In der Diskussion um das Gedenken an die Opfer der deutsch-deutschen Teilung hat Berlins Kultursenator Thomas Flierl Hoffnungen auf den baldigen Bau eines Museums über den Kalten Krieg gedämpft.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 14.07.2005
Ein Stromausfall hat am Freitagmorgen zwischen 07:14 Uhr und 07:36 Uhr einen kleinen Teil des Berliner Regierungsviertels lahm gelegt.
Die Berliner Verkehrsbetriebe BVG wollen die Videoüberwachung in Bahnhöfen, U-Bahnen und Bussen im Kampf gegen Grafitti-Sprayer deutlich ausweiten.
Veränderungen am künftigen Berliner Hauptbahnhof werden den Bahnverkehr in der Hauptstadt an drei Wochenenden im Juli und August erheblich einschränken.
In Brandenburg ist erneut eine Neonazi- Kameradschaft verboten worden. Innenminister Jörg Schönbohm nannte den Einsatz "eine wichtige Maßnahme gegen den organisierten Rechtsextremismus in Brandenburg".
Für die Aufführungen heute (14. Juli), am 15.
Anzeigenkampagne in Zeitungen. Klinikum-Vorstand will Leistungsträger fördern
Jetzt wird er schon mit seiner Frau, der Theaterwissenschaftlerin, und zweien ihrer drei Kinder in den Ferien in Bolivien sein. Ein lang gehegter Traum.
Zu teuer und zu umweltschädlich: 44000 Leuchten sollen auf Strombetrieb umgerüstet werden
Er steht auf Berlin: Schauspieler Rupert Everett . Immer wieder schaut er in der Stadt vorbei, meist anlässlich von Filmpremieren, oder, wie vor zwei Jahren, zur Modeparty von Hugo Boss.
Im Freibad tolle Spiele machen, sich auf den Schwimmkurs vorbereiten, Wasserski laufen in Großbeeren – gibt’s alles zum Sonderpreis. An diesem Sonnabend, unserem ersten Programmtag. Auch für Erwachsene!
Die Bäderbetriebe im Kombibad Mariendorf, Ankogelweg 95, machen am Sonnabend, 16. Juli , Programm für TagesspiegelLeser: Spiele und Wettbewerbe im Wasser, alles betreut von Trainern.
Auf dem SBahnhof Gesundbrunnen in Wedding ging gestern Abend zeitweilig nichts mehr. Ein Fahrgast hatte gegen 20 Uhr angegeben, einen verdächtigen Karton in einem S-Bahnwaggon der Linie 2 bemerkt zu haben.
Die Quitzowstraße ist in Richtung Putlitzstraße wegen einer Baustelle zwischen Perleberger Straße und Rathenower Straße bis Ende September gesperrt. In Richtung Perleberger Straße ist die Quitzowstraße als Einbahnstraße befahrbar (siehe Grafik).
Sonnabend, 16. Juli, 14 bis 18 Uhr: Wasserskilaufen für Anfänger und Fortgeschrittene in der Wakeboard und Wasserski-Anlage Großbeeren.
Kritik an Ein-Euro-Jobs nun auch aus Arbeitsagentur
Die GoyaAusstellung in der Alten Nationalgalerie ist bis 3. Oktober zu sehen, Di.
Bahn-Konkurrent Connex will Fernzüge auch am Bahnhof in der West-City halten lassen
macht einen Vorschlag zur Belebung des Hauptbahnhofs Das wollen wir Bahn-Chef Mehdorn mal lassen: Er kämpft wirklich mit allen Mitteln um seinen schönen Hauptbahnhof. Da die Berliner in der ihnen eigenen stoischen Undankbarkeit bisher keine Neigung zeigen, den aufgedonnerten Lehrter Bahnhof als Alternative zu Zoo und Ostbahnhof zu akzeptieren, muss er eben noch ein wenig stärker nachhelfen: Der befremdliche Plan, den Zentralen Busbahnhof ZOB zum Hauptbahnhof zu verlegen, passt in diese Logik der Verzweiflung.
Kritik von Organisatoren: Kein schönes Bild
Vor 25 Jahren berichteten wir über leere Sommerbäder und hohe Energiekosten
In keinem Bundesland wird mehr geforscht als in Berlin – doch noch profitiert die Wirtschaft davon kaum
Poppig leuchten die Farbelemente der Britischen Botschaft in der steinernen Wilhelmstraße unweit der Straße Unter den Linden. Vor fünf Jahren hat Königin Elizabeth II.
Schon am ersten Tag gab es viel Andrang bei Goya
Die Tagesspiegel-Berichte über Nachteile, die Berliner Kassenpatienten beim Arzt drohen, weil sie der falschen Kasse angehören, haben das Bundesgesundheitsministerium alarmiert. Staatssekretär Klaus Theo Schröder (SPD) forderte die Berliner Gesundheitssenatorin Heidi Knake-Werner (PDS) jetzt schriftlich auf, dafür zu sorgen, dass die vertragsärztliche Versorgung im Rahmen des geltenden Rechts sichergestellt bleibe.
Bildungsexperte Lenzen: Reformen brauchen Zeit
Schnelle Fahndungserfolge in London seien Beweis genug. Innensenator und Datenschützer winken ab
Marcel Marceau besucht zum Gastspiel Berlin. Heute Abend ist Premiere mit dem großen Pantomimen
Bahn will Busterminal vom Funkturm zur Lehrter Straße verlegen. Senat lehnt ab
EINZELHANDEL: Leichtes Umsatzplus
Wissenschaftler fordern stabiles Raumklima und spezielle Konservierung für das bedeutendste Zeugnis spätbabylonischer Kunst im Pergamonmuseum