An den Savignyplatz kehrt das Leben zurück – weil endlich wieder die Züge rollen
Alle Artikel in „Berlin“ vom 20.04.2004
Der designierte Berliner SPD-Chef hält nicht viel von einer Ausbildungsplatzabgabe. Er setzt lieber auf eine Selbstverpflichtung der Unternehmer
Rinderfilet so fein wie möglich in Würfel schneiden, Saft und abgeriebene Schale der Limette und eine fein geschnittene Schalotte dazu geben. Alles mit Pfeffer, Salz und Zucker würzen und locker vermischen, aber nicht kneten.
Sattelschlepper kippte um und verursachte Staus am Funkturm
Prozess endet mit langjährigen Haftstrafen
Der heutige Rechts- und frühere Linksextreme darf vorläufig nicht mehr als Anwalt arbeiten
. Topfen, Prise Salz und Zucker, Saft der Limette, Eigelb und Veilchenwasser (Menge je nach Geschmack) mit dem Handmixer oder Schneebesen schaumig rühren.
Im Kampf gegen den illegalen Handel in der Hasenheide müssen Polizisten schnell sein. Trotzdem können sie gegen die Dealer wenig ausrichten
An den Schauplätzen der Randale zeigt die Polizei Jugendlichen, wie es ist, angegriffen zu werden
Der designierte SPD-Landesvorsitzende Michael Müller über den Abbau von Bürokratie, die Berliner Wirtschaft und seine Pläne als neuer Chef
Als persische Kaiserin war Farah Diba-Pahlavi 1967 in Berlin, heute wirbt sie hier für ihr Buch
Finale des „Zeit“-Kochwettbewerbs
Vor 25 Jahren berichteten wir vom Verhör des DDRRegimekritikers Robert Havemann BERLINER CHRONIK Sechs DDR-Staatsanwälte sollen sich seit gestern im Hause des Regimekritikers Robert Havemann in Grünheide bei Berlin aufhalten. Wie es in einer in West-Berlin bekanntgewordenen Erklärung Havemanns heißt, werden er und seine Frau Katja vermutlich verhört.
ohne Förderung durch den Senat
Zwei Bosnier beim Streit mit Stichwaffen verletzt
...rät Ihnen Carsten Rosener vom Restaurant Epoque in Charlottenburg. Er fügt ganz entgegengesetzte Elemente so beiläufig zusammen, dass nie der Eindruck des Exotischen entsteht. Wichtig ist ihm vor allem die Qualität frischer Zutaten, wie man sie zum Beispiel in Asia-Läden erhält. Sein Menü kombiniert gutes Fleisch und bekannte Kräuter auf ungewöhnliche Weise.
Rätselraten nach dem Polizeieinsatz gegen die Möchtegern-Wehrsportgruppe „Kameradschaft Nordland“
Speditionsverband will Fuhrunternehmern die Extra-Rückspiegel jetzt nahe bringen
Das Lammkarree sorgfältig von Fett, Sehnen und der dünnen Silberhaut befreien, auch die Rippen freischaben. Morcheln etwa eine Stunde in lauwarmem Wasser einweichen, das Einweichwasser durch ein Tuch oder Filterpapier laufen lassen und auffangen, auch die Morcheln noch einmal unter fließendem Wasser spülen, um den Sand zu entfernen.
Gedenken an die 1992 ermordeten iranischen Oppositionellen
Ulla Klingbeil wird 60 Jahre alt
Unicef Berlin feierte 40. Geburtstag
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies tröstet die Region Neuhardenberg Der Traum eines jeden Einwohners strukturschwacher Gebiete ist der Flughafen. Erst ist nichts da, absolut nichts außer sauren Wiesen und zotteligen Schafen, aber plötzlich: Wumm!
Haben Sie Lust, im „Epoque“ zu speisen? Dann schreiben Sie uns!
Tagesspiegel-Spendenaktion fand große Resonanz. Geld soll bald in Garbno übergeben werden
Auf dem Winterfeldtmarkt in Schöneberg ist gut einkaufen, sagt Carsten Rosener. Die Preise sind zwar nicht immer die günstigsten, doch der „Epoque“Chef nimmt von dort gerne Käse, Oliven, Brot oder auch Bauernwürste und Schinken mit.
Friedrichshain-Kreuzberg belebt jetzt eine alte Berliner Tradition neu
Alles auf einmal: Was in Berlin Ende April, Anfang Mai los ist
Klares Pro & Contra-Ergebnis Senat verhandelt aber weiter
Nach einer tödlichen Messerattacke haben zwei Tatverdächtige aus Kreuzberg Haftbefehl erhalten. Die beiden Männer im Alter von 28 und 29 Jahren hatten – wie berichtet – am Sonnabend im türkischen MusikCafé „Eyoo“ in der Reichenberger Straße in Kreuzberg bei einem Streit zwei Brüder durch Messerstiche verletzt.
Die Polizei bereitet sich auf eine Reihe von Staatsgästen vor und greift schon jetzt gegen Linksautonome durch