Alle, die glauben, ihren Lebensstil gefunden zu haben, seien vor dem Besuch dieser Ausstellung gewarnt. Denn die Dinge, die unter dem Titel „Skandinavisches Design jenseits des Mythos“ im Kunstgewerbemuseum zu sehen sind, kratzen an herkömmlichen Gestaltungsprinzipien und machen Lust auf Neues.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 25.11.2003
Die Selbstmordattentate in Istanbul, im Irak und in Israel setzten die Strategien des 11. September 2001 fort. Anders als traditionelle militärische Kamikaze-Attacken treffen sie die technologisch überlegenen westlichen Gesellschaften in ihrem zivilisatorischen Selbstverständnis
Berlins Regierender Bürgermeister hat es zuerst ausgesprochen: „Die Hoffnung, die Berliner Symphoniker retten zu können, ist mit dem Urteil des Verfassungsgerichts endgültig zerstoben“, erklärte Klaus Wowereit in einem „taz“Interview. Kultursenator Thomas Flierl bestätigte die traurige Wahrheit am Montag im Abgeordnetenhaus.
Sprungbrett Komische Oper: Aus dem Orchestergraben des Berliner Musiktheaters starten Dirigenten zu Karrieren in aller Welt
Sie standen kurz vor der Auflösung: Jetzt kehren Travis mit „12 Memories“ zurück
Peter von Becker über Nazis, Germanisten und den „Spiegel“ „In meinem 81. Lebensjahr, fast 60 Jahre, nachdem das Dritte Reich in Pech und Schwefel untergegangen ist, werde ich nun Mitglied der NSDAP.