Kurze Bewertung vorweg: nett. Vielleicht sogar: sehr nett.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 13.02.2004
Forum (1): „Dealer“ von Benedek Fliegauf
Zum Tod des Berliner Malers Hans Laabs
Panorama (1): Wiktor Grodeckis politische Farce „Nienasycenie“
KLASSIK
Bodo Mrozek über die wirklichen Publikumslieblinge der Berlinale Zwischen wahrem Wert und Warenwert klafft in der Kulturindustrie mitunter eine tiefe Kluft. Dies gilt auch für die Berlinale.
Strandgut der Geschichte: Für „Die Erde weint“ ließ Theo Angelopoulos ein Dorf bauen und versenkte es. Ein Mythenreigen im Berlinale-Wettbewerb
Die Meldung von „Focusonline“, dass der Schriftsteller Martin Walser den Suhrkamp Verlag verlasse und zum Hamburger Verlag Hoffmann und Campe wechsele, will dessen designierter Verlagschef Günter Berg nicht bestätigen. Dem Tagesspiegel sagte Berg, dass er Walser, dessen Werk seit den Fünfzigerjahren bei Suhrkamp verlegt wird, gerne bei Hoffmann und Campe sehen würde, aber bislang keine Entscheidung gefallen sei.
Zwischen Kuba und Klassik: Sebastian Schunkes neue CD
Regisseur Fatih Akin wird für seinen Wettbewerbsbeitrag „Gegen die Wand“ gefeiert
FILMTIPP Der thailändische KickBoxer ist nicht zum Kampf erschienen. Ersatz muss her.
Architekten aus Paris und Schanghai in der Galerie Aedes East
Die Berliner Literatur-Schau „p0es1s“ erkundet die Möglichkeiten der digitalen Dichtung
An diesem Freitag könnte es in den Berliner CinemaxxKinos zu Warnstreiks kommen. Das hat die Gewerkschaft Verdi angekündigt.
VIDEOKUNST
Forum (2): „Final Solution“ von Rakesh Sharma zeigt, wie politische Propaganda in Indien funktioniert
KAMMERMUSIK
Panorama (2): „Mi piace lavorare“ von Francesca Comencini