Vor 25 Jahren berichteten wir über Planungen für den UBahnausbau BERLINER CHRONIK Die Koalitionsvereinbarung zum U-Bahn-Bau läßt nach Ansicht der Schöneberger CDU befürchten, daß bei der Planung und dem Bau von drei Linien zur gleichen Zeit entweder die Linie 10 nach Schöneberg oder die Linie 8 ins Märkische Viertel „auf der Strecke bleiben“. Die zwischen SPD und FDP ausgehandelte Vereinbarung sieht vor, daß die verlängerte U-Bahn-Linie 9 nach Lankwitz Priorität vor anderen Steglitzer U-Bahn-Planungen haben soll.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 14.04.2004
Immer wieder randalieren Andreas Roy und Komplizen in Gottesdiensten. Eine rechtliche Handhabe für harte Strafen gibt es nicht
Mit dem Traveplatz in Friedrichshain wird erstmals in Berlin eine frei zugängliche Grünfläche komplett für die Vierbeiner gesperrt
Obwohl 120 Feuerwehrleute im Einsatz waren, brannte die Lidl-Filiale in Pankow aus Die Ermittler gehen von Brandstiftung aus
Deutscher Filmpreis und Norah-Jones-Konzert finden statt – Veranstaltungen sollen für ein Jahr gesichert werden
Wegen versuchten Mordes muss sich seit Dienstag vor dem Landgericht ein 17Jähriger verantworten. Ihn wird vorgeworfen, im Oktober 2003 in Bonn einen auf einer Parkbank am Rheinufer schlafenden Mann ein Messer in die Brust gestochen zu haben.
Der 25-jährige Dennis M. nahm eine Autofahrerin als Geisel. Er habe schnell ins Gefängnis gewollt, sagte er – um von Drogen wegzukommen
Ohne eine erneute Beteiligung der Messe Berlin muss das Techno-Spektakel wohl abgesagt werden. Doch das Land will nichts mehr zuzahlen. In dieser Woche soll eine Entscheidung fallen
Mit Kontrollen und eingeschränkter Partyzone sollen in der Walpurgisnacht diesmal Krawalle verhindert werden
um Geiselnahme und Erpressung
Der Tag, an dem Alexander Truschnowitsch verschwand, war der 13. April 1954.
VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über die Wertschöpfung nach Prenzelberger Art Der Wert des Berliners? Gerade mal ’nen Sechser.
Die Berliner Aids-Hilfe verdankt Judy Winter 300000 Euro
Mann verfolgte geklautes Auto – bis zum Unfall im Tunnel Tegel
Am ersten Tag des Sommersemesters haben allein an der Humboldt-Universität rund 3000 neue Studenten angefangen – und gleich die Tücken des Betriebs erfahren
Im Berliner Büro der jüdischen Zeitung „Aufbau“ gibt es trotz Geldproblemen noch Optimismus
Mit seiner Band „Schiller“ hat Christopher von Deylen Erfolg. Doch kaum einer kennt ihn. Jetzt geht er auf Tour
Zwei ältere Fußgänger sind in den vergangenen Tagen im Krankenhaus ihren schweren Kopfverletzungen erlegen. Der 74Jährige und die 83-Jährige waren beide von Autos angefahren worden.
Nach der Messerstecherei in der Hasenheide machen die Dealer unbeirrt weiter
Fußballer von Hertha BSC durften nicht auf den Trainingsplatz