
Mit 3:1 können die Eisbärinnen sich im Viertelfinale durchsetzen. Dabei zeigen sie starke Nerven, haben aber Probleme in der Chancenverwertung.
Mit 3:1 können die Eisbärinnen sich im Viertelfinale durchsetzen. Dabei zeigen sie starke Nerven, haben aber Probleme in der Chancenverwertung.
Der BBSC kann seinen dritten Tabellenplatz festigen. Der Aufstieg ist für die meisten Teams aber ohnehin keine Option. Das soll sich jetzt ändern.
Am Sonntag könnte Hilalspor einen wichtigen Schritt Richtung Meisterschaft machen. Der Erfolg kommt nicht von ungefähr. Vor allem Trainer Isvan Demir spielt eine wichtige Rolle.
In der Fußball-Regionalliga der Frauen ist oft die Rede von einem Zweikampf zwischen Viktoria und dem 1. FC Union. Doch auch Türkiyemspor möchte nach ganz oben und das auf eine besondere Art und Weise.
Die Hallensaison der Zehlendorfer Hockeyspielerinnen könnte nicht besser laufen. Auch im vierten Spiel gab es einen Sieg. Das Viertelfinale ist nun in greifbarer Nähe.
Am Internationalen Tag der Menschenrechte haben über 200 Menschen im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark Fußball gespielt – als Demo gegen die Weltmeisterschaft.
Die Berliner Basketballerinnen empfangen den Herner TC zum zweiten Heimspiel in der Sömmeringhalle. Der Gegner ist zwar schwach gestartet, aber durchaus eine große Nummer.
In der Bundesliga siegten die Berlinerinnen gegen Bergkamen zuletzt zweimal − auch dank der Treffer von Thea-Marleen Bartell. Beim Pokalduell wird die Stürmerin ist die 20-Jährige als Anführerin erneut gefordert.
Der Amateurbereich lässt sich das Verhalten des Weltverbandes nicht gefallen und protestiert. Das Turnier „Kicken statt Gucken“ setzt ein wichtiges Zeichen.
Mit ihren erst 20 Jahren bestreitet Linea-Sophie Höbbel bereits ihre vierte Saison bei den Spreefüxxen – und trägt dabei viel Verantwortung.
Die Berliner Mittelstreckenläuferin Caterina Granz ist ein Naturtalent. Für die Cross-EM in Italien hat sie sich einiges vorgenommen.
Ab Januar werden die Becher in einer hauseigenen Spülstraße gereinigt. Der Betreiber der Mehrzweckhalle will damit ein lang existierendes Problem lösen.
Der Berliner gewann 2020 in seiner Heimatstadt mit dem deutschen Team. Nun in Hamburg ist Dösch wieder Kapitän der Mannschaft. Und will wieder triumphieren.
Einst war es eine kleine Idee von Studenten im Wohnheim Siegmundshof, heute gehört FASS zu den fünf ältesten Eishockeyvereinen im Land.
Die Wasserballer sind in den kommenden zwei Wochen insgesamt fünf Mal in drei Wettbewerben gefordert. Unterdessen schaffte die SG Neukölln ihren ersten Saisonsieg in der Liga.
Kiezsport, Kiezkultur und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier eine Themenvorschau.
Bei den Special Olympics in Berlin stechen die Segler:innen von einer barrierefreien Steganlage in See: Erst hieß es, sie müsste Ende 2023 wieder abgebaut werden.
Bei den Ehrungen zu den Berliner Sportlerinnen und Sportler nehmen diesmal nur wenige der Gekürten ihre Preise persönlich entgegen. Das ist schade.
Albas Aufsteigerinnen gewinnen beim Tabellenführer – und Laina Snyder überragt mit 30 Punkten. Für die US-Amerikanerin ist Berlin bereits die siebte Station in vier Jahren.
In Berlin wird es ab dem kommenden Jahr eine Ansprechstelle für Menschen geben, die sexualisierte Gewalt im Sport erfahren haben. Der Trägerverein wurde vom Senat bestätigt.
Nach dreieinhalb Jahren hört Trainer Mario Reichel beim TSV auf - und übernimmt dann zum neuen Jahr einen Ligakonkurrenten.
Er bleibt auch mit 80 Jahren erstklassig, ehrlich und sozial. Am Montag bekommt Frank Zander das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse verliehen - für sein Engagement für Obdachlose. Ein Porträt.
Die WM in Katar ist in vollem Gange. Der Berliner Amateurfußball aber auch. Warum es sich lohnt, die kleinen Vereine zu unterstützen und wie man so auch selbst auf seine Kosten kommt.
Nach zwei Niederlagen am Wochenende liegen die Eisbärinnen nun weiterhin drei Punkte hinter dem ESC Planegg auf Nicht-Playoff-Rang fünf.
