zum Hauptinhalt

In die Bemühungen von Anwohnern und Prominenten zur Rettung des Kinos „Kurbel“ an der Giesebrechtstraße schaltet sich nun auch der Bezirk mit einem Appell ein: Der Hauseigentümer und Kinobetreiber Symcha Karolinski solle die Schließung am 21. Dezember aussetzen und bis zum Sommer 2012 ein „Moratorium“ akzeptieren, hieß es am Dienstag nach der Sitzung des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf.

Foto: dpa/Nestor Bachmann

Potsdam - Dem Landgericht rennt im Fall Axel Hilpert die Zeit davon: Am Freitag wird der Betreiber des Resorts Schwielowsee wie berichtet sechs Monate in Untersuchungshaft sitzen – es ist die maximale Frist für eine U-Haft in Deutschland. Doch die Anklage wegen besonders schweren Subventionsbetruges gegen den umtriebigen Petzower Unternehmer ist vom Landgericht immer noch nicht zugelassen worden.

Von Henry Klix
Foto: dapd

Schauspieler Daniel Brühl, 33, ist nicht nur Tapas-Liebhaber (am Görlitzer Park hat er vor einem Jahr die „Raval Bar“ eröffnet), sondern offenbar auch Autonarr. Und das, obwohl er in Prenzlauer Berg wohnt, wo man nicht immer ganz einfach einen Parkplatz findet.

Für Freunde des Handgeschriebenen war die Brief-Soiree, zu der die Deutsche Post am Montagabend ins Museum für Kommunikation geladen hatte, voller guter Nachrichten: Briefe bleiben, und werden auch künftig die Welt und die Herzen bewegen, werden freilich noch mehr als früher etwas Besonderes sein, vor allem zur Weihnachtszeit. Gastgeber und Post-Vorstand Jürgen Gerdes sprach von hunderttausenden Wunschbriefen, die Kinder an die Weihnachtspostfilialen schicken.

Foto: dpa

Bald kommt das Christkind, aber erst kommen die Stars. Am Donnerstag lädt Komiker Helge Schneider die Presse zur jährlichen Nonsens-Konferenz, um den Ticketverkauf für seine Frühjahrstour anzukurbeln.

Bei Kinderlähmung gibt es im Kongo kaum Hilfe Ein Projekt will das ändern und bittet um Spenden.

Von Annette Kögel
Michael Braun, neuer Berliner Justizsenator.

CDU-Senator Michael Braun steht in der Kritik, weil er als Notar Geschäfte mit Schrottimmobilien beurkundete. Nun fordert ein SPD-Bundestagsabgeordneter: Wenn sich die Vorwürfe bewahrheiten, muss Braun zurücktreten.

Von
  • Sabine Beikler
  • Ralf Schönball
Die Berliner Piratenfraktion will sich nicht streiten und sucht deshalb einen Vermittler.

Die Berliner Piraten streiten sich um die Raumverteilung im Abgeordnetenhaus. Damit die Unstimmigkeiten nicht eskalieren, wollen sich die politischen Neuankömmlinge professionelle Hilfe suchen.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })