
In seinem Spotify-Podcast sprach der Moderator über eine geplante Ausstellung im Haus der Kulturen der Welt – inklusive Seitenhieb auf Kulturstaatsminister Wolfram Weimer.
© promo
Radio-, Fernsehmoderator und Meister der Satire: Jan Böhmermann gerät mit seiner Sendung "ZDF Magazin Royale" immer wieder in die Schlagzeilen. Er hat Polizei, Olli Schulz und das Internet. Virale Videos, Neuigkeiten zu seiner Strafanzeigen-Sammlung und Kritiken finden Sie hier.
In seinem Spotify-Podcast sprach der Moderator über eine geplante Ausstellung im Haus der Kulturen der Welt – inklusive Seitenhieb auf Kulturstaatsminister Wolfram Weimer.
Der Berliner Staatsschutz ermittelt: Mutmaßliche Rechtsextreme haben sensible Daten des Grünen-Bezirksverordneten Daniel Eliasson gepostet.
Der Satiriker und TV-Moderator löst mit seiner Sendung wieder einmal Aufregung aus: Böhmermann hat die Identität des anonymen rechten YouTubers „Clownswelt“ aufgedeckt, was direkte Folgen hat.
Stand-up-Comedian Till Reiners bekommt ab Juni vertretungsweise den Sendeplatz von „ZDF Magazin Royale“. Ab Juni laufen dann acht Folgen seiner Show „Till Tonight“.
Fynn Kliemann war gefeierter Youtube-Star, bis ihm Betrug mit Coronamasken vorgeworfen wurde. In einer ARD-Dokumentation gibt er sich nun reumütig – und lädt zum Fan-Treff im Leichenwagen.
Er ist der deutsche Musikstar der Stunde: Seine EP kommt mal melancholisch, mal leichtfüßig daher – und macht eine Woche nach Veröffentlichung Zartmann zum Chartmann.
Der Satiriker erklärt in einem neunminütigen Video auf der Webseite der „New York Times“ die AfD und was „Vergangenheitsbewältigungsmeister“ sind. Er zieht auch Parallelen zu den USA.
Der ostdeutsche Rapper Finch zeigt in seinem neuen Album eine tiefgründige Seite und hat ein Lied seiner Tochter gewidmet. Doch auch Gesellschaftskritik hat es auf die Platte geschafft.
Nachdem Jan Böhmermanns Sendung „ZDF Magazin Royale“ Schönbohm Kontakte zum russischen Geheimdienst unterstellt hatte, verlor er seinen Posten. Der ehemalige Chef des BSI verklagte später das Bundesinnenministerium.
Als streiklustiger Bahngewerkschafter strapazierte Weselsky die Nerven unzähliger Zugreisender. Seit Herbst ist er in Rente. Nun präsentierte er sich taktvoll bei einem Auftritt mit dem Satiriker Böhmermann.
Bei ihrer „Weihnachtskleckerei“ im Berliner Theater des Westens sammeln Jan Böhmermann und Olli Schulz Spenden und machen Quatsch. Überschattet wird die Show vom Anschlag in Magdeburg.
Es geht um eine angebliche Champagner-Bestellung auf dem Oktoberfest: Der AfD-Politiker Krah hat gegen TV-Moderator Böhmermann geklagt – und verloren.
Jan Böhmermann erzählt zusammen mit dem Erfinder der NDR-Puppensendung dessen Lebensgeschichte als Märchen. Ein Berliner Verlegerpaar will das Happy End verhindern.
Anfang November sollte es im „ZDF Magazin Royale“ eine Folge zur Gedankenkontrolle und dem therapeutischen Umgang damit geben. Laut „Spiegel“-Recherchen wurde diese vom ZDF gestoppt.
In einem neuen Format reist der geschasste Satiriker nach Amerika, um sich zu entschuldigen. Und stellt dabei vor allem die Frage: Warum muss er das im Privatfernsehen tun?
Wegen eines Posts auf X nach dem Attentat auf Donald Trump war der Satiriker massiv in die Kritik geraten. Nun schickt Böhmermann ihn laut RTL auf eine „Vergebungs-Reise“ in die USA.
Noch handelt es sich um eine vorläufige Einschätzung der Münchner Pressekammer. Fällt das Urteil im Sinn von Arne Schönbohm aus, kann es für das ZDF teuer werden.
Die Internationale Funkausstellung IFA öffnet in einer Woche. Sie soll größer, spannender und unterhaltsamer werden als im vergangenen Jahr. Vom Erfolg der Jubiläums-IFA hängt auch ihr Fortbestand ab.
