Lehrgut: das Globalisierungsdrama „Alles muss man selber machen“ in den Berliner Sophiensälen
Alle Artikel in „Kultur“ vom 08.11.2003
Tisch, Stuhl, Bett; Teller, Glas, Besteck – es sind die einfachen Dinge des Lebens, die den Berliner Künstler Matthias Mansen beschäftigen. In ebenso schlichten Formen bannt er sie auf den Bildgrund; seine Methode ist jedoch alles andere als einfach, denn er arbeitet als Holzschneider.
Mit fünf Nominierungen – für Film, Regie, die Schauspieler Daniel Brühl und Katrin Sass sowie Drehbuchautor Bernd Lichtenberg – ist Wolfgang Beckers „Good Bye, Lenin!“ der Favorit für den Europäischen Filmpreis, der am 6.
Kein Auftrumpfen: „Jud Süß“ nach Lion Feuchtwanger im Berliner Theater im Palais
Heute erscheint der fünfte Band von „Harry Potter“ auf Deutsch. Das Kinderbuch wird zur Kriegslektüre
Zu ihrem 35. Jubiläum zeigt die Berliner Galerie Poll die Gruppenausstellung „Gall is sweet, my love!“
ARCHITEKTUR
Er befreite die Deutschen aus der humorfreien Zone. Durch ihn entdeckten sie ihre Nachbarn und sich selbst. Eine persönliche Geschichte.