zum Hauptinhalt

Nach langen Verhandlungen ist das Stadtbad Oderberger Straße in Prenzlauer Berg verkauft worden. Die neue Schwimmhalle soll sich an den Bedürfnissen der Kiezbewohner orientieren, wie es sich die Bezirksverordnetenversammlung gewünscht hatte.

Von Christoph Spangenberg

Eine psychisch kranke Frau hat am Dienstagnachmittag im Pankower Ortsteil Karow eine 47-Jährige und deren zehnjährige Tochter mit mehreren Messerstichen schwer verletzt. Ersten Ermittlungen zufolge klingelte die 26-jährige Tatverdächtige gegen 14 Uhr bei der Frau und ihrer Tochter und versuchte sofort durch die geöffnete Tür einzudringen.

Die Fahrt auf dem Riesenrad hatten sie sich anders vorgestellt. Das Gefährt blieb plötzlich stehen und die Gäste mussten teils in 60 Meter Höhe in der Kälte auf Rettung warten.

Von
  • Christoph Spangenberg
  • Christoph Stollowsky

Potsdam - Nach dem Rückzug des Fluglärm-Rebellen und früheren parlamentarischen Geschäftsführers Christoph Schulze aus der SPD-Landtagsfraktion sucht die Spitze der Landespartei nach einem Weg, den 46-Jährigen aus der Partei zu drängen. SPD-Landeschef, Ministerpräsident Matthias Platzeck, aber auch Fraktionschef Ralf Holzschuher sprachen von „Entfremdung“.

Foto: Polizei

Polizei sucht in Brandenburg mit einer Großfahndung nach dem Berliner Alexander M. – er soll seine Ex-Freundin erwürgt haben.

Von Alexander Fröhlich
Nur zehn Monate führte Christoph von Knobelsdorff seinen Job als Staatssekretär in Berlin aus.

Die neue Führung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung ist komplett. Nachdem die meisten anderen Senatsverwaltungen bereits in den vergangenen Wochen ihr neues Führungspersonal nach dem Regierungswechsel präsentiert hatten, gab nun auch Wirtschaftssenatorin Sybille von Obernitz (parteilos, für CDU) bekannt, wer ihre Verwaltung führen wird.

„Ihre Zeitung unterstützt mit der Spendenaktion ,Menschen helfen!’ viele Projekte im Kiez, deshalb fördern wir sie gern, denn das passt zu uns, auch wir sind in dieser Stadt verankert“, sagte Frank Gilly.

Für Til Schweiger ist schon vor Weihnachten Bescherung: Das Medienboard Berlin-Brandenburg teilte am Dienstag mit, dass es seinen Film „Schutzengel“ mit 1,2 Millionen Euro fördern will. Die Dreharbeiten beginnen am 24.

In diesem Jahr war es ein dickes B in Weiß, Zentrum eines roten Strahlenkranzes, das man als Hinweis auf Berlin wie auch die Berlinale deuten konnte oder als beides zugleich. Im kommenden Jahr dagegen steht wieder der Bär grafisch im Mittelpunkt der vom 9.

Der Bushido-Prozess lief ohne Bushido und endete nach nur 15 Minuten mit einer Verurteilung: Der Rapper muss wegen Beleidigung eines Mitarbeiter des Ordnungsamtes 19 500 Euro Strafe zahlen. Mit dem Urteil nach seiner Pöbelei als Autofahrer dürfte der 33-Jährige eher zufrieden sein, denn zunächst hatte das Gericht per Strafbefehl obendrein ein Fahrverbot für einen Monat verhängt.

Von Kerstin Gehrke

Das erste Schmuckelement für die Musterfassade des Berliner Stadtschlosses ist da. Und der Spendenstand liegt bei 19 Millionen Euro.

Von Udo Badelt