Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Donnerstag einen Anschlag auf die Gaststätte in Berlin-Oberschöneweide verübt, in der die rechtsextremistische NPD Anfang Februar ihren Parteitag abhielt.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 08.03.2007
Vorstand und Betriebsrat der Bayer Schering Pharma AG haben sich auf eine Betriebsvereinbarung über den geplanten Stellenabbau in Berlin geeinigt. Die Arbeitnehmervertreter hatten dem Vorstand zuvor ein Ultimatum gestellt.
Offenbar linke Gruppen haben in Pankow einen Anschlag auf ein Haus der Dussmann-Gruppe verübt. Menschen wurden dabei nicht verletzt, der Sachschaden blieb gering.
Mit Schreckschusspistolen sollen sieben Jugendliche ein Sonnenstudio und zwei Getränkemärkte in Steglitz und Neukölln überfallen haben. Mit der Beute, rund 12.000 Euro, wollten sie "Freizeitaktivitäten" finanzieren.
Ein 64-jähriger Mann soll sich von 1990 bis 1995 regelmäßig an seiner anfangs etwa sechsjährigen Stiefenkelin vergangen haben. Die Anklage spricht von 240 Missbrauchstaten.
Noch bevor der Schlossplatz von der Ruine des Palastes der Republik befreit ist, soll der internationale Architektenwettbewerb zum Bau des Humboldt-Forums starten.
Mädchen können sich am bundesweiten Girls' Day erstmals bei der Berliner Linkspartei/PDS einen Tag lang auf einem Politiker-Posten versuchen. Außerdem will die Partei ein Mentorenprogramm für Frauen anbieten.
Das Berliner Abgeordnetenhaus hat den "ruchlosen Anschlag" auf die jüdische Kita in Charlottenburg scharf verurteilt. Unbekannte hatten Ende Februar eine Rauchbombe durchs Fenster geworfen und das Gebäude beschmiert.
In einem Waldgebiet in der Nähe der Bernauer Straße in Tegel ist gestern Mittag ein Polizeipferd der Reiterstaffel der Bundespolizei von einem Hund gebissen worden.
Eine Kandidatur von Michael Naumann für die Bürgerschaftswahl in Hamburg lässt auch Berlin nicht unberührt. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit zeigte sich begeistert und freut sich auf eine Zusammenarbeit.
Berliner Gruppierungen wie die Achse des Friedens wollen heute am Brandenburger Tor um 18 Uhr gegen die geplante Entsendung von Bundeswehr-Jets nach Afghanistan protestieren.
Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem BVG-Bus sind am Mittwoch in Treptow drei Menschen verletzt worden, einer davon schwer.
Eine 40-jährige Radfahrerin ist am späten Mittwochabend in Prenzlauer Berg durch einen Flaschenwurf schwer verletzt worden.
Ein 62 Jahre alter Mann ist in Pankow von einer Straßenbahn erfasst und schwer verletzt worden.
Auf offener Straße ist am Mittwochabend eine Frau von ihrem ehemaligen Lebensgefährten lebensgefährlich verletzt worden. Der Täter stach ihr am Friedrichshainer Wismarplatz mehrfach in den Hals.
In der rot-roten Koalition gibt es offenbar Überlegungen für eine neue Tarifstruktur bei der BVG. Vergünstigungen für Schüler und Arbeitslose sollen erhalten bleiben, Touristen müssen jedoch draufzahlen.
In Schönefeld können die Arbeiten am Ausbau der südlichen Startbahn für den künftigen BBI-Flughafen jetzt fortgesetzt werden. Sie waren bisher durch den Einspruch einer Baufirma, die bei der Vergabe leer ausgegangen war, blockiert.
Kommende Woche will die Landesregierung bekannt geben, welche Fahrzeuge von den Vorschriften für die ab 2008 geltende Umweltzone innerhalb des S-Bahn-Ringes ausgenommen werden. Intern steht aber schon weitgehend fest, für welche Fahrzeuge Ausnahmeregelungen beantragt werden können.
