Der Konzertsaal der Berliner Universität der Künste ist eine Stil-Ikone der Fünfzigerjahre. Leider will dort niemand mehr auftreten. Jetzt soll Herbert von Karajan dem Gebäude postum zu neuem Glanz verhelfen
Alle Artikel in „Kultur“ vom 11.02.2004
Forum: „Out of the Forest“ fragt, warum Litauer beim Holocaust weggesehen haben – Kritik und Interview mit den Regisseuren
Martenstein moderiert eine nigerianische Podiumsdiskussion Vor ein paar Monaten bin ich als Schauspieler in einem Kostümfilm in Ghana aufgetreten. Das hatte sich zufällig ergeben.
Der Film geht weiter: Julie Delpy und Ethan Hawke in Berlin
Es gibt auch eine gewisse Pünktlichkeit, indem man da Ordnung sucht, wo keine ist. Leute die große Ordnung zeigen sind selten große Köpfe, und ich will lieber ein Haus von vielen Meublen, ob sie gleich nicht in Ordnung sind haben, als ein Haus mit wenigen in Ordnung gebrauchten Meublen.
Polnische Verhältnisse: „Dotknij mnie“ im Forum
Wettbewerb (1): Kim Ki-Duks bestechend schöne Tragödie „Samaria“
THEATER
Wettbewerb (2): Cedric Kahns „Feux Rouges“
Ein Mythos auf Reisen: Mit 200 Meisterwerken kommt das Museum of Modern Art New York nach Berlin. Was macht es so besonders?
Wettbewerb (3): „Maria, llena eres de gracia“ von Joshua Marston
Jörg Plath über die neueste Segnung des Literaturbetriebs The first cut is the deepest, weiß ein Popsong. Der erste Schritt ist der wichtigste, meinte Voltaires Zeitgenossin Marquise du Deffand.
Vor neun Jahren holte Richard Linklater mit der federleichten Liebesgeschichte „Before Sunrise“ den Silbernen Berlinale-Bären. In „Before Sunset“ begegnen sich Julie Delpy und Ethan Hawke wieder
TAGESTIPP Wo liegt sie denn nun, die Mitte Europas? Da, wo sein Hund liegt, meint der eine.