Ein Berliner und ein Brandenburger haben beim Lotto am Mittwoch jeweils mehr als 354.000 Euro gewonnen. Bundesweit haben drei Spielteilnehmer die sechs richtigen Gewinnzahlen angekreuzt.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 15.03.2007
Eisbärbaby Knut wird sich voraussichtlich in der kommenden Woche öffentlich präsentieren können. Der kleine Bär habe mit 8200 Gramm sein so genanntes "Ausgehgewicht" erreicht, sagte Ragnar Kühne, Biologe des Berliner Zoos.
Die kanadische Regierung hat zu Beginn der Robben-Jagdsaison in Kanada mehr als die 335.000 Sattelrobbenbabys zur Tötung freigegeben. Dagegen hat die Tierschutzorganisation Peta vor der kanadischen Botschaft demonstriert.
Nach ihrem schleppenden Start in die zweite Amtszeit sucht Rot-Rot jetzt die Offensive. So soll es zum Sommer eine neue Tarifstruktur für Wasserpreise geben. Zudem ist die Sanierung aller maroden Bäder sowie Entscheidungen zum ICC und Flughafen Tempelhof geplant.
Wegen Vergewaltigung, gefährlicher Körperverletzung und Raubes muss sich ein 21-Jähriger vor dem Berliner Landgericht verantworten. Der Mann war zur Tatzeit offenbar unter laufender Bewährung.
Zum Abschluss des 15. Musikfestivals "Klangwelten" der Berliner Landesmusikakademie können Kinder am Wochenende im FEZ Wuhlheide eigene Erfahrungen mit Instrumenten sammeln.
Mit Hilfe eines Gynäkologen haben Polizisten in der polnischen Grenzstadt Kostrzyn eine Rauschgiftschmugglerin überführt. Bei einer Untersuchung der Frau fand der Arzt eine Tüte mit Heroin.
Der rot-rote Senat erteilt der Nutzung von Windenergie in Pankow eine Absage. Die Umweltverwaltung werde ein geplantes Hochleistungs-Windrad nicht genehmigen, heißt es einem Medienbericht zufolge.
Der frühere DDR-Volkskammersaal des Palastes der Republik wird möglicherweise im geplanten Neubau auf dem Schlossplatz wieder aufgebaut.
In Friedrichshagen warf die Polizei das Kollegium raus – das darf an der Novalis-Schule nicht unterrichten
Vor 25 Jahren berichteten wir über „Rückkehrerklassen“ für Ausländer
Obwohl die Zahl der gemeldeten Fälle zunimmt, gibt es nicht mehr Sorgerechtsentziehungen
Pokern, würfeln, Black Jack: Immer mehr Berliner suchen ihr Glück im Spiel In Clubs und Privatrunden treffen sie sich zum Zocken – oft illegal
Schön, wenn einer den Mut hat, eine Reform zu reformieren, die sich nicht bewährt hat. Polizeipräsident Dieter Glietsch hat erkannt, dass den Leuten der polizeiliche Ansprechpartner auf der Straße fehlt und deshalb den Kontakbereichsbeamten (Kob) wieder installiert.
Die Zahl der Widerstandshandlungen , beispielsweise das Wehren gegen eine Festnahme, sind um rund neun Prozent auf 3369 Fälle gestiegen. Doch diese Zahl liegt unter dem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre.
Aktivisten besetzten gestern das Brandenburger Tor und entfalteten ein Plakat mit der Aufschrift „Nein zum Ilius-Staudamm“. Die Demonstranten kritisierten am „Weltaktionstag gegen Staudämme“ die angeblich mangelhaften Umwelt- und Menschenrechtsstandards des Bauvorhabens.
Im vergangenen Jahr setzen die Unternehmen der Internet-Technologie in Berlin-Brandenburg insgesamt rund 5,6 Milliarden Euro um. 3700 Unternehmen hat der Branchenverband SIBB gezählt, die zusammen 38 000 Mitarbeiter beschäftigen.
Angegriffener Polizist weiterhin dienstunfähig
1200 Kontaktbereichsbeamte sollen auf den Straßen präsent sein. 2006 mehr als 3300 Angriffe auf Polizisten
Hoher Investitionsbedarf Standortaufgabe möglich
Die Hamburger Scientology-Expertin Ursula Caberta hat dem Berliner Senat schwere Fehler beim Umgang mit der Organisation vorgeworfen. Bei einer Diskussionsrunde, zu der der Hamburger Verein Liberales Wirtschaftsforum am Mittwoch in Berlin eingeladen hatte, kritisierte Caberta die Berliner Verwaltung.
Experten sehen Vattenfalls Pläne durch Emissionshandel gefährdet Lage im Wasserschutzgebiet könnte den Standort in Lichtenberg infrage stellen
Ein trauriger Rekord: 2006 wurden mehr als 11 000 rechte Straftaten verübt. Das ist so viel wie nie seit 2001, als bundesweit ein neues System zur Erfassung politisch motivierter Straftaten eingeführt wurde.
Klaus Wowereit besucht Arnold Schwarzenegger – und wirbt bei Hollywoods Filmindustrie für Berlin
28-Jähriger hatte zwei Jungen in Halle aufgegriffen und mitgenommen. Gegen ihn wurde vor neun Jahren wegen Kindesmissbrauchs ermittelt
Auf der Cebit sind auch mehr als 230 Berliner IT-Firmen vertreten. Ihr Geld verdienen die meisten aber außerhalb der Region
Er wirkt stets so, als habe er das Patent auf erneuerbare Energien: brauner Teint, weißes, nach hinten fliehendes Haar, ein aufmerksames, waches Augenpaar und der ihm eigene Elan eines Sportlers. Dabei sei, so der mit allen Wassern gewaschene und in allen Medien erfahrene Journalist, das Einzige, von dem er wirklich etwas verstehe, Kunst und Kultur.
Jeden Mittwoch veranstaltet der Safe Club an der Potsdamer Straße 76 ab 19 Uhr Spieleabende. Die Gäste zocken hier nicht um Geld , das darf man nur in staatlichen Casinos.
Mehr als ein Kessel Buntes: Auf einer Modenschau der Welthungerhilfe zeigen Designstudenten, wie modern und global Folklore aussehen kann
„Wann, wenn nicht jetzt? Wie die Berliner Industrie vom Aufschwung profitiert“ ist das Thema im nächsten „Treffpunkt Tagesspiegel“ am kommenden Montag, 19.