Im Fall des "Ehrenmordes" an der Türkin Hatun Sürücü ist jetzt Anklage gegen drei Brüder der Frau erhoben worden. Die Berliner Staatsanwaltschaft wirft ihnen gemeinschaftlichen Mord aus Heimtücke und niedrigen Beweggründen vor.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 08.07.2005
Palmen, Orangen und sprudelnde Quellen: Der Orientalische Garten ist fertig
Neues Projekt: Polizei will Gewaltkarrieren schon im Vorfeld verhindern
Bauzaun, Freiluftausstellung und dann ein Museum. Der Senat ist überrascht, die Finanzierung unklar
über wunderbare Glasdächer und ihre Tücken Es gib t immer wieder Grund, die Lässigkeit und Eleganz unserer Architekten und ihrer Arbeit zu bewundern. Zack, zeichnen sie einen Entwurf in die Luft, der die Kollegen vor Staunen die Luft anhalten lässt, und zisch, läuft der Bauherr den Bankern hinterher, damit sie ihm das Geld für die Realisierung des schönen Plans besorgen.
Mit einem verschwundenen Slip endete die gute Nachbarschaft: Über Wochen schikanierte der ehemalige Hausmeister Mike W. in einem Köpenicker Mietshaus eine Frau.
Zu geringe BücherAuswahl; zu wenig Geld, um auf der Höhe der Zeit zu sein: Ein Teil der öffentlichen Bibliotheken in Berlin ist deutlich schlechter ausgestattet als der Bundesdurchschnitt. Zu diesem Ergebnis kommt eine von der Kulturverwaltung und den Bezirksstadträten eingesetzte Expertenkommission.
Er kann auch billig. Rund 540 Millionen Euro hat Stephan Braunfels für das Paul Löbe-Haus und das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus am Reichstag verbaut.
Ein Junge auf Raubzug: Mit seiner Spielzeugpistole bedrohte ein Zwölfjähriger am Mittwoch gegen 15.30 Uhr den Verkäufer eines Blumenladens am Sterndamm im Köpenicker Ortsteil Johannisthal und verlangte fünf Euro.
Neukölln startet Kampagne für die Selbstbestimmung von Frauen
Die Stimmung zwischen der PDS und der Wahlalternative WASG bleibt auch nach einem erneuten Treffen am Donnerstag angespannt. Die Berliner Vertreter der beiden Parteien, deren Bundesführung eine Zusammenarbeit im Wahlkampf anstrebt, sind weiterhin zerstritten darüber, welche Kandidaten in Berlin für die Linkspartei antreten sollen.
Die Trickdiebe lauerten an Bankautomaten und sahen zumeist älteren Kunden beim Geldabheben über die Schulter. Hatten sie die PINNummer ausgespäht, stahlen sie die EC-Karte, um kurz darauf Geld abzuheben oder einzukaufen.
Gegen Mittag kamen eine junge Frau und ein junger Mann zur Britischen Botschaft in der Wilhelmstraße und lehnten zwei große gelbe Sonnenblumen an das graue Gebäude. Ein erstes Zeichen des Mitgefühls.
Zehn Jahre lebten sie in Unsicherheit: Nun folgt Senator Körting der Empfehlung der Härtefallkommission
Bei Easyjet lief kurz nach 14 Uhr auf der Homepage ein ExtraTicker mit „Fluggast-Informationen nach den Ereignissen in London“: „Alle Passagiere, die bis Freitag, den 8. Juli um Mitternacht, von oder nach London fliegen, können ihre Buchungen kostenlos innerhalb der nächsten 30 Tage, das heißt, bis zum 7.
600 Flaschen Champagner liegen bereit: Heute Abend wird die Auszeichnung zum 55. Mal verliehen
Die Bahn setzt auf Durchblick – zumindest, was das Glasdach des Spandauer Fernbahnhofs betrifft. Ab sofort reinigen vier ferngesteuerte Roboter die gewölbte Fläche.
Wegen einer Demonstration für die Rechte der Skater kommt es durch rund 1000 Läufer an diesem Freitag in der Zeit von 20 bis 23 Uhr zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen in Mitte, Friedrichshain und Kreuzberg. Start und Ziel der Demonstration ist das Rote Rathaus (Neptunbrunnen).
Polizei und Zoll haben in den vergangenen Tagen eine große Bande von Zigarettenschmugglern festgenommen. 24 Männer gingen den Beamten ins Netz, sie sitzen mit Haftbefehl in Untersuchungshaft.
Themen – Trends – Termine
Vor 25 Jahren berichteten wir über einen Eichenhain im Blumentopf
Krisentreffen beim Innensenator: Keine Hinweise auf Anschläge, aber erhöhte Alarmbereitschaft
Große Vorräte an Zelten und Medikamenten