zum Hauptinhalt

Hollywoodstar Richard Gere ist für die Dreharbeiten zu seinem neuen Film in Bosnien eingetroffen. Dabei geht es um den mutmaßlichen Kriegsverbrecher Radovan Karadzic.

Anne Gollin ist 25, als sie 1982 von der Stasi verhaftet wird, weil sie im engsten Freundeskreis gegen das DDR-Regime agitierte. Ihr einjähriger Sohn wird ihr bei der Festnahme entrissen und ins Heim gesteckt.

Ein Schelm ist, wer glaubt, dass Romane noch von literarischen Genies allein im stillen Kämmerlein geschrieben werden. Heute legt ein Autor dem Verlag ein Konzeptpapier vor, ehe es ans Schreiben geht.

Erfolgreich, umstritten und immer noch in der Entwicklung: Das Jüdische Museum Berlin wird fünf Jahre alt

Von Thomas Lackmann

Fast 15 Jahre dauerte der Bürgerkrieg in Liberia. Hunderttausende starben. Das Land liegt am Boden. Ist ein Wiederaufbau überhaupt möglich?

Der heutige Galerierundgang Mitte/Nord , mit rund 40 Galerien und Projekträumen nördlich der Torstraße (18–22 Uhr) wird vielleicht wieder daran erinnern, dass sich städtische Fußmärsche einfach lohnen. Man spart nicht nur Parkscheine, sondern kann auch deutlich mehr entdecken.

Triumph der Soziologie: Rundgang über die 10. Architektur-Biennale in Venedig – auf der die Architekten fehlen

Von Bernhard Schulz