zum Hauptinhalt

Als das Meer ins Kino kam: Über Seefahrer-Filme und die Kunst, auf schwankendem Boden zu leben

Von Christiane Peitz

Was im DHM von der größten Plakatsammlung der Welt übrig blieb, soll den Erben nicht zurückerstattet werden

Von Thomas Lackmann

Raus aus den Konzertsälen, hinein in Schlösser, Dorfkirchen und Kreuzgänge – die allsommerliche Standortverlagerung der Klassikszene wirkt auf den ersten Blick lediglich wie eine aparte Extratour. Tatsächlich aber rührt der Musiker-Exodus an die ganz grundsätzliche Frage, ob denn die großen Konzertsäle, in denen ansonsten der überwiegende Teil der klassischen Musik konsumiert wird, wirklich in jedem Fall die geeigneten akustischen Rahmenbedingungen bieten.

Zwei Mannheimer Ausstellungen widmen sich dem Heiligen Land als Sehnsuchtsziel der Kreuzfahrer

Von Michael Zajonz