Mit „Böhmermann-Honig“ gegen „Beewashing“-Vorwürfe: Imker Heinzig darf den ZDF-Satiriker weiterhin aufs Korn nehmen, urteilt das Oberlandesgericht Dresden.
Elon Musk hat Hass und Hetze auf X kultiviert. Trotzdem agieren dort immer noch viele Vernünftige. Dafür haben sie gute Gründe.
Der Berliner Social-Media-Star El Hotzo postet einen verunglückten Kommentar zum Attentat auf Donald Trump. Nach viel Kritik löscht er ihn wieder. Das ZDF distanziert sich, der RBB sucht nun das Gespräch mit ihm.
Drei Mitarbeiter hatten in einem Artikel des „Neuen Deutschlands“ anonym über die Zustände vor Ort gesprochen – das DRK ging juristisch dagegen vor. Am Donnerstag erging das Urteil.
Der Chatbot sieht seine Entwickler in der Verantwortung, ihn ethisch zu programmieren. Nachdem die EU sich auf erste KI-Regeln geeinigt hat, gibt es viele offene Fragen.
Als er Jan Böhmermann gegen Erdogan verteidigte, wurde er gefeiert. Wegen Till Lindemann wurde seine Kanzlei bedroht. Wie nah kann ein TV-Porträt dem prominenten Medienanwalt kommen?
Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt lud häufiger Journalisten ein, um ihnen die „richtige“ Sicht auf den Kanzler nahezubringen. Damit ist wohl vorerst Schluss. Macht er als Privatmann weiter?
Schauspieler und Filmemacher Til Schweiger findet Satiriker Jan Böhmermann alles andere als zum Lachen – und lässt auch kein gutes Haar an Kulturstaatsministerin Claudia Roth.
Mainzer Staatsanwaltschaft sieht keinen Anfangsverdacht für eine strafbare Handlung. Sie ordnet Jan Böhmermanns Schlusswort als Satire ein.
Aurel Mertz’ Erfolg scheint auf Brezeln gebaut. Beim Kaffee in Kreuzberg spricht der schwäbische Wahlberliner über seine Laugen-Expertise und seinen neuen, legendären Sendeplatz.
Auf dem E-Scooter, mit der U-Bahn und zu Fuß: Rätseln Sie sich in elf kniffligen Fragen durch die Woche in Berlin!
Auf dem E-Roller hält man sich an Radwege. Doch nicht überall: Wer sich nicht genau informiert, riskiert 55 Euro Strafe, wie Jan Böhmermann feststellen musste.
Weil der Satiriker wohl an verbotener Stelle einen E-Scooter nutzte, wurde er von zwei Ordnungsbeamten angehalten. Die Abwicklung der Bußzahlung wirft Fragen auf.
In seinem Podcast „Fest & Flauschig“ holt Jan Böhmermann gegen den Imker aus Sachsen aus. Der Rechtsstreit geht in die zweite Runde. Heinzig hat mehr als 52.000 Euro an Spenden für den nächsten Prozess eingesammelt. Das ZDF steckt derweil den Kopf in den Sand.
Der von TV-Satiriker Jan Böhmermann in dessen Sendung vorgeführte Imker aus Sachsen hat den Spieß umgedreht und das als Werbung genutzt. Der Moderator klagte und verlor vor Gericht.
In einer „ZDF Magazin Royale“-Show fuchtelt Jan Böhmermann mit einer Waffe herum, ein Schuss scheint zu fallen. Ein Fall für die Ermittlungsbehörden? Das ZDF dementiert.
Im „ZDF Magazin Royale“ greift Böhmermann zur Nazi-Keule. Prompt schwappt die Empörung hoch - und das ZDF schweigt.
Im Streit mit einem Imker muss Jan Böhmermann eine Niederlage einstecken. Das Gericht sieht bei der Werbung des Bienenzüchters die Persönlichkeitsrechte des Moderators nicht verletzt.
In der vergangenen Woche haben Promis ihr Niveau auf Straßen gelassen, Krankenhäuser verlassen und der künstlichen Intelligenz die Arbeit überlassen.
In seiner Sendung knöpfte sich Jan Böhmermann einen sächsischen Imker vor. Der reagierte und nutzte das Gesicht des TV-Moderators für seine Werbung. Nun kommt es zum Prozess.
Der Podcast „Fest & Flauschig“ hat mehr als 35.000 Menschen zum Spenden motiviert. Den Großteil der zwei Millionen Euro wollen Jan Böhmermann und Olli Schulz an Projekte in Ostdeutschland geben.
Jan Böhmermann und Olli Schulz haben zur Spendengala geladen. Rund 200 Fans versammelten sich unter dem Skelett von Saurier Oskar und freuten sich über zahlreiche Überraschungsgäste.
öffnet in neuem Tab oder Fenster