zum Hauptinhalt

Mit einer Lesung des spanischen Autors Jorge Semprun ("Straßen nach Süden", "Rückkehr eines Toten") ist das 6. Internationale Literaturfestival Berlin zu Ende gegangen.

Jeder, der irgendwann angefangen hat, Klavier zu spielen, hegt vermutlich im geheimsten Winkel seines Herzens diesen Traum: Einmal mit großem Orchester aufzutreten, die Anfangsakkorde des Grieg-Konzerts in eine vollbesetzte Philharmonie donnern zu dürfen, sich zum zartfühlenden Heroismus von Beethovens c-moll-Konzert aufzuschwingen und tausend Menschen in emotionale Trance zu versetzen, wie einst Liszt, Rubinstein und all die anderen Tasten-Könige. Für sechs begeisterte Klavier-Amateure wird dieser Traum am Samstag Wirklichkeit: Für diejenigen, die es bis in die dritte Runde des ersten Internationalen Wettbewerbs für Amateure geschafft haben.

Die Religion der anderen: Was der Papst in Regensburg über den Islam gesagt hat – und was er versäumte

Von Thomas Lackmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })