
Die Bewegung Global Sumud Flotilla will die israelische Seeblockade durchbrechen und Hilfsgüter in den Küstenstreifen bringen. In Tunesien soll es aber zunächst zu einem Zwischenfall gekommen sein.
© IMAGO/TT/ChristineOlsson
Die 2003 geborene Greta Thunberg wurde mit Schulstreiks bekannt, die sie selbst organisierte. Damit sollte die schwedische Regierung dazu gebracht werden, das Klima-Übereinkommen von Paris einzuhalten. Aus den Schulstreiks wurde die weltweite Bewegung „Fridays For Future“. Thunberg ist die bekannteste Vertreterin dieser Organisation.
Die Bewegung Global Sumud Flotilla will die israelische Seeblockade durchbrechen und Hilfsgüter in den Küstenstreifen bringen. In Tunesien soll es aber zunächst zu einem Zwischenfall gekommen sein.
Bereits im Juni hatte die schwedische Aktivistin versucht, Hilfsgüter per Schiff in den Gazastreifen zu bringen. Nun will sie von Barcelona aus eine neue Mission starten.
Er hat die Nachtzüge in Europa wieder populär gemacht. Was Kurt Bauer über die Kollegen in Deutschland denkt – und warum es so schwierig ist, mit Zügen Geld zu verdienen
Der umstrittene Slogan „From the river to the sea, palestine will be free“ führt zu Strafverfahren. Eine Aktivistin erhielt nun zwar eine Geldstrafe, aber nicht wegen der gerufenen Parole.
Ans Gewinnen bei der nächsten Berlin-Wahl denkt bei den Grünen kaum noch jemand. Nach vielen Absagen könnte Werner Graf als Spitzenkandidat immerhin eine Alternative zu Schwarz-Rot aufzeigen.
Ihre Aufgabe sei es, Aufmerksamkeit zu schaffen, sagt Klimaaktivistin Luisa Neubauer. Dazu gehöre auch Provokation. Doch verfängt die noch in Zeiten allgemeiner Überforderung und Erschöpfung?
Israel weit die Aktivisten, die an Bord der abgefangenen „Madleen“ waren, aus. Greta Thunberg ist einem Medienbericht zufolge schon auf dem Weg nach Schweden.
Die Aktivisten des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition sollen nun in ihre Heimatländer abgeschoben werden. Zuvor soll Israels Armee ihnen noch ein Video mit Gräueltaten der Hamas zeigen.
Aktivisten hatten sich per Boot auf den Weg nach Gaza gemacht. Ihr Ziel: Israels Blockade durchbrechen. Doch die Aktion war vor allem eine PR-Show in eigener Sache.
Mit einem Segelschiff wollen sie es bis in den Gazastreifen schaffen: Aktivisten hoffen, auf diesem Weg Hilfsgüter in den abgeriegelten Gazastreifen bringen zu können. An Bord ist auch Greta Thunberg.
Vor der Küste Maltas steht ein Schiff der „Gaza Freedom Flotilla“ in Flammen. Die Aktivisten beschuldigen Israel, Drohnenangriffe verübt zu haben. Seenotretter sind im Einsatz.
Andreas Voigt ist Geschäftsführer von Blackboxx Fireworks. Ein Gespräch über „Polen-Böller“ und Verbote, kurze Zündschnüre sowie die Lust am Ballern in Krisenzeiten.
Es ist richtig, dass der Kampf gegen Antisemitismus in Deutschland einen hohen Stellenwert hat. Aber dem Drang, Grund- und Freiheitsrechte zu beschneiden, muss widerstanden werden.
Klimaaktivistin Greta Thunberg steht wegen ihrer Teilnahme an propalästinensischen Demonstrationen in der Kritik. Ein CDU-Politiker fordert nun eine drastische Maßnahme.
Nach dem Jahrestag des Hamas-Überfalls auf Israel hat die Polizei in Dortmund ein Palästina-Protestcamp verboten. Der Grund: Greta Thunberg wollte kommen.
Die Mehrheit der Berliner gedachte friedlich der Toten in Israel und Gaza. Doch eine radikale pro-palästinensische Minderheit trat am Jahrestag des Hamas-Terrors aggressiv auf.
Zum Jahrestag des Überfalls der Hamas auf Israel war die Polizei am Montag noch einmal stark gefordert. Nach einer Demo in Kreuzberg brannten in Neukölln Autoreifen.
Klimaforscher machen immer genauere Vorhersagen. Trotzdem steuert die Menschheit nicht um. Der Literaturwissenschaftler Martin Puchner sagt: Das liegt auch an Büchern und Filmen.
Die schwedische Klimaaktivistin ist nach propalästinensischen Protesten an der Kopenhagener Universität festgenommen worden. Greta Thunberg wird Hausfriedensbruch vorgeworfen.
