Mehr als vier Jahre nach dem Berliner Bankenskandal hat am Freitag der Prozess gegen den früheren CDU-Fraktionschef und Berlin-Hyp-Vorstand Klaus Landowsky (Foto) und zwölf weitere Ex-Bankmanager begonnen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 29.07.2005
Nach einem leichten Rückgang im Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen in Berlin im Juli wieder gestiegen.
Nach dem Absturz eines Kleinflugzeugs mitten im Regierungs- und Parlamentsviertel vor einer Woche hat die Bundesregierung Flüge über der Berliner Innenstadt verboten.
Das Schicksal der Bankgesellschaft beschäftigt Berlin seit Jahren. Nach riskanten Immobiliengeschäften war der mehrheitlich landeseigene Konzern an den Rand des Zusammenbruchs geraten - die Wellen schlugen bis in die Politik. Im Folgenden dokumentiert die Nachrichtenagentur dpa einige wichtige Stationen:
Schauspielerin Bai Ling war das meistfotografierte Jury-Mitglied der Berlinale. Nun ist sie wieder in der Stadt, um ihren neuen Film vorzustellen
Filialisten bringen Bewegung in die Karl-Marx-Straße in Neukölln: Media Markt zieht um, Möbelkette übernimmt Hertie-Haus
Am 2. September 2003 beschloss der Senat, den Anspruch auf Sanierungshilfen des Bundes beim Bundesverfassungsgericht einzuklagen.
Wegen der „KäferParade“ ist die Straße des 17. Juni von heute 16 Uhr bis morgen 24 Uhr vom Brandenburger Tor bis Großem Stern gesperrt.
Senator Sarrazin weist den Vorwurf zurück, der Senat vernachlässige bei seiner Verfassungsklage die Mitverantwortung des Bundes
hält die Software für die Wurzel einfach allen Übels Für den Laien ist ein Tunnel eine einfache Sache: Man fährt vorn rein und hinten wieder raus, sofern nicht drinnen irgendwas in die Quere kommt. Insofern wäre es kein Problem, den Tiergartentunnel nun allmählich aufzumachen, wäre da nicht die Software, die nicht rechtzeitig fertig geworden ist.
Erstmals muss die Stadtbahn komplett gesperrt werden: Wie man am Wochenende durch die Stadt kommt
Neue Veranstaltungsreihe des Tagesspiegels: Der erste Gast war der ehemalige Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen
Ex-Manager der Berlin Hyp scheitert mit Klage auf ein zinsloses Darlehen für Anwaltskosten
Zu Besuch bei der Abschlussvorstellung
Die für den 7. September geplante Eröffnung des Autotunnels unter dem Tiergarten verschiebt sich um „mehrere Wochen“.
Ehemaliger Geschäftsführer der Standesvertretung wegen Untreue zu Bewährungsstrafe verurteilt
In einer Kreuzberger Wäscherei sollen sozial benachteiligte Frauen fit gemacht werden für neue Jobs. Das Projekt läuft vorbildlich, trotzdem droht das Aus
Ab heute stehen Landowsky und ein Dutzend Ex-Manager vor Gericht. Schroth und Wunsch gelten als verhandlungsunfähig
Der 22Jährige hatte viel Alkohol getrunken und das Rotlicht der Ampel ignoriert. Unglücksfahrer Roman D.
Nach langem Streit ist die Entscheidung gefallen: Die Fan-Meile der WM kommt in den Spreebogenpark
Vor 25 Jahren sollte der Mietvertrag der Ufa-Fabrik nicht verlängert werden
Bordsteine, Gullydeckel, Hundehaufen – rund um den neuen Hauptbahnhof/Lehrter Bahnhof können selbst kleine Hindernisse zur großen Gefahr werden: Schon gestern spazierte mindestens jeder zweite Passant mit in den Nacken gelegtem Kopf und Kamera vor den Augen an den Bauzäunen entlang, hinter denen an diesem Wochenende der westliche der beiden Bügelbauten über das Bahnhofsdach geklappt wird. Das eigentliche Spektakel soll Freitagnacht beginnen und dürfte mindestens bis Sonnabendnachmittag dauern.
Für das Kunstereignis „Der Berg“ wird auch der Große Saal geöffnet
Im Juli waren 326150 Berliner arbeitslos gemeldet – 3350 mehr als im Juni und 26300 mehr als im Juli 2004. Die Arbeitlosenquote lag bei 19,4 Prozent (plus 0,2 Prozentpunkte).
Seit fast zwei Jahren gibt es sie auch in Berlin: Fixerstuben, in denen Rauschgiftsüchtige unter medizinischer Aufsicht und hygienischen Bedingungen harte Drogen konsumieren können. Am gestrigen Donnerstag legte die Senatsgesundheitsverwaltung erstmals eine das Modellprojekt begleitende Studie vor.