zum Hauptinhalt

Fil, Comiczeichner und Komiker, spielt zum Jahresende im Babylon Mitte Bei Mozart denkt er an Marzahn und bei Ampelmännchen an Nazis.

Von Gunda Bartels
Kreuzungsstation. Im Hauptbahnhof gab es Heiligabend einen Gottesdienst. Foto: dpa

Berlin/Potsdam - Viele Gottesdienstbesucher fanden nur noch einen Stehplatz: Am Heiligen Abend waren Berlins Kirchen wieder einmal übervoll. Als um 17 Uhr Superintendent Carsten Bolz in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche eine Christvesper feierte, saßen die Menschen auf den Stufen zur Empore und standen in den Gängen.

Von Benjamin Lassiwe
Hatice Akyün.

Das Jahr 2011 ist das Jahr der politischen Fehltritte. Und wo immer ein Politpromi ins Straucheln gerät, sind die Moralapostel nicht weit. Unsere Kolumnistin über Sein und Schein von Berlin bis Hollywood.

Von Hatice Akyün

Leidenschaften allüberall: das Fliegen, die Freunde, das Theater, das Fernsehen, die Vergangenheit, die Gegenwart und vor allem – seine Stadt. Horst Pillau, 79, eigentlich Wiener, aber schon seit Kindertagen Herzens- und Berufsberliner hat einen neuen Geschichtenband mit seinen Lieblingsthemen herausgebracht.

Nur für 35 Tage sollte das Restaurant „Pret A Diner“ vor einem Jahr in der Alten Münze geöffnet sein, ging dann aber wegen des großen Erfolgs um eine Woche in die Verlängerung. Nun kommt Caterer Klaus Peter Kofler nach Stationen in Frankfurt, München und London mit seinem Pop-up-Restaurant erneut nach Berlin.

Nass und mild, so war es an Weihnachten und so soll das Wetter auch vorerst bleiben.

Vögel singen, Knospen sprießen, Jogger schwitzen – denn es ist 18 Grad wärmer als vor einem Jahr. Bis in den Januar hinein soll es mild bleiben.

Von Stefan Jacobs