zum Hauptinhalt

Wegen einer SkaterDemonstrationen muss an diesem Sonntag in Mitte und Kreuzberg mit kurzfristigen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Der Lauf startet am Brandenburger Tor (Westseite) auf der Straße des 17.

200000 Fans kamen auf die Straße des 17. Juni, um im Zwanzigminutentakt die Stars der Live-8-Konzerte zu feiern. Kritik an Wowereit

Von Ariane Bemmer

Die Misstrauensdebatte im Bundestag war geschafft, da konnte es gleich danach wieder an das gehen, was das politische Berlin im Sommer am liebsten macht: feiern. Zum Auftakt des 20.

wundert sich über die Baustellenplaner der S-Bahn Auf einen Tag wie den Sonnabend können wir wirklich stolz sein – weltstädtisch betrachtet. Berlin, präsent auf allen Kanälen beim weltweiten Live-8-Konzert für Afrika.

Nach einer prall gefüllten Woche, in der an jedem Tag ein anderes Medienunternehmen ein Sommerfest veranstaltet hatte, war zwar dem Wetter die Puste ausgegangen, nicht aber den Gästen. Am Freitagabend lud der Produzent und Moderator Ulrich Meyer zum Lietzensee.

Die Deutschlandhalle muss weg – sagt die Politik. Doch unwirtschaftlich wurde sie erst wegen ungeschickter Verträge

Von Matthias Oloew

Konzertbesucher aus dem Süden der Stadt hatten Pech: Genau an diesem Wochenende sperrte die SBahn den Nord-Süd-Tunnel zwischen Potsdamer Platz und Yorckstraße. Stattdessen fuhren Busse, die allerdings Mühe hatten, im dichten Verkehr am Potsdamer Platz durchzukommen.

„Echtes Bier aus Litauen“, freute sich eine feine weißhaarige Dame am Freitag über ein Angebot des Baltischen Mittsommerfestes in der Europäischen Akademie. Im idyllischen Garten der Villa in der Bismarckallee in Grunewald stellten sich die baltischen Republiken Litauen, Estland und Lettland mit kulinarischen Spezialitäten ihrer Heimat und viel Gesang und Musik vor.

„Nicht nur reden, auch handeln“ ist Manfred Ottes Lebensmaxime. Unter den Linden feierte der Gastronom am Freitag mit 400 geladenen Gästen 15 Jahre erfolgreiches Handeln – im Opernpalais.

Die Landesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung registrierte 2004 in Berlin insgesamt rund 10 700 Klienten mit fast 480 Millionen Euro Verbindlichkeiten. Ein Jahr zuvor waren es noch rund 9150 Betroffene mit 458 Millionen Euro Schulden.

Ein sieben Jahre altes Mädchen ist am Freitagabend in Kreuzberg aus dem Fenster ihres Kinderzimmers im ersten Stock gestürzt. Das Kind wurde beim Aufprall auf den Gehweg der WillibaldAlexis-Straße schwer verletzt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })