zum Hauptinhalt

Vorstand und Betriebsrat der Bayer Schering Pharma AG haben sich auf eine Betriebsvereinbarung über den geplanten Stellenabbau in Berlin geeinigt. Die Arbeitnehmervertreter hatten dem Vorstand zuvor ein Ultimatum gestellt.

Mit Schreckschusspistolen sollen sieben Jugendliche ein Sonnenstudio und zwei Getränkemärkte in Steglitz und Neukölln überfallen haben. Mit der Beute, rund 12.000 Euro, wollten sie "Freizeitaktivitäten" finanzieren.

Mädchen können sich am bundesweiten Girls' Day erstmals bei der Berliner Linkspartei/PDS einen Tag lang auf einem Politiker-Posten versuchen. Außerdem will die Partei ein Mentorenprogramm für Frauen anbieten.

In einem Waldgebiet in der Nähe der Bernauer Straße in Tegel ist gestern Mittag ein Polizeipferd der Reiterstaffel der Bundespolizei von einem Hund gebissen worden.

Kommende Woche will die Landesregierung bekannt geben, welche Fahrzeuge von den Vorschriften für die ab 2008 geltende Umweltzone innerhalb des S-Bahn-Ringes ausgenommen werden. Intern steht aber schon weitgehend fest, für welche Fahrzeuge Ausnahmeregelungen beantragt werden können.

Die braune Tonne soll stadtweit eingeführt werden Senat will die Kosten auf alle Haushalte umlegen

Von Jörn Hasselmann

Berlin - Berlins oberster Nichtraucherlobbyist Johannes Spatz ist infolge einer Demonstration gegen die Tabakindustrie wegen Beamtenbeleidigung verurteilt worden. Der Sprecher des Forums Rauchfrei – ein Zusammenschluss von Ärzten und Wissenschaftlern – hatte mit vier Gleichgesinnten nahe einem Fest des Verbandes der Zigarettenindustrie vor einem Jahr Flugblätter verteilt.

Für eine Metropole der Irrationalpolitik wie Berlin ist es nicht ungewöhnlich, dass Mahnungen des Rechnungshofs ausgesessen, ignoriert oder nur zum kleinen Teil umgesetzt werden. Dass die Verantwortlichen aber das genaue Gegenteil dessen tun, was die Rechnungsprüfer fordern – das ist selbst hier eine Rarität.

Von Lars von Törne

Berlin - Private Wohnungsunternehmen und Fonds, die vom Stopp der Anschlussförderung für den sozialen Wohnungsbau betroffen sind, können ihre Aufwendungsdarlehen zu Vorzugskonditionen vorzeitig ablösen. Damit erlischt aber auch die Bürgschaftspflicht des Landes für Firmen, die wegen des Förderstopps nach 15 Jahren von der Insolvenz bedroht sind.

Die CDU-Fraktion will an diesem Donnerstag drei Richter für das Landesverfassungsgericht vorschlagen. Es sind die Professorin Heike Krieger, der Vorsitzende Richter am Bundesverwaltungsgericht Michael Hund und der Vorsitzende Richter am Landgericht Ralf Körner.

Der Poetry-Slam-Champion Marc-Uwe Kling hat die Bühnendichter jetzt nach Kreuzberg geholt

Von Gunda Bartels

Während die mittelständischen Brauereien verschwinden, steigt in Deutschland seit Jahren die Anzahl der kleinen Braubetriebe Auch für viele Berliner Kneipiers ist das Selberbrauen ein mühsames, aber lohnendes Geschäft

Von Moritz Honert

Heimwerken, Möbelbauen – kein Problem! An diesen Orten in Berlin kann auch sie ein echter Kerl sein

Von Verena Friederike Hasel

Wer seine Zuhörer mit einer Rede begeistern will, muss drei „B“ in seinen Text einbauen: eine Behauptung, eine Begründung und ein Beispiel oder Bild, das den Inhalt transportiert. Diese Tricks verriet Kommunikationsexperte Christian Blum am Dienstagabend bei der Verleihung des Rednerpreises von Berlinpolis in der Deutschen Bank.

Nicht nur am Frauentag schwebt die Siegesgöttin Viktoria über der Stadt 51 Prozent der Berliner sind feminin – nur an Ehrenbürgerinnen mangelt es

Von Thomas Loy

US-Investoren legen ihre Pläne auf Eis Senat plant neuen Ideenwettbewerb für Flugfeld

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })