zum Hauptinhalt
Mietendeckel in Berlin: Ein Mann geht vor der Kulisse von innerstädtischen Wohnhäusern über eine Brücke.

© Britta Pedersen/zb/dpa

Thema

Mietendeckel

Das Bundesverfassungsgericht hat den Mietendeckel in Berlin für nichtig erklärt. Was bedeutet das für Mieter und Vermieter? Lesen Sie aktuelle Nachrichten zum Thema.

Aktuelle Artikel

Wahlplakate Kommunalwahl Potsdam 2024

Wohnen, Verkehr, Soziales: Was sind hier die wichtigsten Ziele der Parteien und Gruppierungen, die in Potsdam zur Kommunalwahl antreten? Die PNN geben in einer Serie Antworten. In dieser Folge: Die Linke.

Von Sandra Calvez
Die SPD-Fraktion sei der Garant dafür, dass die Verkehrswende in Berlin vorangetrieben und nicht zurückgedreht werde, sagte Saleh am Freitag in Leipzig.

Bei einer Klausurtagung in Leipzig hat Raed Saleh die Überlegungen der CDU zur Magnetschwebebahn kritisiert. Zudem forderte er eine Öffnungsklausel für einen Mietendeckel.

Der Mietendimmer fällt ab Januar weg. Deswegen soll ein Mieterhaushalt der Degewo 550 Euro mehr pro Monat zahlen.

Der schwarz-rote Senat hat den sogenannten Mietendimmer abgeschafft. Im extremen Fall eines Degewo-Hauses bedeutet das einen Anstieg der Nettokaltmiete um 44 Prozent.

Von Teresa Roelcke

Es geht um 820.000 Euro und möglicherweise daran geknüpfte Bedingungen: Transparency International fordert eine „Prüfung potenziell illegaler Parteispenden“.

Von
  • Daniel Böldt
  • Alexander Fröhlich
Ab sofort soll es mehr Wohnungen für Mieter anstatt für Touristen geben.

Auch in Portugal steigen die Mieten, die Regierung will nun mit strikten Maßnahmen gegensteuern. Das werden auch Urlauber zu spüren bekommen.

Von Ralph Schulze
Spontane Demonstration vor dem Potsdamer Stadthaus gegen die Aufhebung der Mietendeckelung in Berlin (Symbolbild).

Die Initiative geht nicht juristisch gegen die Kommunalaufsicht vor. Vor allem zwei Gründe sind dafür ausschlaggebend.

Von Erik Wenk
Die Aktiven für den Mietendeckel übergaben im Frühsommer die Unterschriften am Rathaus. 

Die Kommunalaufsicht hat das Bürgerbegehren für einen Mietendeckel bei der Pro Potsdam kassiert. Die Organisatoren erwägen nun den Gang vor Gericht.

Von Henri Kramer
Eine gestellte Aufnahme zu „Wohnungsbesichtigungen“ in Berlin

Karlsruhe kippte den Mietendeckel, das Bundesverwaltungsgericht das Vorkaufsrecht. Nun droht Berlins Senat die nächste Niederlage – wegen einer vermeidbaren Nachlässigkeit.

Von Hannes Heine
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })