
Die ersten Zahlen sind da - und wieder so hoch wie vor Corona. Das zeigt der Blick auf zwei Beispiele aus Spandau, wo es ein sehr großes und ein sehr kleines Freibad gibt.
Die ersten Zahlen sind da - und wieder so hoch wie vor Corona. Das zeigt der Blick auf zwei Beispiele aus Spandau, wo es ein sehr großes und ein sehr kleines Freibad gibt.
700.000 Euro gibt das Land dem Bezirk Spandau, um mit einem Pilotprojekt loszulegen. Am Ende soll ganz Berlin profitieren. Hier sind die ersten Details.
Neulich war Fahrradspieltag, jetzt gibt’s gegen Schalke 04 Kaffee und Kuchen. Und auch zum Schwimmbad gibt es News. Hier der Blick auf den Kiezsport für Charlottenburg-Wilmersdorf.
Im Berliner Bezirk sollen Minderjährige künftig Schulsportanlagen nach dem Unterricht ganz für sich haben. Doch es gibt einige Hürden für das Pilotprojekt.
Der Berliner Senat will das Sportforum Hohenschönhausen abreißen und neu bauen. Die Linke fordert mehr Platz für Sportvereine.
Stadtentwicklung und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, am Montag wieder für Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenvorschau.
Für Union steht am Sonntag das Spiel gegen den VfB Stuttgart auf dem Programm. Aber nach den Ausschreitungen in Malmö sind noch Fragen offen.
Gerade während der Pandemie wurde der einst meditative Sport populär. Wie groß der Wunsch ist, gut zu performen, zeigen Betrügereien bei einem Turnier und ein Blick auf die sozialen Medien.
Lars Windhorst steht jetzt da, wo ein Investor im deutschen Fußball hingehört: am Spielfeldrand. Für Berlins traditionsreichsten Verein hat die atemlose Trennung auch Vorteile.
Lars Windhorst beendet seine Zusammenarbeit mit Hertha BSC. Bei allen noch offenen Fragen: Eine andere Möglichkeit gab es nach den jüngsten Entwicklungen nicht mehr.
Das Saisonende naht auf der Oberhavel und die Ruderregatta „Quer durch Berlin“ steht am Wochenende an zwischen Berlin-Charlottenburg und dem Haus der Kulturen der Welt.
5100 Kilometer sind es von den Sportfreunde Kladow nach Gambia – dort kicken Fußballer in bunten Trikots des großen Spandauer Vereins. Wie kam der Kontakt zustande?
Kiezsport, Schulen und mehr bezirkliche Newsletter-Themen, donnerstags aus Pankow, Steglitz-Zehlendorf und Friedrichshain-Kreuzberg. Vorschau hier.
Torsten Schlüter hat seine Leidenschaft für den 1. FC Union auf die Leinwand gebracht. Eine Ausstellung in der Alten Försterei zeigt nun seine Bilder.
Auf Einladung des Präsidiums fuhren Fußballfans mit dem Rad zum Hoffenheim-Spiel nach Westend. Ein gutes Beispiel trotz ebenso berechtigter Kritik.
Der Bounce House Cup kommt in die niedersächsische Stadt und könnte sich langfristig etablieren. Doch einige Herausforderungen bleiben.
Gut was los in der Berliner Sportszene: Der SC Staaken verteilt Geschenke. Die Footballer sind traurig. Und es gibt News vom Rudern - und von einem schnellen Segelboot.
Das Bezirksamt hatte angekündigt, Schulkindern und Sportlern das warme Hallenwasser abzudrehen. Nun die Kehrtwende - aus Rücksicht auf die Familien.
Die Volleys haben einen schwierigen Sommer und viele Veränderungen hinter sich. Doch schon am Wochenende wollen sie den ersten Titel holen.
Rita Solaro mag es im Kostüm zu laufen. Am Sonntag war sie bereits zum neunten Mal in Berlin am Start.
Fast sechs Stunden brauchte Mehmet Topyürek für den Berlin-Marathon. Im Gepäck: ein 20 Kilo schweres Holz. Was den „Baumstammläufer“ antreibt und wie ihm die Idee kam.
Turbines neuer Trainer Sebastian Middeke baut auf Leidenschaft im Team. Und auch Jennifer Cramer soll eine wichtige Rolle einnehmen.
Beim BFC Dynamo läuft es noch nicht. Sportdirektor Vier bleibt aber optimistisch - auch in Hinblick auf das Pokalspiel am Sonntag.
Emotionen pur in der U17-Juniorinnen-Bundesliga: Nach einem 0:2-Rückstand gewannen die Frauen von Hertha 03 noch 5:2. Ein Interview mit Herthas Torwartin.
Kiezsport und mehr bezirkliche Newsletter-Themen, donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Pankow und Friedrichshain-Kreuzberg. Themenvorschau hier .
Die Spandau Bulldogs spielen am Wochenende um den Aufstieg in die 2. Liga. Es gibt Top-News vom Turnen, zum Rollstuhl-Sport, ein echtes Fußball-Derby - und Lob vom Stadtrat.
Thermalbäder haben enorm hohe Energiekosten. Der Eigner des Liquidrom in Kreuzberg will nach einer Pause weitermachen – ohne Preiserhöhung.
Das Frauenteam des FC Viktoria aus Berlin gewinnt immer mehr prominente Geldgeber. Ex-Schwimmstar Franziska van Almsick kommt in den Aufsichtsrat.
Laut Bezirksamt können so rund 60.000 Kilowattstunden eingespart werden. Auch der Vereins- und Schulsport sind von der späteren Öffnung betroffen.
Seit 2017 ist das Baerwaldbad in Kreuzberg geschlossen, für die Sanierung fehlt Geld. Doch Eltern und Schüler der angrenzenden Schule wollen nicht länger warten.
Mit einer Serie von fünf Siegen in den ersten fünf Spielen ist der Berliner AK derzeit das Maß aller Dinge. Nun geht es zu Chemnitz Leipzig.
Aufstiegskampf im American Football. Absegeln auf der Havel. Party an der Scharfen Lanke. Ein neuer Sportplatz in Kladow. Foto vom Bundespräsidenten - und ein Stadtrat im Basketball-Shirt.
Der „Berlin Track Club“ will eine ganze Sportart neu vermarkten: Ambitionierter Laufsport soll im Team attraktiver werden und so das Image des verkniffenen Individualsports überwinden.
Kladower Kids jubeln im Olympiastadion. Die Spandau Bulldogs kämpfen um den Aufstieg. Der SC Siemensstadt lädt ein. Die Handballerinnen des VfV machen sich warm... hier ist unser Kiezsport.
Die Berliner freuen sich über den Befreiungsschlag. Aber bis zum Spiel gegen Bayer Leverkusen gibt es noch einiges zu verbessern.
Das Berliner Sechstagerennen wird auch heute noch ausgetragen – im Velodrom in Prenzlauer Berg. Zu einer Zeit, als die Radfahrer im Schöneberger Sportpalast um die Wette rasten, war Reporterlegende Egon Erwin Kisch dabei. Hier seine Reportage von 1925.
öffnet in neuem Tab oder Fenster