zum Hauptinhalt

Kopfreisen durch den Kunstbetrieb: Via Lewandowsky und seine Installation „Paeninsula“ im Neuen Berliner Kunstverein

Von Nicola Kuhn

Müllmann Nikander (Matti Pellonpää) verletzt sich an der Hand, als er gerade ein Auto repariert. Das Blut läuft ihm am Arm herunter.

Nachwort und Nachlass: In seinen Erinnerungen „Ich nicht“ setzt sich Joachim Fest vor allem mit dem Vater auseinander

Von Hermann Rudolph

Weiße Frauen, schwarze Männer – und ein Urlaub der anderen Art

Von Christiane Peitz

Die Originalfilme der Mondlandung sind verschollen. Dafür gibt es William Karels Film „Opération lune“ (2002): Er erzählt, wie die spektakulären Bilder von Armstrongs kleinem großen Schritt tatsächlich von Stanley Kubrick in einem Hollywoodstudio inszeniert wurden.

Von Silvia Hallensleben

Mit 1,4 Millionen Besuchern in seiner Startwoche liegt Tom Tykwers „Das Parfum“ nach Verleihangaben einsam an der Spitze der deutschen Kinocharts. Wie das Marktforschungsinstitut Nielsen EDI dazu auf Anfrage mitteilte, steht die Verfilmung des Bestsellers von Patrick Süskind damit im Hit-Vergleich neuerer deutsch produzierter Filme nur hinter „(T)Raumschiff Surprise“ zurück.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })