zum Hauptinhalt

Das Schicksal der Bankgesellschaft beschäftigt Berlin seit Jahren. Nach riskanten Immobiliengeschäften war der mehrheitlich landeseigene Konzern an den Rand des Zusammenbruchs geraten - die Wellen schlugen bis in die Politik. Im Folgenden dokumentiert die Nachrichtenagentur dpa einige wichtige Stationen:

Schauspielerin Bai Ling war das meistfotografierte Jury-Mitglied der Berlinale. Nun ist sie wieder in der Stadt, um ihren neuen Film vorzustellen

Filialisten bringen Bewegung in die Karl-Marx-Straße in Neukölln: Media Markt zieht um, Möbelkette übernimmt Hertie-Haus

Von Cay Dobberke

Wegen der „KäferParade“ ist die Straße des 17. Juni von heute 16 Uhr bis morgen 24 Uhr vom Brandenburger Tor bis Großem Stern gesperrt.

hält die Software für die Wurzel einfach allen Übels Für den Laien ist ein Tunnel eine einfache Sache: Man fährt vorn rein und hinten wieder raus, sofern nicht drinnen irgendwas in die Quere kommt. Insofern wäre es kein Problem, den Tiergartentunnel nun allmählich aufzumachen, wäre da nicht die Software, die nicht rechtzeitig fertig geworden ist.

Von Lars von Törne

Erstmals muss die Stadtbahn komplett gesperrt werden: Wie man am Wochenende durch die Stadt kommt

Von Jörn Hasselmann

Bordsteine, Gullydeckel, Hundehaufen – rund um den neuen Hauptbahnhof/Lehrter Bahnhof können selbst kleine Hindernisse zur großen Gefahr werden: Schon gestern spazierte mindestens jeder zweite Passant mit in den Nacken gelegtem Kopf und Kamera vor den Augen an den Bauzäunen entlang, hinter denen an diesem Wochenende der westliche der beiden Bügelbauten über das Bahnhofsdach geklappt wird. Das eigentliche Spektakel soll Freitagnacht beginnen und dürfte mindestens bis Sonnabendnachmittag dauern.

Von Stefan Jacobs

Im Juli waren 326150 Berliner arbeitslos gemeldet – 3350 mehr als im Juni und 26300 mehr als im Juli 2004. Die Arbeitlosenquote lag bei 19,4 Prozent (plus 0,2 Prozentpunkte).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })