Ein Mann schlug um sich, wollte die Einnahmen stehlen und belästigte die Bedienung sexuell. Die Polizei nahm in fest. Der Vorfall ereignete sich in einem Lokal im Stadtteil Tiergarten.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 04.03.2007
Am Montag beginnt die Unterschriftensammlung für ein Volksbegehren gegen den Neubau der "James-Simon-Galerie" auf der Museumsinsel. Prominente wie Günther Jauch unterstützen die Aktion.
Nach einer Brandstiftung hat die Feuerwehr in der Nacht zum Sonntag einen jungen Mann gerettet. Unbekannte hatten die Tür seiner Wohnung in Wedding angezündet.
Robert Ide liest im Tagesspiegel-Salon
Die Sensation des Kunstsommers wird vom New Yorker Metropolitan Museum vorbereitet: 135 Meisterwerke für die Nationalgalerie
Streit um die Zwischennutzung: Parteien wollen am Schloßplatz eine „grüne Wiese“ und keine temporäre Kunsthalle
Per Mausklick zum Shopping: Mit dem neuen online-Service des Tagesspiegels lässt sich leicht feststellen, welche Läden noch spät abends verkaufen
Die Ausstellung bietet einen einmaligen Querschnitt des Schaffens der bedeutendsten französischen Künstler des vorletzten Jahrhunderts. Zu den Highlights gehören „Odalisque in Grisaille“ von Ingres, Courbets Frau mit Papagei, Manets „Im Boot“ und die „Tanzklasse“ von Degas.
Für einen stadtweiten Überblick der Ladenöffnungszeiten hat Tagesspiegel Online jetzt ein Portal eröffnet: www.tagesspiegel.
Gegen zwei Uhr morgens steppte der Bär im Friedrichstadtpalast – sozusagen im „Rhythmus Berlin“ ließ das Damenorchester Salome die Premierengäste euphorisch tanzen. „Rhythmus Berlin“ heißt die neue Revue in der Friedrichstraße, die am Freitagabend Premiere hatte.
Saugen oder blasen – das ist hier die Frage. Man wird den englischen Erfinder Hubert Cecil Booth zumindest eine Mitschuld an dem Missgeschick anlasten müssen, das jetzt einen Mann beim Betanken seines Fahrzeugs ereilte.
Die Saarow-Therme bietet sämtliche Trendsetter-Anwendungen – aber auch Traditionelles wie Moorbäder
Ein Toter und ein lebensgefährlich verletzter Fußgänger – das ist die traurige Bilanz zweier schwerer Verkehrsunfälle am Freitagabend und Sonnabend. Ein 51-Jähriger wollte am Freitag gegen 19.
Vor 25 Jahren berichteten wir über heftigen Unmut unter den Politessen
Warum die Humboldt-Box, nicht aber eine Kunsthalle auf den Schloßplatz gehört Von Klaus-Dieter Lehmann
Das „Esplanade“ Bad Saarow macht sich den märkischen Sand zunutze – in Seife, die Gäste auch selber herstellen können
Das „A-Rosa“ hat sich auf Ayurveda spezialisiert
Die Orang-Utans, Gorillas und Schimpansen haben im Zoo viele Stammgäste Ihre treuesten Anhänger kommen täglich – auch außerhalb der Öffnungszeiten
Lust auf blubberndes Solebad, schwereloses Schweben auf dem Wasser, heilsame heiße Steine auf der Haut oder Badespaß mit Wellen und Whirlpool – und das alles gratis? Dann machen Sie mit beim Gewinnspiel zur Wellness-Serie.
Seit Donnerstag gibt die Polizei nicht mehr bekannt, wo sie Raser blitzt. Sie appelliert auch an die Radios, Warnungen zu unterlassen. Doch viele Sender informieren mit Hörermeldungen weiter über Tempomessstellen – „um Raser zu bremsen“. Ein Pro&Contra
SO FINDEN SIE HIN Der Faltplan mit einer detaillierten Beschreibung der Anreisemöglichkeiten nach Bad Saarow liegt dieser Ausgabe bei. Der Kurort am Scharmützelsee ist sowohl von Berlin als auch von Potsdam aus gut mit dem Auto und mit dem Zug (Umsteigen in Fürstenwalde) zu erreichen.
Es gibt Reizworte, die auch durch ständiges Wiederholen nicht erträglicher werden. „Flitzerblitzer“ ist eines, ohne das diverse Radiostationen gar nichts oder sehr viel weniger zu sagen hätten.
Nach der Premiere ist vor der Premiere: Nächste Woche wird der rote Teppich mehrfach ausgerollt – zuerst für den Film „Rudi Rüssel“