkehr lahm. Die Protestierenden müssen jetzt mit Kündigungen rechnen, die Fahrgäste mit weiteren Ausständen
Das neue MarriottHotel am Potsdamer Platz engagiert sich zusammen mit der Charité für medizinische Themen. In jedem Jahr werde man ein besonders wichtiges Thema aussuchen und die Öffentlichkeit mit einem Aktionstag und einem Benefiz-Bankett darauf aufmerksam machen, sagte Hoteldirektor Rupprecht Queitsch gestern vor der Presse.
Was versteht man unter Manchego oder Tête de Moine, wie bereitet man Bärlauchschaum zur Perlhuhnbrust zu, wie wird aus Ricotta ein Parfait zum Topfenschmarrn? Cindy Mentz vom Grünauer Restaurant Chateau105 verrät es Ihnen – morgen im Tagesspiegel.
Prominente zeigen ihr MoMA-Lieblingsbild: Dem Sänger Konstantin Wecker kommen beim Betrachten von Paul Cézannes „Das schwarze Schloss“ Erinnerungen an früher
Transnet fordert für die 4000 SBahner fünf Prozent mehr Lohn und Gehalt, höhere vermögenswirksame Leistungen und eine prozentuale Anpassung der Azubi-Vergütung an die Entgeltgruppe der Facharbeiter. Dagegen will die Arbeitgeberseite die Arbeitszeit von 38 auf 35 Stunden pro Woche ohne Lohnausgleich senken, Zulagen für Wochenend- und Feiertagsarbeit streichen und die vermögenswirksamen Leistungen kürzen.
Demonstranten versuchten, die Parteizentrale zu besetzen
Ein Zugunfall mit zweihundert Verletzten wurde simuliert – die Anschläge von Madrid waren dabei immer präsent
Ölbilder im Wert von etwa 100 000 Euro hat ein Unbekannter in der Nacht zu Mittwoch im BenjaminFranklin-Klinikum am Hindenburgdamm schwer beschädigt. Geschaffen wurden die Bilder von der Künstlerwerkstatt Serga in Prenzlauer Berg.
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies verteidigt Berlin gegen sämtliche Umfragen Früher hieß es Umfrage und kam ab und zu über uns. Heute heißt es „Ranking“ und ähnelt einer Lawine.
Transparency International (TI) ist die einzige NichtRegierungsorganisation, die ihren Sitz in Deutschland hat, in Berlin. Hauptarbeitsgebiet sind allerdings die Entwicklungsländer.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Neueröffnung des Sommerbads Kreuzberg: BERLINER CHRONIK Am 2. Mai wird das Kreuzberger Sommerbad in der Prinzenstraße nach umfangreichen Bauarbeiten wieder eröffnet.
Der 35-Jährige fiel vom Gerüst und erlag seinen Verletzungen
Der 35-Jährige fiel vom Gerüst und erlag seinen schweren Verletzungen
Bauarbeiten in Mitte gestartet
TV-Turm-Chef Wellner wurde 60
Wirtschaftssenator Wolf besucht Unternehmer – und wehrt sich gegen schlechte Umfrageergebnisse