Gegen Vizemeister Uerdingen tun sich die Double-Gewinnerinnen schwer, doch am Ende reicht es für die Wasserfreundinnen in der Schöneberger Schwimmhalle zu einem 12:9-Erfolg.
Die 68er prägten das politische Engagement von Kaweh Niroomand. Seine Plattform nutzt er immer wieder, um auf Missstände aufmerksam zu machen. Eine Würdigung.
Die Sprinterin gewann dieses Jahr die deutsche Meisterschaft, zwei EM-Titel und Staffel-Bronze bei der WM. Jetzt wurde sie in Berlin zur Sportlerin des Jahres gewählt.
Gegen Lichtenberg gelingt Tennis Borussia ein wichtiger Schritt im Kampf gegen den Abstieg. Dabei solidarisieren die Spieler sich auch mit den Protesten im Iran.
Drei Spiele liegen vor den Berliner Zweitligistinnen und damit drei Chancen, ihren Tabellenplatz zu festigen. Kapitänin Kummer setzt auf den Teamgeist.
Nach der ersten Niederlage erwischt den HC auch noch die Erkältungswelle. Um wieder in die Spur zu kommen, kehrt sogar Ikone Svenja Schuermann zurück.
Ex-Hertha-Manager Preetz war jetzt in Spandau. Ein guter Anlass, eine kleine Hertha-Geschichte zu verraten: Wie Stadtrat Schatz vor 20 Jahren den Trainer verstecken sollte - am Spielfeldrand.
Die Waldorfschule am Havelufer von Berlin-Kladow plant den Bau einer Sporthalle – mit fester Bühne. Kapazität: 500 Zuschauer. Auch die Lottostiftung gibt viel Geld. Hier die ersten Skizzen.
Auf welche Plätze am Wochenende gehen? Das ist immer die Frage bei dem großen Angebot in der Stadt. Hier sind einige Ideen.
Die Berlinerinnen müssen im Europapokal gegen Cartagena gewinnen. Shan will nach kräftezehrenden Wochen ihren Teil dazu beitragen.
Bitterer Abend für den BAK: Bis zur 90. Minute sieht es für die Moabiter nach dem Ende der Negativserie aus, doch dann schlägt Lok Leipzig doppelt zu.
Als Deutschland gegen Japan spielte, schrieb unser Schülerpraktikant eine Spanisch-Arbeit. Wie er das erste WM-Spiel der Deutschen trotzdem verfolgt hat.
Drei Trainingseinheiten in der Woche, Pokalspiel am Mittwoch und Punktspiel am Sonntag. Und dann ist da ja noch der Job. Aus dem Alltag einer Verbandsliga-Fußballerin.
Sein Vater Erwin Nöldner war Antifaschist und Fußballer. Der Sohn startete seine Karriere ebenfalls beim Arbeitersportverein Sparta Lichtenberg. Er wurde 81 Jahre alt.
Matthias Schweighöfer spielt einen Schwimmtrainer aus Spandau. Den gibt es wirklich: Hier spricht er über den Dreh, die Special Olympics – und seine eigene Filmrolle.
Anstatt die WM-Spiele zu zeigen, veranstalten einige Berliner Kneipen Diskussionsrunden, zeigen Fußball-Filme und bieten alternative Fanfahrten an. Ein Besuch.
Der Traditionsklub war lange tot. Jetzt gibt es einen neuen Slogan, neuen Trainer - und die Sportsenatorin wird vor Ort erwartet. Hier reden SPD-Chef Raed Saleh und die SSV-Leute.
Kultur, Sport und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Themen hier.
In Berlin wurde am Wochenende der Champions Cup im Unterwasserrugby ausgetragen. Über einen Sport, der sich nur im Unterwasser-Livestream verfolgen lässt.
Für die Volleys geht es gegen den Gruppenfavoriten Zawiercie. Dabei wird es auch auf Angreifer Marek Sotola ankommen.
Die Fußball-Bundesliga der Frauen erlebt in dieser Saison einen erstaunlichen Zuschauerboom. Doch auch im Berliner Sport bewegt sich viel.
Berliner Sport, das sind nicht nur die ganz großen Klubs und die großen Kulissen. Das sind auch sehr viele andere und oft äußerst erfolgreiche Bundesligisten. Ein Streifzug durch die Sportlandschaft der Stadt.
Benjamin Patch fotografiert seine Ex-Teamkollegen von den BR Volleys. Das wirkt sich auch auf den Teamgeist der Mannschaft aus.
Viele denken bei der Metropole Berlin zunächst an die erfolgreichen Sportvereine und die großen Events wie Marathon oder Istaf. Doch die Stadt hat eine Unmenge an Geschichten zu bieten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster