zum Hauptinhalt
Schwer bewacht: Die Rigaer Straße 94.

© Paul Zinken/dpa

Thema

Rigaer Straße

Die Rigaer Straße 94: ein jahrelanger Konfliktherd zwischen den linksautonomen Bewohnern, der Polizei und der Politik. Lesen Sie mehr.

Aktuelle Artikel

Nach der Explosion der Bombe in den Pettenkoferstraße erinnerte die Umgebung an ein Kriegsgebiet.

Auf einer Baustelle rammten Arbeiter Spundwände in den Boden, dabei wurde die Bombe getroffen und detonierte. Im Berliner Untergrund werden noch bis zu 4500 Blindgänger vermutet.

Von Andreas Conrad
Ein Polizeiauto mit eingeschaltetem Blaulicht

In der Rigaer Straße ist es erneut zu Ausschreitungen gekommen. Auf der Straße ist ein Feuer gelegt worden. Als Polizeibeamte dieses löschen wollten, wurden sie angegriffen.

Von Franziska Apfel
Polizei vor der Rigaer Straße 94.

Jahrelang ist die britische Eigentümerfirma mit Klagen gegen die Rigaer 94 gescheitert – wegen Formalien. Das hat sich nun geändert. Die Autonomen selbst rechnen mit einer Räumung.

Von Alexander Fröhlich
ARCHIV - 01.05.2023, Berlin: Zahlreiche Polizeibeamte sichern am 1. Mai 2023 auch in Kreuzberg den Zug der "Revolutionären 1. Mai-Demo" unweit des Kotti. (zu dpa: «Weiterhin Ermittlungen gegen Polizisten aus Mecklenburg-Vorpommern») Foto: Paul Zinken/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Zahlreiche Proteste erwartet die Stadt am Mittwoch. Die Polizei rechnet mit Angriffen und will über WhatsApp informieren. Ein Überblick über die zentralen Demonstrationen.

Von Madlen Haarbach
Vermummte Personen wollten Tannenbäume auf Kreuzung anzünden.

Vermummte schleppten am Dienstagabend Nadelbäume auf eine Kreuzung in der Rigaer Straße. Dort wollten sie sie in Brand setzen. Die Feuerwehr musste jedoch nichts löschen.

Geschlossen ist die Türe zum Haus 94 in der Rigaer Straße, in dem sich die Linksautonomen-Kneipe „Kadterschmiede“ befindet. Das Landgericht Belin hat heute entschieden, dass die Kneipe vorerst nicht geräumt werden muss.

Die beiden Orte sind zentrale Stellen der gewaltbereiten linksextremen Szene in Berlin. Das sagte der Innenstaatssekretär Hochgrebe im Parlamentsausschuss für Verfassungsschutz.

Drei Jahre nach der Räumung eines besetzten Hauses der linksradikalen Szene haben Vermummte die Rigaer Straße blockiert und Gegenstände angezündet. Polizist:innen wurden verletzt.

Schutz suchen. Das Angebot richtet sich an queere Menschen, die von Gewalt bedroht sind oder Gewalt erlebt haben.

Die LGBTIQ-Schutzwohnung von Arbeiterwohlfahrt und Lesben- und Schwulenverband ist bundesweit einzigartig, die Nachfrage groß. Eine Vergrößerung scheiterte bisher am angespannten Wohnungsmarkt.

Von Corinna von Bodisco
Ein Streifenwagen der Berliner Polizei mit Blaulicht im Einsatz. Symbolbild

Die Verkehrskontrolle eines Radfahrers endete am Donnerstag mit einer Menschenansammlung. Der Mann war über Rot gefahren – es folgte eine Rangelei mit den Polizisten.

Von Amelie Sittenauer

Mehrere Unbekannte haben am Samstagabend Einsatzkräfte in Friedrichshain mit Feuerwerkskörpern und einem Feuerlöscher angegriffen. Elf Beamte wurden verletzt.

Die Polizei ist mit Blaulicht im Einsatz.

Bei seiner Festnahme in Friedrichshain hat sich ein Mann so stark gewehrt, dass ein Polizist dabei verletzt wurde. Zuvor hatte der Mann eine Hauswand in der Rigaer Straße beschmiert.

Teilnehmende einer Demonstration in Berlin halten ein Banner mit der Aufschrift „Freiräume verteidigen! Solidarität mit Lützerath!“.

Ab Mittwoch soll das besetzte Dorf Lützerath in Nordrhein-Westfalen geräumt werden, um Kohleabbau zu ermöglichen. Auch in Berlin gab es Proteste gegen den Entschluss.

Von Madlen Haarbach
Die Demo in Friedrichshain.

Vor 30 Jahren wurde der Aktivist und Hausbesetzer in Friedrichshain von Neonazis erstochen. Die Demo sollte auch an andere Opfer rechter Gewalt erinnern.

Von Madlen Haarbach
Auf der Ossietzkystraße in Pankow sind die Radfahrer in der Mehrheit, aber den meisten Platz haben die Autos.

Nebeneinander radeln, Vorfahrt haben - so die Theorie. Doch real haben fast alle 34 Berliner Fahrradstraßen große Schwächen. Ein Überblick für alle Bezirke.

Von
  • David Meidinger
  • Stefan Jacobs
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })