Ein Lehrer der Philosophie kann vollkommen sein, wenn er gleich die Philosophie nur auswendig gelernt hat. Eigentlich kann keine Philosophie auswendig gelernt werden, weil erstlich ein Philosoph da sein muß, der ein Urbild geliefert hat, das ohne Fehler und folglich zur Nachahmung geschickt ist.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 03.02.2004
Es war seine Freundschaft zu einem Unsterblichen, die ihn selbst ein bisschen unsterblich machte. Aber nun ist der spanische Schriftsteller und Journalist José Luis CastilloPuche am Montag im Alter von 84 Jahren in Madrid doch gestorben.
SCHREIBWAREN Steffen Richter weiß, was Sie letzten Sommer gemacht haben Amerika ist derzeit allerorten. Und manchmal trifft es Amerika dabei sogar verdammt gut.
Claus Peymann und Thomas Bernhard erobern noch einmal Wien – zur triumphalen Wiederauferstehung von „Ritter, Dene, Voss“ im Akademietheater
KLASSIK (II)
Spätes Debüt: Otto Sander spielt endlich auch den „Hauptmann von Köpenick“ – in Bochum
Herr Moritz, den Berliner Symphonikern drohte seit der Wende bereits zweimal die Abwicklung, 1993 und 1998. Jetzt scheint es wieder so weit zu sein.
Zwischen Country-Messe und Szene-Club: Heinrich Wulfes gilt als der deutsche Johnny Cash. Ein Besuch