Nach einem Wasserrohrbruch in der Köpenicker Altstadt müssen die Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe wohl bis Freitag mit Behinderungen rechnen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 05.03.2007
Berlin soll einen ehrenamtlichen Tierschutzbeauftragten bekommen. Er soll den Senat beraten und sich um Verstöße gegen das Tierrecht kümmern.
Sieben Monate nach dem tödlichen Fenstersturz einer Tänzerin von André Hellers Zirkusprojekt "Afrika! Afrika!" muss sich ihr Ehemann vor dem Landgericht Berlin verantworten. Dem 32-jährigen wird Totschlag zur Last gelegt.
Die Chancen, den Flughafen Tempelhof offen zu halten, sinken weiter. Für einen Betrieb bis 2011 hat der Bund kein Geld. Haushaltsexperte Fricke stellt als Bedingung für eine Finanzierung eine "Hauptstadtfunktion".
Vor dem Koalitions-Gipfel im Kanzleramt wirbt Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit für den Koalitionskompromiss zum Bleiberecht für langjährig geduldete Ausländer.
Rund 100 Linke haben bei einer Spontandemonstration in Berlin-Friedrichshain gegen die Räumung des "Ungdomshuset" in Kopenhagen protestiert. Vermummte zogen zum Boxhagener Platz.
Das Feuer war am Sonntag gegen 21:30 Uhr im Treppenhaus eines Hochhauses in der Greifswalder Straße ausgebrochen. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. Neun Personen wurden verletzt.
Der Preisauftrieb in Berlin hat sich im Februar leicht beschleunigt. Gegenüber dem Vormonat stieg der Preisindex um 0,4 Prozent. Besonders für Paprika mussten die Kunden tiefer in die Tasche greifen.
Seit fast zwei Wochen schon kreist die aus Berlin entschwebte Loveparade ziellos über Deutschland. Nachts, wenn alles schläft, sieht man sie manchmal vom Himmel funkeln und hört ihr leises Umpf-umpf-umpf.
Ihre Patienten sind Verbrecher, oft sind sie drogensüchtig oder rufen gleich den Anwalt an, wenn sie sich schlecht behandelt fühlen. Kaum ein Arzt hat es schwerer. Ein seltener Einblick in den Alltag der Berliner Gefängnismediziner
Vor 25 Jahren berichteten wir über Personalsorgen der Steuerbeamten
Am 24. März wird der Geburtstag der EU gefeiert – Berlins Museen laden zur „Nacht der Schönheit“
Die Chefetage der Männerdomäne Bauverwaltung ist jetzt ausschließlich weiblich besetzt
Im Hotel Palace fand eine „Big Bottle Party“ statt
Wie türkische Blätter über die Einladung an kurdischstämmige Politiker berichten
Die fast vier Meter hohen Dreitonner aus Stahlbeton, die Ende des Monats zur Versteigerung anstehen, sind echte Sammlerstücke. Sie gehören zum Gesamtwerk des Aktionskünstlers und Friedensaktivisten Ben Wagin.
Mit Bilderbuchkino, Lesepaten und anderen Projekten fördert die Bürgerstiftung die Integration. Jetzt erhält sie dafür einen Preis
Immer mehr Jugendliche greifen zur Flasche
IN MOABIT Das Lei e Lui in der Wilsnacker Straße 61 hat dienstags bis sonnabends ab 16 Uhr geöffnet, sonntags schon ab 12 (warme Küche jeweils bis 23 Uhr). Infos unter Tel.
Haushaltsexperte Fricke sieht für Nutzung bis 2011 nur Chancen bei einer „Hauptstadtfunktion“
Noch sind es wenige. Aber Restaurants mit ökologischem Essen haben Zukunft. Ein Streifzug
Fasten-Gottesdienst in der katholischen St. Matthiaskirche in Schöneberg
Wenn es um Kinder geht, kann Moderatorin Sabine Christiansen richtig temperamentvoll werden. Gerade hatte die „Bunte“ sie in der vergangenen Woche im Hotel de Rome mit dem Preis „Impression 2006“ als „wichtigste Frau des Jahres“ ausgezeichnet, da machte sie sich mit viel Verve stark für die Einführung eines Kinderbeauftragten bei der Bundesregierung.
SPD-Landeschef Müller: Stadt würden Einnahmen von jährlich 200 Millionen Euro entgehen
Hunderte Führerscheine illegal ausgestellt
Berlins Regierender wirbt in Los Angeles für Berlin