Ein Feuerwehrmann hat während des Dienstes militärische Orden, Dienstmarken der Kripo und Hakenkreuze hergestellt. Als er erwischt wurde, versuchte er sich am Dienstag zu erschießen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 23.04.2004
Das sollte am Vortag erledigt werden: Eine Terrinenform (ca. 1/2 l) mit Klarsichtfolie auslegen, einen Teil überstehen lassen.
Wissenschaftssenator Thomas Flierl prüft, ob sich Berlin am jüngst angelaufenen Wettbewerb „Stadt der Wissenschaft 2006“ beteiligt. Der vom Stifterverband für die deutsche Wissenschaft ausgelobte Wettbewerb soll dazu führen, dass wissenschaftliche Einrichtungen in den Städten intensiver vernetzt und dass die Beziehungen zwischen Wissenschaften und Wirtschaft stärker werden.
Wie sich Berlins Künstler auf die Fußball-WM 2006 vorbereiten
Mai-Demo durch Straßenfest verboten/Protest gegen NPD-Marsch
Ein Jahr nach den Schüssen in der Kienitzer Straße: Ein Besuch bei der Lebensgefährtin des getöteten SEK-Mannes Roland Krüger
Petersilie, Bärlauch und Sauerrahm mit dem Stabmixer fein pürieren. Bärlauchschaum: 1 fein gewürfelte Zwiebel, 2 fein gewürfelte Knoblauchzehen, 0,1l Weißwein, 0,05l trockener Wermut (Noilly Prat), 500 ml Geflügelbrühe, 0,1 l Sahne, 0,1 l Sauerrahm, 4 EL geschlagene Sahne, 2 EL Butterwürfel, 4 EL Bärlauchpaste, Salz, Pfeffer, Cayenne, Zitronensaft.
Bono engagiert sich gegen Aids: Seine Dinner-Rede in Berlin
Zwei junge Männer haben in Prenzlauer Berg einen Afrikaner zusammengeschlagen. Der 38Jährige aus Guinea habe schwere Verletzungen an Kopf und Körper erlitten und werde im Krankenhaus stationär behandelt, sagte die Polizei.
Mehrere hundert junge Frauen im BVG-Ausbildungszentrum
Kein Panda-Nachwuchs im Zoo
Cindy Mentz vom Restaurant Chateau 105 empfiehlt mehr Mittelmeer
50g Zucker abnehmen und mit Eiern, Eigelb und Vanillemark über dem Wasserbad schaumig schlagen, dann unter weiterem Schlagen kaltrühren. Sahne schlagen, Ricotta mit dem restlichen Zucker schaumig rühren, Sahne und Ricotta unterheben, die anderen Zutaten einrühren, in Förmchen füllen, einfrieren.
Ausfälle von 164 Millionen Euro
Zur Vorspeise mit Ziegenkäse serviert René Bevermann vom Chateau105 einen Weißen: 2002 Scheurebe Kabinett trocken vom Weingut Schloss Proschwitz in Sachsen. Dessen betörende Aromen wie Honigmelone, Quitte, Williamsbirne, reifer Pfirsich und Nektarine regten den Geist an und machten Lust auf mehr Meer, sagt der Sommelier.
Neuköllner Viertklässler informieren über die Gefahr des toten Winkels im Verkehr – und sammeln Unterschriften
am Lehrter Bahnhof noch offen
VON TAG ZU TAG Gerd Appenzeller erlebt einen ganz entspannten SPDVorsitzenden Franz Müntefering hat seine Termine in Berlin gestern in Damenbegleitung absolviert. „Sie“ ist deutlich jünger als er, hat schulterlange, feuerrote Haare und heißt Mirjam.
Wowereit vereinbart in Polen Kooperation mit Hauptstädten
Positive Reaktion auf neues BVG-Konzept: 50 neue Bus- und Trambahnstrecken sollen ab Dezember den Berliner Nahverkehr beschleunigen
Haben Sie Lust, im „Chateau105“ zu speisen? Dann schreiben Sie uns!
Ein Berliner Feuerwehrmann hat während des Dienstes militärische Orden, Dienstmarken der Kriminalpolizei und Hakenkreuze hergestellt. Als er erwischt wurde, versuchte er sich am Dienstagabend zu erschießen.
1995 starb der Millionär Malicha. Angeklagter jetzt freigesprochen
28-jähriger Amokfahrer vor Gericht, er hatte Polizeisperre gerammt
360 Grundschüler in Charlottenburg konnten unverletzt ihre Klassenräume verlassen. Das Gebäude hat keine Rauchmelder
Berlin entwickelt sich wieder zu einer geteilten Stadt. Der Abstand zwischen wohlhabenden und einkommensschwachen Bezirken wird immer größer, auch wenn das soziale Gefälle nicht der ehemaligen Mauerlinie zwischen Ost und West folgt, sondern den Stadtteilgrenzen.
Abstand zwischen Arm und Reich wird größer – Berlin wird wieder zur geteilten Stadt
Unternehmen und Gewerkschaft setzen Freitag Tarifgespräche fort
lehnen Gesetzesentwurf ab