Alle Artikel in „Kultur“ vom 09.11.2003
ALL THAT JAZZ Christian Broecking zieht eine Zwischenbilanz beim JazzFest Das JazzFest-Motto, Hauptsache: „imaginär“, ist offenbar nicht jedem verständlich. Wo Peter Schulze, der neue künstlerische Leiter, kulturelle Aneignung hineinvermutet, steht das Publikum auf und geht.
HITPARADE 75 bis 100 Stück pro Woche – so viele Exemplare werden momentan von Nancy Sinatras letztem Album in Deutschland verkauft. Entgegen nahe liegenden Erwartungen hat der Soundtrack zu „Kill Bill Vol.
Der 9. November ist ein zentrales Datum der deutschen Geschichte. An ihm zeigt sich das Verhältnis der Bürger zur Obrigkeit – im Guten wie im Schlechten
ARCHITEKTUR
Der Musiker und Schriftsteller Gilad Atzmon wurde als Jude in Israel geboren. Sein Orient House Ensemble besteht aus Palästinensern und Israelis. Heute tritt die Band beim Berliner Jazzfest auf
POP-MUSIK
Das Busch-Reisinger Museum an der amerikanischen Harvard-Universität feiert 100. Geburtstag
Die Stuttgarter Staatsoper gräbt ein vergessenes Werk des Mozart-Librettisten Lorenzo Da Ponte aus: „Una cosa rara“, elegant in Musik gesetzt von dem Spanier Martín y Soler