zum Hauptinhalt

Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf hat seine Schulden an eine Inkasso-Firma verkauft. Beim Verkauf sei es um Pachten und Mieten von bezirkseigenen Räumen gegangen, die seit Jahren nicht bezahlt worden seien.

Von Christoph Spangenberg

Vor Michael Braun mussten seit 1945 drei Berliner Justizsenatoren das Amt vorzeitig aus den Händen geben.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Für etliche Berliner und Brandenburger wurde der Weg zur Arbeit am Montagmorgen zur Schlitterpartie: Sprühregen und die kalten Temperaturen hatten am frühen Morgen zahlreiche Straßen und Wege in Rutschpisten verwandelt. In der Zeit zwischen 6 und 9.

Potsdam - Das Land Brandenburg gefährdet mit seiner Braunkohlepolitik nach einem Gutachten des Berliner Öko-Instituts die Energiewende Deutschlands. Das ist die Botschaft einer am Montag in Potsdam vorgestellten 27-Seiten-Kurzstudie, die das Öko-Institut im Auftrag der „klima allianz deutschland“ erstellt hat, einer Dachorganisation von rund einhundert Öko- und Umweltinitiativen aus der gesamten Bundesrepublik.

Von Thorsten Metzner

Ein Nachmittag mit Lesung, ein Abend in der Oper: Die Tickets für unsere Serie gehen in Rekordzeit weg.

Von Susanne Leimstoll

FREITICKETS Das wird ein Besuch bei einem seltsamen Volk. Er beginnt mit einem geführten Spaziergang durch die bunte Welt der Puppentheater-Figuren, dann kann man beim gemütlichen Zusammensitzen professionell erzählten Märchen lauschen.

Nikolaus Hein ist Herr einer tollen Truppe aus Kunststoff, Holz und Garn. Ab und zu macht er sie lebendig bei Führungen durch sein Neuköllner Puppentheater-Museum. Eine Märchenerzählerin assistiert ihm.

Von Christoph Stollowsky
Im Stich gelassen: Bahnreisende sollten sich am besten vor der Abfahrt über etwaige Fahrplanänderungen informieren. Am Bahnsteig sind Informationen schwer zu bekommen.

Seit Sonntag verkehren keine Regionalzüge mehr zwischen Charlottenburg und Wannsee, auf anderen Strecken kommt es zu Verzögerungen. Informationen suchen die Fahrgäste mal wieder vergeblich. Welche Erfahrungen machen Sie, liebe Leser?

Von Klaus Kurpjuweit

Eigentlich wollten die „Kurbel“-Unterstützer am heutigen Dienstagabend das Kino in der Charlottenburger Giesebrechtstraße mit einem Flashmob stürmen. Für 19 Uhr hatten sie sich davor verabredet, um gemeinsam Filme zu gucken.

Von Christoph Spangenberg