Die braune Tonne soll stadtweit eingeführt werden Senat will die Kosten auf alle Haushalte umlegen
Grünen-Fraktionschefin Eichstädt-Bohlig zum gestörten Klima in Berlin „Tempelhof-Konzept beruht auf Illusionen und schafft keine 1000 Arbeitsplätze“
Orientalische Tänze, palästinensisches Gebäck und polnische Primeln Ein Rundgang über die Internationale Tourismusbörse
Berlin - Berlins oberster Nichtraucherlobbyist Johannes Spatz ist infolge einer Demonstration gegen die Tabakindustrie wegen Beamtenbeleidigung verurteilt worden. Der Sprecher des Forums Rauchfrei – ein Zusammenschluss von Ärzten und Wissenschaftlern – hatte mit vier Gleichgesinnten nahe einem Fest des Verbandes der Zigarettenindustrie vor einem Jahr Flugblätter verteilt.
Für eine Metropole der Irrationalpolitik wie Berlin ist es nicht ungewöhnlich, dass Mahnungen des Rechnungshofs ausgesessen, ignoriert oder nur zum kleinen Teil umgesetzt werden. Dass die Verantwortlichen aber das genaue Gegenteil dessen tun, was die Rechnungsprüfer fordern – das ist selbst hier eine Rarität.
Flughafengesellschaft errichtet Terminal-Station
Oliver Kahn zum Beispiel. Egal, ob der FC-Bayern-Torwart einkaufen geht oder in der Disko tanzt – überall muss er damit rechnen, von seinen Fans fotografiert zu werden.
In der City-West darf 120 Meter hoch gebaut werden. Auch an anderer Stelle verändert sich die Skyline
Berlin muss Ausgleich an Industriellen-Sohn zahlen
Berlin - Private Wohnungsunternehmen und Fonds, die vom Stopp der Anschlussförderung für den sozialen Wohnungsbau betroffen sind, können ihre Aufwendungsdarlehen zu Vorzugskonditionen vorzeitig ablösen. Damit erlischt aber auch die Bürgschaftspflicht des Landes für Firmen, die wegen des Förderstopps nach 15 Jahren von der Insolvenz bedroht sind.
Die CDU-Fraktion will an diesem Donnerstag drei Richter für das Landesverfassungsgericht vorschlagen. Es sind die Professorin Heike Krieger, der Vorsitzende Richter am Bundesverwaltungsgericht Michael Hund und der Vorsitzende Richter am Landgericht Ralf Körner.
Der Poetry-Slam-Champion Marc-Uwe Kling hat die Bühnendichter jetzt nach Kreuzberg geholt
Vor 25 Jahren suchten die Alliierten Ersatz für das Kontrollratsgebäude
„Stört es Sie?“, fragt er mit dem typischen sympathischen Grinsen und zündet sich eine Zigarre an.
Während die mittelständischen Brauereien verschwinden, steigt in Deutschland seit Jahren die Anzahl der kleinen Braubetriebe Auch für viele Berliner Kneipiers ist das Selberbrauen ein mühsames, aber lohnendes Geschäft
Heimwerken, Möbelbauen – kein Problem! An diesen Orten in Berlin kann auch sie ein echter Kerl sein
Wer seine Zuhörer mit einer Rede begeistern will, muss drei „B“ in seinen Text einbauen: eine Behauptung, eine Begründung und ein Beispiel oder Bild, das den Inhalt transportiert. Diese Tricks verriet Kommunikationsexperte Christian Blum am Dienstagabend bei der Verleihung des Rednerpreises von Berlinpolis in der Deutschen Bank.
Jetzt steht er erneut vor Gericht. Staatsanwaltschaft will Sicherungsverwahrung
Brauersprecher Schürholt über die Branchenzwerge
Nicht nur am Frauentag schwebt die Siegesgöttin Viktoria über der Stadt 51 Prozent der Berliner sind feminin – nur an Ehrenbürgerinnen mangelt es
US-Investoren legen ihre Pläne auf Eis Senat plant neuen Ideenwettbewerb für Flugfeld
Auf Google Earth kann man sich ab heute die Stadt dreidimensional ansehen
Berlin - Nach dem Anschlag auf eine jüdische Kita in Charlottenburg am 25. Februar hat die Polizei nun 5000 Euro Belohnung zur Klärung der Straftat ausgelobt.
Katrin Lompscher kritisiert Pläne für Kohlekraftwerk. Der Konzern überprüft das Vorhaben. Heute diskutiert das Parlament darüber