Bäder-Chef Klaus Lipinsky kündigt zum Start der Sommersaison neue Aktionen in den Freibädern an
Alle Artikel in „Berlin“ vom 24.04.2004
Wie es der bayerische SPD-Mann Franz Maget mit Berliner Kindl hält
Farah Diba-Pahlavi im Tagesspiegel-Gespräch: über Tumulte beim Schah-Besuch, Fundamentalisten und Vorgängerin Soraya
In den Messehallen treffen sich an diesem Wochenende die Chefs von morgen
Drei schwule Raumschiffbewohner sollen vor einem Schönheitswettbewerb mal eben die Welt retten. Darum geht es in Michael „Bully“ Herbigs neuem Film „(T)Raumschiff Surprise, Periode 1“.
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies legt ein gutes Wort ein – für die da oben Im Grunde brauchen wir heute nichts außer einer ordentlichen Nichtregierungsorganisation. Hehrer Zweck, große Lautstärke – und alsbald dürfen wir bei Attac mittun und werden in den „Tagesthemen“ auch noch für den größten Unfug als Quelle benannt.
Mit Berlin geht es offenbar immer weiter bergab – zumindest, was die Sozialstruktur betrifft. Auch wenn sich die Situation in einigen wenigen Gebieten in der Stadt verbessert hat: Der statistische Durchschnitt aus Arbeitslosenquote, Einkommenshöhe, Bildungsstand, Lebenserwartung und weiteren Kriterien – der Sozialindex – hat sich seit dem letzten Sozialstrukturatlas, der vor vier Jahren veröffentlicht wurde, weiter verschlechtert.
Christian Leonard will ein Theater wie zu Zeiten des Dichters bauen. Gestern war Spatenstich fürs „Globe Berlin“
Viele Normen enthielten überflüssigen Unsinn, findet der Senator Vor Unternehmern berichtete er jetzt über den Bürokratie-Abbau
Russischer Ex-Offizier wegen Mordes an Autohändler vor Gericht
Eine schwere Gasexplosion erschütterte Spandau und Charlottenburg. Vor einer Woche hatte es am selben Speicher schon eine Verpuffung gegeben
Polizei sucht drei Männer, die die Frau fesselten und schlugen
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Eröffnung der Terrassen am Bahnhof Zoo BERLINER CHRONIK „Ein gut geführtes Bahnhofsrestaurant ist keine Nebensache für die Bahn“, erklärte ein Sprecher der Wirtschaftsverwaltung zur Eröffnung der umgebauten „Terrassen am Zoo“. Im Bahnhof Zoo ist damit der zweite Abschnitt eines neuen gastronomischen Konzepts realisiert worden.
Bei der Premiere seines Films „Lautlos“ löste Mennan Yapo ein Rätsel auf
Ab sofort aber Friedenspflicht
Von heute an wird die U 1 bis 20. Juni wegen Gleisbauarbeiten in mehreren Abschnitten gesperrt.
Eine Explosion, eine 30 Meter hohe Stichflamme mitten im Stadtgebiet – bis gestern galt ein solches Szenario für den Erdgasspeicher unter Spandau und Charlottenburg bei den Sicherheitsexperten als fast unmöglich. Die Detonation erschütterte jetzt auch das Vertrauen diverser Politiker.
Nur in drei von 17 Problemgebieten hat sich die Sozialstruktur durch die Maßnahmen verbessert. Sozialsenatorin fordert Erfolgskontrollen
Das Landgericht Berlin hat zwei Anlegern, die im Dezember 2001 Anteile an geschlossenen Immobilienfonds der Landesbank Berlin (LBB) gekauft haben, vollen Schadensersatz zugesprochen. Die Kläger sollen das eingesetzte Kapital nebst fünf Prozent Zinsen zurück erhalten und müssen im Gegenzug ihre Fondsanteile abgeben.
Humboldt-Universitäts-Gesellschaft verlieh erstmals Bscher-Medienpreis