Teure Anbieter von Luxusprodukten wie der RungisExpress haben bei kostenbewussten Köchen wie Stephan Garkisch gegenwärtig keine Chance, denn sonst könnten sie bei ihren streng gebremsten Preisen nicht mehr rentabel arbeiten. Er geht zusammen mit dem Kollegen Stoll gern zum Türken an der Ecke Berliner Straße/Bundesallee und greift zu, wenn es gute Artischocken oder Zucchini gibt, denn: „Da kann man einfach gut handeln und viel Geld sparen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 27.04.2004
Aus Usedom stammen die 55 Tonnen feinen Sands, die am Montag von zwei Kipplastern vor dem Biergarten „Oranke Orange“ an der KarlMarx-Allee 93, Höhe Weberwiese, aufgeschüttet wurden. Am 1.
Zucker dunkel karamellisieren lassen, mit Weißwein ablöschen. 450g Rhabarber klein schneiden, Vanille aufschneiden, auskratzen und dazu geben, ca.
Minister hält holländisches Dobli-Modell aber für „nicht ausgereift“
Tvrdošín, km 2250: Eine slowakische Molkerei fühlt sich fit für die EU. Handelspartner hat sie schon
VON TAG ZU TAG David Ensikat über Humor vor Gericht Wir wollen die Sache ernst angehen, denn wir wissen nicht, wann diese Zeitung gelesen wird. Geschieht die Lesung zu nachtschlafender Zeit, könnte eine spontane Äußerung von Belustigung seitens der Leserschaft zur Ruhestörung der Nachbarschaft führen, welche, wiederum vorausgesetzt, dass sie die Ordnungshüter auf ihrer Seite weiß, vor Gericht behandelt werden müsste.
MTV ist da. Gestern hat der Musiksender mit seiner Zentrale ein Lagerhaus an der Spree bezogen. Für die meisten Mitarbeiter bedeutet das einen doppelten Umzug – und begeistert sind sie schon, obwohl sie die Szene noch nicht kennen.
Für den Sozialstrukturatlas errechnen die Statistiker der Senatssozialverwaltung aus 25 Kriterien den Sozialindex. Diese Daten werden unterschiedlich gewichtet.
Von Otto Diedrichs und Jörn Hasselmann Um Ausschreitungen am 1. Mai zu unterbinden, sollen eventuelle Gewalttäter vorbeugend hinter Gitter kommen.
Gyöngyöspata, km 1922: Eine Winzerin kurbelt den Tourismus an
Budapest, km 1838: Die Deutsche Schule liegt im Villenviertel. Hier lernt Ungarns Elite
Opole, km 2578: Der polnische Spediteur Lech Malinski hat Erfolg – und ein Problem. Er verflucht die deutschen Beamten, von denen er sich seit Jahren schikaniert fühlt. Seine Hoffnung liegt auf dem 1.Mai – wenn die Grenze geöffnet wird
Die KarlMarx-Allee führt vom Alex bis nach Königsberg. Eine polnische Medizinerin verreist gern mit Klaus Wowereit und baut hauptberuflich Busse – auch für die BVG.
3/4 des Bärlauchbundes mit der Butter mixen, ein paar Blätter für die Garnitur aufheben und die restlichen Blätter klein schneiden zum Verfeinern. Perlhuhnstreifen kurz rundum anbraten, mit Portwein ablöschen, mit der leicht abgezogenen, reduzierten Geflügelbrühe aufgießen, aufkochen, dann einige Minuten darin gar ziehen lassen.
Dressing: Kalte Geflügelbrühe und Senf mit dem Zauberstab aufmixen, dann unter weiterem Rühren langsam das Traubenkernöl eintröpfeln lassen, bis sich eine deutliche Bindung ergibt, restliche Zutaten unterrühren. Salatblätter mit dem Dressing marinieren, Kürbiskerne darauf streuen und das Ganze am Tellerrand mit ein paar Tropfen Kürbiskernöl dekorieren.
Woche der Großveranstaltungen bis zum 1. Mai: Innensenator Körting will bei Krawallen schneller durchgreifen
Ausstellungen, Straßenfeste, Konzerte und Messen: Termine zur EU-Osterweiterung
Nur eine Spur am Halleschen Tor
Wer weiß schon, wie man eine Giftschlange fängt, die gefräßigen Vogelspinnen und Gottesanbeterinnen verpaart oder gefahrlos bei den Haien und Piranhas die Aquarienscheiben putzt? Dies alles kann man in der „Langen Nacht“ des ZooAquariums am kommenden Mittwoch erfahren.
Bei der Explosion in Spandau schloss eine Absperrung nicht
Die Landesvertretung Baden-Württemberg eröffnete die Spargelsaison mit Kulturschaffenden
Diskussion über künftige Führung
Kunden können ihre Meinung sagen. Ob sie auch berücksichtigt wird, ist nicht garantiert. Viele Fahrgäste äußern derzeit ganz andere Sorgen
Einige Geschäftsleute in Kreuzberg sind nervös vor dem 1. Mai. Trotzdem wollen sie ihre Läden erst einmal öffnen
sind 15, 17 und 18 Jahre alt
ist die Devise von Stephan Garkisch, seines Zeichens Koch im Schöneberger Restaurant Bieberbau. Er serviert mit seinem Kompagnon Max Stoll eine Economy-Version der aktuellen Hochküche - immer ein wenig von mediterranen Motiven inspiriert, aber nie platt italienisch. Garkischs Menü lebt von viel Gemüse und frischen Kräutern.
Berlins Quartiersmanager wehren sich gegen den Vorwurf, ihre Arbeit sei ein Misserfolg. Der am vergangenen Freitag von der Senatssozialverwaltung vorgelegte aktuelle Sozialstrukturatlas hat die Debatte um die Qualität der Maßnahmen, die der zunehmenden Verelendung von Kiezen entgegenwirken sollen, angeheizt.
Haben Sie Lust, im „Bieberbau“ zu speisen? Dann schreiben Sie uns!
Vor 25 Jahren berichteten wir über eine Fliegerbombe in der Spree BERLINER CHRONIK Unter schwierigsten Bedingungen konnte gestern von einem Polizeifeuerwerker binnen 18 Minuten eine amerikanische Zehn- Zentner-Fliegerbombe auf dem Grund der Spree in Spandau entschärft werden. Der Blindgänger war bei den U-Bahn-Bauarbeiten in einem Caisson gefunden worden.
Delegationen der Antisemitismus-Konferenz wohnen in dem Hotel. Auch US-Botschafter war zu dem Zeitpunkt dort. Verkehr brach zusammen