Bis zu 1000 Menschen haben am Samstagabend in Mitte gegen die Räumung eines Jugendhauses in Kopenhagen protestiert. Dort hatte es am vergangenen Wochenende schwere Ausschreitungen gegeben.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 10.03.2007
Bei der Regionalligapartie 1. FC Union Berlin gegen den Hamburger Club FC St. Pauli in Berlin-Köpenick sei es während des gesamten Spiel "absolut ruhig" gewesen, so ein Polizeisprecher.
Erstmals strömen mehr als 100.000 Fachbesucher zur Internationalen Tourismusbörse, bei der Fernreisen trotz Klimadebatte stark nachgefragt werden. Am Samstag bildeten sich vor den Ticketschaltern lange Menschenschlangen.
Berlins Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer will sich künftig verstärkt um die Entwicklung der City-West kümmern. Die nationale und internationale Bedeutung des Gebietes als Einkaufs- und Kulturstandort müsse noch stärker betont werden.
Snoop Dogg und P. Diddy jetzt in der Columbiahalle
Senat will temporäre Kunsthalle bis Baubeginn. Land soll Humboldt-Forum mitfinanzieren
Ein mutmaßliches Menschenhändlerpaar aus Vietnam hat in Lichtenberg offenbar monatelang vietnamesische Frauen zu Hausarbeit gezwungen. Wie die Polizei gestern mitteilte, waren am Donnerstag die Wohnung einer 41-jährigen Frau und eines 45 Jahre alten Mannes sowie ein von ihnen in Lichtenberg betriebenes Internet-Café durchsucht worden.
Kritik an Plänen für Zwangsanschluss
An der Weidendammer Brücke hat das Club-Restaurant „Grill Royal“ eröffnet
Herbert Grönemeyer schaltet sich in einen Zehlendorfer Grundstücksstreit ein: Klaus Wowereit soll sich für Kita einsetzen, deren Spielplatz verkauft wurde
Friedbert Pflügers neuer Kurs in Richtung Ökologie kommt bei Jüngeren gut an – andere sehen Gefahren
Heute Großeinsatz bei Partie Union gegen St. Pauli Sportvereine wollen stärker gegen Gewalt vorgehen
Fahrverbot sehe bisher zu viele Ausnahmen vor
Bei einer Großrazzia gegen die Rockergruppe Hells Angels wurde gestern eine scharfe Waffe gefunden. Gegen Mittag hatten 150 Polizisten, darunter auch Beamte des Spezialeinsatzkommandos (SEK), das Clubhaus der Hells Angels in der Greifswalder Straße in Prenzlauer Berg sowie mehrere Wohnhäuser in Berlin und Brandenburg durchsucht.
Die Senatsverwaltung für Gesundheit mahnte gestern erneut die strikte Einhaltung des Jugendschutzes beim Alkoholausschank an. Angesichts des Schicksals eines 17-jährigen Schülers, der nach einem Besäufnis in einer Kneipe vor zwei Wochen immer noch auf der Intensivstation liegt, forderte Staatssekretär Benjamin Hoff (Linkspartei/PDS) Gaststättenbetreiber auf, die Bestimmungen zu befolgen, und Spirituosen nicht an Jugendliche unter 18 Jahren abzugeben.
Berliner SPD will internationalen Ideenwettbewerb für die Nachnutzung des Flughafens. Die Pläne für ein „Wiesenmeer“ gibt sie auf
Nur Treptow-Köpenick wirbt offensiv – und gewährt anderen Bezirken Asyl
Ermittler vermuten: Lichtenberger Rechtsextremist sollte vor Prozess eingeschüchtert werden
Berliner Grüne starten Informationskampagne Unternehmer Wall stellt kostenlos Werbeflächen
Die Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße in Charlottenburg bekommt ein neues Einkaufscenter: Am Freitag wurde an der Ecke Schillerstraße das Richtfest für die „Wilmersdorfer Arcaden“ gefeiert, die im September öffnen sollen. Geplant sind 100 Läden, Arztpraxen, Büros, Wellnessbetriebe, Wohnungen und ein Parkhaus mit 350 Stellplätzen.
Morgen ist Halbfinale des Erzählwettbewerbs – Schokolade spielt in vielen Geschichten eine Rolle
Frank Henkel, parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion, will neuer Kreisvorsitzender in Mitte werden. Henkel bestätigte am gestrigen Freitag, dass er Stephan Tromp nachfolgen wolle.
Mit Armeen aus Gummibärchen und Panzern aus Marzipan wäre die Erde ein besserer Ort. Das wissen wir dank Herbert Grönemeyer.
Eine Ausstellung in der Nikolaikirche erinnert an den 400. Geburtstag des barocken Kirchenlieddichters
Stundenlang spielte ein dreijähriges Kind ganz allein im Strandbad Weißensee. Sein Vater hatte es dort abgesetzt.