
In Wünsdorf ist das Online-Warenhaus der Brandenburger Polizei beheimatet. Dort können auch Berliner Beamte neue Uniformteile ordern. Dafür bekommen sie jetzt mehr Geld.
In Wünsdorf ist das Online-Warenhaus der Brandenburger Polizei beheimatet. Dort können auch Berliner Beamte neue Uniformteile ordern. Dafür bekommen sie jetzt mehr Geld.
Am Mittwoch wollen Fahrer des Bringdienstes vor der Unternehmenszentrale in Friedrichshain demonstrieren. Sie erheben einen schweren Vorwurf.
Die Zahl der Anrufer ist stark gestiegen. Die Nummer dient als Anlaufstelle für Fachkräfte aus dem Ausland zur Anerkennung ihrer Qualifikation.
Energie- und Verkehrswende bedeuten enorme Herausforderungen für das Berliner Stromnetz und erfordern Rekordinvestitionen. Etwas mehr Netzausfälle.
Die akute Nierenschädigung betrifft rund ein Fünftel aller im Krankenhaus behandelten Patient:innen. Ein Start-up aus Berlin hat einen Test entwickelt, der die Nierenfunktion schneller als andere Verfahren bestimmt – das könnte Leben retten.
Erich Pätzold, SPD-Innensenator im Momper-Senat von 1989 bis Anfang 1991, kritisiert die Berliner Behörden und die aufgeblähte Verwaltung.
Die neue schwarz-rote Koalition will beim Berliner Molkenmarkt umsteuern. Bei der Bauakademie will sie dem Bund Vorschriften machen.
Bei der umstrittenen Ausbildungsumlage findet die neue Regierung einen Kompromiss, mit dem wohl alle leben können. Kritik gab es nur an Details und der mangelhaften Schwerpunktsetzung.
Berlin startet ein Experiment, in dem Unternehmen und die Stadtverwaltung Daten über die Qualität der Luft in der Stadt teilen sollen. Ziel ist, die Informationen für politische Entscheidungen zu nutzen.
Der SPD-Kreisverband Friedrichshain-Kreuzberg fordert, die Planungen für Karstadt am Hermannplatz und am Kurfürstendamm einzustellen. Der Beschluss könnte zur Herausforderung für die Landes-SPD werden.
Im brandenburgischen Nauen baut der Einzelhändler einen Supermarkt, der besonders ressourcenschonend und klimafreundlich sein soll.
Die Kooperation mit Sony war ausgelaufen, wie die Eigentümer nun mitteilten. „Das Center am Potsdamer Platz“ heißt der Gebäudekomplex jetzt – doch nur bis Sommer 2024.
In unserer Serie erzählen Auszubildende von ihren Lehrberufen. Diesmal: Miguel Conrad. Er lernt „Fachkraft für Schutz und Sicherheit“ bei der Bayer Aktiengesellschaft.
Über die digitale Plattform des Start-ups können Unternehmen Transporte auf den internationalen Handelsrouten buchen.
Vor allem der Einzelhandel braucht Arbeitskräfte, in Brandenburg sind es der Bau und das Handwerk. Homeoffice für Bürojobs wird zum Standard.
Am ersten Aprilwochenende startet auf vielen Plätzen die Campingsaison. Bereits jetzt sind die Betreiber an etlichen Wochenenden ausgebucht, trotz erheblicher Preiserhöhungen.
Das Traditionsunternehmen Walter Confiserie aus Tempelhof stand vor der Pleite. Dann kam eine neue Chefin. Mit pfiffigen Slogans hat Caroline Thiedig das verschnarchte Image aufpoliert.
In Folge 17 unserer Kolumne „Aus der Zeit“ über Berlins Wirtschaftsgeschichte dreht es sich um die Mutter aller Fertigsuppen. Ende 2018 stellte die Firma Knorr die Produktion ein.
Auf einer Jobmesse in Berlin kommen auf jeden Interessierten 1,2 offene Stellen – gute Bedingungen für Arbeitssuchende. Wer bietet hier an – und wer sucht?
In Folge 17 unserer Kolumne „In der Lobby“ von Berliner Wirtschaftsvertretern fragt IHK-Präsident, warum es der Politik so schwerfällt, über die Legislaturperiode hinauszudenken.
Mehr Berufsorientierung statt Ausbildungsumlage: Mit einem Gutachten werben die Unternehmensverbände für einen Politikwechsel in Berlin.
Ein neuartiges Gewächshaus im ostbrandenburgischen Manschnow soll die gesamte Hauptstadtregion mit frischen Salatgurken versorgen und dabei das Klima schonen.
Politik, Wirtschaft und mehr in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Henrik Falk hat seine Karriere in Berlin begonnen. Nun will er seine in Hamburg entwickelte Idee von der Mobilitätswende in seiner Heimatstadt umsetzen.