Nach dem Hamas-Terror vom 7. Oktober äußerten sich die Grünen so solidarisch mit Israel wie keine andere Partei. Doch die eigene Anhängerschaft sieht das Vorgehen Israels in Gaza kritisch.
Gesundheit, Erziehung oder Sport: Fast das gesamte Leben ist verwissenschaftlicht. Sollte das auch für Politik gelten? Nein, sagt Buchautor Strohschneider. Denn es widerspreche demokratischen Werten.
Der Protest gegen Israel und den Gaza-Krieg reißt nicht ab. Auch an diesem Wochenende gibt es zahlreiche Demonstrationen in Berlin. Es kam auch zu Festnahmen.
Mit Klimaschutz lassen sich kaum noch Wahlen gewinnen. Das liegt auch an der ineffizienten Klimapolitik, speziell in Deutschland. Dringend gesucht: ein besserer Weg, um die Erderwärmung zu stoppen.
Bei der Wahl 2019 drehte sich alles ums Klima, die Kommission verkündete bald darauf den „Green-New-Deal“. Heute macht die Union Wahlkampf mit dem Verbrennermotor, und kaum einer redet mehr vom Klima. Setzt sich dieser Trend fort?
Proteste, Disqualifikation, eine non-binäre Person als Sieger. Der Eurovision Song Contest in Malmö war außergewöhnlich. Doch was wird bleiben?
Begleitet von Protesten gegen Israel und den Ausschluss der Niederlande hat die Schweiz mit Nemo den ESC gewonnen. Deutschland holte mit Platz 12 eines der besten Ergebnisse seit Langem.
Der ESC 2024 sorgte nicht nur mit spektakulären Showeinlagen für Aufsehen. Vor der Arena löste die Polizei eine pro-palästinensische Sitzblockade mit Greta Thunberg auf. Die Ereignisse der Nacht.
Israels Beitrag setzt sich trotz Gegenwind im Eurovision Song Contest Halbfinale durch. Sängerin Eden Golan erntet Jubel, während vor der Tür demonstriert wird.
In der schwedischen Stadt wurde bei einer Protestaktion gefordert, Israel vom Eurovision Song Contest auszuschließen. Auch direkt gegen den jüdischen Staat gerichtete Parolen waren zu hören.
Die Klimakrise spitzt sich zu, gleichzeitig steigen immer mehr Menschen ins Flugzeug. Jede Hemmung scheint verflogen zu sein – das zeigt zumindest ein Besuch am Flughafen.
Schweizer Klimaschützerinnen erringen einen Sieg vor dem Menschenrechtsgerichtshof. Die Entscheidung könnte wegweisend sein. Zwei weitere Klimaklagen – eine auch gegen Deutschland – haben jedoch keinen Erfolg.
Die 21-jährige Schwedin wurde mit anderen Aktivisten in Gewahrsam genommen, weil sie eine Hauptstraße blockierte. Nach ihrer Freilassung ging Thunberg wieder zurück zur Klimademo.
Israelhasser wollen in der Hauptstadt Tausende Gleichgesinnte versammeln. Einige Gäste sollen bis zuletzt geheim bleiben, die Organisatoren fürchten Einreiseverbote.
Immer mehr Menschen weltweit tragen die Kufiya, oft als Symbol der Solidarität mit Palästinensern. Für Juden kann das bedrohlich wirken. Eine Erkundung.
Die deutsche Klimaschutzaktivistin spricht im Interview über persönliche Anfeindungen, den schweren Kampf der Klimabewegung und Greta Thunbergs Nachsicht mit der Hamas.
In London muss sich Greta Thunberg wegen Störung der öffentlichen Ordnung vor Gericht verantworten – nach zwei Verfahren in Schweden im vergangenen Jahr.
Klima-Ikone für einige, Reizfigur für andere: Die Aktivistin Greta Thunberg hat mit pro-palästinensischem Plakat vor dem Internationalen Gerichtshof für Aufregung gesorgt.
Nach der Pro-Palästina-Demo am Mittwoch, bei der auch die Klimaaktivistin Greta Thunberg auftrat, soll es zu einer Gewalttat gekommen sein. Die Hintergründe.
Rund 200 Menschen nahmen außer der Klimaaktivistin Greta Thunberg an der Demo in Leipzig teil. Die Schwedin soll eine Rede gehalten und Kritik am Vorgehen Israels in Gaza geäußert haben.
Die Klimabewegung will Einfluss zurückerobern – indem sie mit Sozialpartnern das Land gegen rechts verteidigt oder mit Gewerkschaften die Verkehrswende fordert. Kann das gelingen? Eine Analyse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster