zum Hauptinhalt

Wie hip planen eigentlich junge Architekten? Ein Europa-Wettbewerb – und eine Ausstellung in Berlin

Von Falk Jaeger

Jan SchulzOjala erliegt dem irgendwie triennalen Biennale-Virus Stellen wir, da die Erinnerung nun schon wieder zu verblassen beginnt, beherzt folgende Frage: Wie eigentlich heißen die Internationalen Filmfestspiele zu Berlin im allgemeinen Sprachgebrauch? „Bärinale“ – so hatte es Eberhard Diepgen, Regierender Bürgermeister bräsigen Angedenkens, 1999 bei der Eröffnung der letzten Zoo-Palast-Berlinale insgesamt fünfmal ausgerufen.

Wenn das noch junge Foto-Zentrum C/O Berlin sein neues Studio mit Arbeiten des japanischen Fotokünstlers Naoya Hatakeyama eröffnet, ist das schon eine Leistung. In dem ebenerdigen Einzelraum wird laut Ankündigung „junge und experimentelle Positionen der aktuellen Fotografie“ präsentiert werden, ein „Experimentierraum für junge und unbekannte Arbeiten deutscher und internationaler Fotografen“ soll entstehen.

Der Berliner Orchesterlandschaft stehen brutale Einschnitte bevor

Von Frederik Hanssen

Glaube, Liebe, Hoffnung: Ist das Stadttheater-System am Ende? In der Akademie Loccum ringen Praktiker und Politiker um Perspektiven für die deutschen Bühnen

Von Frederik Hanssen

„Mrs. Newton“: Die Ehefrau des großen Jetset-Fotografen erzählt von ihrem Alltag jenseits des Glamours

Von Kai Müller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })