Ein Plädoyer fürs Zeitungslesen Mag ja sein, dass ich belächelt werde, wenn ich sage, ich liebe meine Zeitung. Kann man eine Zeitung lieben?
Alle Artikel in „Berlin“ vom 24.12.2011
Ilona Häusler, Bearbeiterin in der Grundsteuerbewertungsstelle, Finanzamt Mitte-Tiergarten.

Olaf Arnoldi, Richter am Landgericht.
Für die Angestellten der Stadt liegt Weihnachten dieses Jahr sehr ungünstig, da sie eine fast normale Arbeitswoche erwartet. Sämtliche Ämter in der Stadt haben zwar an Heiligabend und am ersten und zweiten Weihnachtstag geschlossen, öffnen aber von Dienstag bis Freitag wieder zu den ganz normalen Zeiten.
Bernd Matthies lobt die Vorzüge der weihnachtlichen Stadt.
Die Stadt ist voll – und fühlt sich ruhig an.
Ausgewählte Gottesdienste für Heiligabend und den ersten Weihnachtsfeiertag.
Oliver D., Justizvollzugsbeamter, Gefängnis Tegel.
Piloten erproben Modell zuerst über Frankfurt.
Endlich sind sie da, diese heiligen Tage. Endlich sind sie da: Parkplätze.
„Politik in Erklärungsnot“ vom 16. Dezember Hier wird der Pirat Gerwald Claus-Brunner zitiert: „.

Vor 50 Jahren war das Weihnachtsfest für die Berliner besonders traurig: Viele mussten ohne Familie und Freunde feiern. Im Westen standen an der Mauer Christbäume, und mancher im Osten nutzte die letzte Chance zur Flucht.

Bei Postboten und Müllwerkern bedankt man sich zum Jahresende mit einem kleinen Schein oder einer Flasche. Doch was machen eigentlich Beamte und Angestellte in den Berliner Behörden zwischen den Jahren?

Oliver Jobs, Polizeioberkommissar, Abschnitt 46, Lankwitz.
Ein betrunkener Sportschütze hat in der Nacht zum Freitag in Reinickendorf seine Lebensgefährtin bedrängt und gedroht, er werde mit seinem Waffenarsenal „ein Blutbad“ anrichten. Der Frau gelang es, aus der gemeinsamen Wohnung an der Finsterwalder Straße zu flüchten und die Polizei zu alarmieren.

Björn Fiedler, Oberstadtsekretär, Bürgeramt Mitte.
„Der Staat sind wir“ vom 18. Dezember Das Widerstandsrecht auf alle Formen der pluralistischen und demokratischen Kultur auszudehnen, also auf freie Meinungsäußerung, freie Vereinigung von zivilgesellschaftlichen Gruppen, Kritik, Opposition, Kontroversen, Interessenvertretung, also auf die Spielregeln der freien Gesellschaft, verwässert den stets heiklen, von genauen Kriterien der Gewissensentscheidung in extremen Situationen bestimmten Begriff des Widerstandsrechtes.
Was hätte Renate Künast als Regierende zu erzählen? Stefan Stuckmann erfindet ihre Briefe an die Wähler.
Es waren einmal ein kleines Reh, ein kleiner Karpfen und eine kleine Gans. Die waren die besten Freunde und nebenbei auch total niedlich.
Brigitte Kutzner, Tierpflegerin, Bärenzwinger Köllnischer Park.
Lange nicht mehr hier gewesen. In dieser Welt der untergehenden Amtskirche, der der Tod in die zerfurchten PVC-Böden geschrieben ist.
Nachrufe-Seite am Freitag Ich möchte Frau Wulffert einmal schreiben, wie gut mir ihre Nachrufe gefallen. Sie geben mit Ihren Nachrufen den Verstorbenen eine ganz besondere Ehre!
An der Samariterstraße finden Menschen ohne Heimat ein Zuhause auf Zeit. Ehrenamtliche Helfer und Studenten machen das möglich – sie brauchen Spenden.
Der Service zum Fest: Wie die S-Bahn fährt – und was sonst wichtig ist.
Im November 2010 zog ich, Bezieherin einer Rente und einer Hinterbliebenenrente von Hattingen (NRW) nach Köpenick. Ein halbes Jahr später bekam ich die Nachricht von der Deutschen Rentenversicherung, dass meine Witwenrente rückwirkend um monatlich 30 Euro gekürzt wird.

Die Piratenpartei und die Grünen leisteten sich Profimediatoren zur Streitschlichtung. Bislang ist ungeklärt, ob die Kosten dafür der Steuerzahler übernehmen muss.
Wer anderen zum Fest eine Freude bereitet, kann zugleich was Gutes tun. Rechtzeitig vor den Feiertagen einige Ideen für Präsente mit Benefiz-Bonus.
Die Koalitionspolitiker sind irritiert über eine interne Studie, die den schlimmsten Fall der ICC-Sanierung berechnet: 328 Millionen Euro bis 2020. Der Senat soll kurzfristig ein seriöses Konzept vorlegen.
Lieber, guter Weihnachtsmann, weißt du nicht, wie's um uns steht? Schau dir mal den Globus an.
Liebe Leserinnen und Leser, wir danken Ihnen für Ihre zahlreichen Zuschriften – auf welchem Wege auch immer – für Ihre Inspirationen, Geschichten, kritischen Bemerkungen, Ihr Lob. Auch im neuen Jahr werden wir mit Neugier und Spannung Ihre Briefe lesen und entschuldigen uns schon jetzt dafür, dass wir nicht alle veröffentlichen können.
Berichterstattung zur Kreditaffäre des Bundespräsidenten Christian Wulff Nach Köhler ist jetzt auch Wulff zum Abschuss freigegeben. Merken denn die messerwetzenden Pseudomoralisten nicht, dass sie es sind, die das Ansehen des höchsten Amtes unseres Staates schädigen?
„Vermanagt“ vom 20. Dezember Hertha BSC ist ein chaotisch geführter Verein, der das Image eines Vorstadtvereins von der „Plumpe“ nie richtig abgelegt hat.

Nord-Neukölln verändert sich. Die Martin-Luther-Gemeinde profitiert davon und will Kirche für alle sein.
Kotti, my love.Sticker, Straßenschilder, Demos, Renovierungskosten, Graffiti – all das führt Larissa Fasslers Collage des Kottbusser Platzes auf.
Neugeborenes lag in Handtuch gewickelt an Böschung neben Bahnstrecke. Polizei setzte Spürhunde ein.