zum Hauptinhalt

Steffen Richter über den neuesten Kulturkrieg in Frankreich Frankreich hat alles, was Deutschland so schmerzlich entbehrt: das Mittelmeer, einen genialen Spielmacher wie Zidane und eine zivile Protestkultur, die regelmäßig die Geschäftsordnung der verwalteten Welt durcheinander wirbelt. Als Émile Zola sich vor gut 100 Jahren mit seinem flammenden „J’accuse“ in die Dreyfus-Affäre einmischte, schlug dort denn auch die Geburtsstunde der modernen Intellektuellen: Sie sind die eigentlichen gallischen Hähne.

Daniel Barenboim wird seinen Posten als Chefdirigent des Chicago Symphony Orchestra mit Ablauf seines Vertrages am Ende der Spielzeit 2005/06 niederlegen. Wie er am Donnerstag in Chicago erklärte, sehe er sich nicht in der Lage, die „zusätzlichen nichtkünstlerischen Pflichten“ zu erfüllen, die ihm abverlangt würden.

Modell und Pläne zur künftigen Museumsinsel in einer Berliner Ausstellung

Von Bernhard Schulz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })