Dario Fo gründet einen Sender gegen Berlusconis Medienmacht
Alle Artikel in „Kultur“ vom 18.11.2003
Sie sind Vertriebene, Flüchtige oder einfach nur neugierige Nomaden. Die Zahl der Schriftsteller, die ihre Heimat verlassen und in einem anderen Land und womöglich einer anderen Sprache weiterschreiben, hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen.
KLASSIK
LESUNG
Wie Körper sprechen: Eine Foto-Schau im Deutschen Historischen Museum Berlin
SCHREIBWAREN Jörg Plath über eine ausgeplünderte Provinz der Fantasie Oft werden sie übersehen und ihre Namen nicht genannt (auch in dieser Kolumne nicht). Dabei würde der Buchmarkt ohne sie zusammenbrechen.
Hans Rehbergs U-Bootkriegsstück „Die Wölfe“ wurde trotz heftiger Proteste nun doch in Erlangen aufgeführt: tragischer Kitsch oder NS-Durchhaltedrama?
Das Museum Karlshorst zeigt, wie sich Deutsche und Russen an die Schlacht von Stalingrad erinnern
Volldampf: Willy Decker inszeniert Janáceks „Jenufa“ an der Komischen Oper Berlin
ARCHITEKTUR 2
ARCHITEKTUR 1