Ein 60-Jähriger und sein 16-jähriger Bekannter sind am Samstagmorgen in einer Wohnung in Reinickendorf verprügelt und beraubt worden. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 17.03.2007
Der ADAC Berlin-Brandenburg hat im Zusammenhang mit der in der Hauptstadt geplanten Umweltzone "Unverhältnismäßigkeiten und Überreaktionen" kritisiert.
Mehrere tausend Kurden aus dem gesamten Bundesgebiet haben aus Anlass des kurdischen Neujahrsfestes Newroz in Berlin demonstriert und gefeiert. Es gab 18 Festnahmen wegen Verstößen gegen das Vermummungsverbot.
Eine Horde unbekannter Täter hat am Freitag in Neukölln einen Bus der BVG beschädigt. Zunächst pöbelten sie herum, hinderten den Fahrer an der Weiterfahrt und demolierten anschließend den Bus von außen.
Die Polizei hat einen weiteren Schlag gegen den Handel mit rechtsradikaler Musik gelandet. Bei den Durchsuchungen von drei Wohnungen in Berlin und einem Szeneladen in Brandenburg wurden etwa 150 Cds sowie Booklets und Labels mit rechtsradikalem Inhalt beschlagnahmt.
Mitte - Zwischen 6 und 24 Uhr ist die Straße des 17. Juni heute zwischen Großer Stern und Yitzhak-Rabin-Straße gesperrt.
Viele Partygänger wagen sich nach durchfeierter Nacht noch in den Straßenverkehr. Die Folgen können hart sein
Artenschutz gegen Klimaschutz: Die oberste Naturschutzbehörde verhindert den Bau der ersten Berliner Windkraftanlage in Pankow. Berlin wird somit vorerst das einzige Bundesland ohne Windräder bleiben.
Heizgutachten . CO2-Online bietet ein kostenloses Heizgutachten an.
Ab 2008 soll jedes Haus einen Energiepass bekommen. Gerade in Altbauten kann viel gespart werden
Die Berliner Senatoren und Staatssekretäre sind mit besonders klimaschädlichen Autos unterwegs – entgegen den eigenen Vorgaben
Die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) wollen bis zum Jahr 2010 komplett auf schadstoffarme Fahrzeuge umsteigen. Zudem habe sich das Unternehmen verpflichtet, den Kohlendioxid-Ausstoß bei sich und seinen Geschäftspartnern um weitere 121 000 Tonnen zu verringern, teilte die Senatsumweltverwaltung am Freitag mit.
Erst hat er Irans Präsidenten vorgeführt, nun ist die NPD dran: Für seine neueste Polit-Aktion zieht Künstler Jan Egesborg durch Berlin
Nach einem Brandanschlag auf ein Bürogebäude am Märkischen Ufer in Mitte ermittelt der polizeiliche Staatsschutz. Unbekannte hatten in der Nacht zu Freitag einen Brandsatz sowie Farbbeutel gegen die Tür des Gebäudes geworfen.
Jugendstadträte beraten über Flatrate-Trinken
Beim Oberverwaltungsgericht rechnet man künftig mit zahlreichen Verfahren. Gerichtsgebühr hat Klagefreudigkeit der Bürger deutlich gebremst
Ziel: Flugbetrieb bis 2011 aufrechterhalten
Sarah K. (Name geändert) hielt es zu Hause nicht mehr aus.
NPD. Die Bundespartei hat die Landesbank Berlin verklagt, weil diese sich geweigert hat, ein Girokonto einzurichten.
GEMEINSAMKEITEN Überraschend einig sind sich CDU, FDP und Grüne darin, wie wichtig es ist, die Wirtschaft der Stadt zu fördern und dabei auf Nachhaltigkeit zu setzen. Berlin soll „Hauptstadt der regenerativen Energien“ werden, sagt CDU-Fraktionschef Pflüger – und bekommt dafür Applaus von den Grünen und der FDP.
Besitzer und Besetzer der Brunnenstraße 183 reden nach jahrelangem Streit erstmals miteinander
Warum sind in Berlin fast alle Häuser staubgraubraun? Das neue Alexa-Einkaufszentrum lehrt uns, dass es anders geht und nur der Mut zur Farbe fehlt.
Vieles wurde für den Bau des Alexa-Zentrums geregelt – aber nicht die Farbe
Unternehmen plant Freizeitanlage mit Skihalle und Spaßbad in Mariendorf
Ab Montag fährt die Linie nach monatelangen Behinderungen am Gleisdreieck wieder durch
Vor 25 Jahren berichteten wir bereits über mögliche Gefahren durch Feinstaub