Oliver Köhler fährt Waren für den nachhaltigen Lieferdienst Alpakas aus. Sein klobiges E-Transportrad wird oft bestaunt – und genauso oft verflucht. Der Berliner Verkehr ist nicht die einzige Herausforderung. Das Unternehmen Alpakas hat kürzlich Insolvenz angemeldet.
Nach einem Gerichtsurteil musste die Berliner Sparkasse ihre AGBs vielen Kund:innen in Papierform schicken. Das kostete die Bank einen Millionenbetrag. Auf das Jahresergebnis von 2022 hatte das nur einen kleinen Einfluss.
Unser Unterwegs-Newsletter pickt in Brandenburg für Sie die Rosinen heraus – guckt aber auch hinter die Kulissen. Hier geht es um eine Schokoladenmanufaktur in Hornow mitten im Ostergeschäft.
Lebensmittel ohne Plastikmüll liefert das Unternehmen an die Haustür. Doch nun ist es in Schieflage geraten.
Das Unternehmen Flagship Founders baut Technologieunternehmen für die Seefracht-Branche auf. Jetzt konnte es einen namhaften Investor gewinnen.
Die Berliner Wirtschaft hat im vergangenen Jahr zugelegt. Das Bruttoinlandsprodukt lag deutlich über dem Bundesdurchschnitt und über dem Wert des vorherigen Jahres.
Etwa 100 Aussteller haben sich angemeldet: Am Sonntag wird rund um den S-Bahnhof Mexikoplatz Kunst und Handgefertigtes angeboten. Ein guter Start in die Osterwoche.
Jahrelang hat Lisa Dworatzeck nach ihrer abgebrochenen Banklehre als Reinigungskraft bei einer Berliner Firma gearbeitet. Später übernimmt die 33-Jährige den Betrieb – und wird nun ausgezeichnet.
Der ehemalige Finanzchef der BVG soll nun Vorstandschef werden und folgt auf Eva Kreienkamp. Seit 2016 ist er Vorstandschef der Hamburger Hochbahn.
In Berlin werden noch rund 500 Stellen gestrichen. Dafür gibt das Neuköllner Medizinunternehmen für 2200 Arbeitsplätze eine Garantie.
Es könnte sein, dass sie ihren Job auch wegen ihrer sexuellen Orientierung aufgeben muss, deutet die BVG-Chefin an. Das Unternehmen habe in Sachen Diversität noch einen langen Weg vor sich.
Die deutsche Fluggesellschaft Lufthansa hat zwei neue Aufenthaltsräume am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) renoviert. Eröffnen werden diese am 3. April.
Bis zu 200 Euro kostet ein Wohnmobil pro Nacht. Also lieber gleich kaufen? Warum sich die Anschaffung oft nicht lohnt, erklärt der Gründer der Vermietungsplattform „PaulCamper“.
Wenn Frauen sich selbständig machen, dann besonders häufig mit ökologischem Anspruch. Vier Berliner Gründerinnen erklären, warum Greentechs immer wichtiger werden – und auch ökonomisch erfolgreich sein können.
Das Institut ist auch für das laufende Jahr optimistisch und erhöht die Dividende auf drei Prozent. 700 Mitarbeitende ziehen bald in die neue Zentrale nach Wilmersdorf.
Probeliegen und dann liefern lassen. Mit seinen Ausstellungsräumen will der schwedische Handelskonzern ein modernes Einkaufserlebnis bieten.
Viele Handelsketten versprechen Rabatte, wenn Kunden mit der firmeneigenen App auf dem Smartphone zahlen. Doch dafür müssen persönliche Daten hinterlegt werden – dadurch sind sehr private Einblicke auf das Einkaufsverhalten möglich.
Durchschnittlich 640 Euro im Monat kostet ein neu angemietetes WG-Zimmer in Berlin aktuell. Die Preise sind in nur einem Jahr um 28 Prozent gestiegen.
Die Berliner Stadtgüter waren mal der größte Landwirtschaftsbetrieb Deutschlands. Jetzt werden die Flächen häufig für ökologische Ausgleichsmaßnahmen genutzt.
Die Industrie- und Handelskammern der Region machen auf den Mangel in der Hauptstadt aufmerksam. Unternehmen könnten schon bald nicht mehr so produzieren wie gewohnt.
Ärzte und Apotheker haben eigene Kammern, die Pflegekräfte könnten ebenfalls über eine solche Standesorganisation entscheiden – wenn die Koalition steht.
Das 1952 eröffnete Restaurant hatte sich schon lange von der Prominenten-Institution zum Touristentreffpunkt gewandelt
Bei den Kammern und Verbänden der Wirtschaft in Berlin reagiert mit Genugtuung auf das Ergebnis des Volksentscheides zur Klimaneutralität. Gleichwohl rufen viele Lobbyisten die Politik zum Handeln auf.
Die Bauprojekte des österreichischen Signa-Konzerns will die neue Koalition weiter vorantreiben. Größere Umwälzungen könnte es in der Berliner Mitte geben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster